| ||||||||||
|
Vorspeisen | |||||||||
![]() ![]() 500 Gramm Kalbfleisch 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt Salz und Pfeffer, frisch gemahlen 1,5 l Wasser 2 rote Paprikaschoten, fein gewürfelt 4 mittelgroße Chilis, entkernt und in feine Ringe geschnitten 125 Gramm gemahlene Erdnüsse 80 Gramm Erdnussbutter Das Kalbfleisch fein schneiden, mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer im Wasser zirka vierzig Minuten garen. Paprika und Chilis dazugeben und nochmals fünfzehn Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die gemahlenen Erdnüsse sowie die Erdnussbutter unterziehen. Dies einige Minuten durchziehen lassen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Karotten, gewürfelt 1 Esslöffel Erdnussöl 1 Tas. Zwiebeln, gehackt 1 große Stangensellerie, gewürfelt 1/2 l Wasser 175 ml Orangensaft, frisch gepresst 30 ml Weißwein 1/2 Teelöffel Cumin 1/2 Teelöffel Koriander 1/2 Teelöffel Ingwer 1 Spur Muskatnuss 100 ml Sahne Salz Pfeffer 1/2 Bund Petersilie, gehackt Das Erdnussöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel- und Selleriewürfel hineingeben und goldbraun braten. Drei Viertel der Karotten (den Rest beiseite legen), das Wasser, den Orangensaft, den Wein und die Gewürze beimengen und alles zusammen aufkochen lassen. Den Topf abdecken und auf kleiner Flamme sieden lassen, bis die Gemüse weich sind. Alles zusammen pürieren. Das Püree zurück in den Topf geben, wieder erwärmen und die Sahne langsam dazurühren. Nochmals abschmecken. Die Suppe mehrere Stunden durchziehen lassen. Kurz vor dem Auftischen die restlichen Karotten dämpfen, bis sie weich sind und zusammen mit der Petersilie zu der Suppe geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Linsen 1 l Bouillon 1 Lorbeerblatt 1 Spur Thymian Pfeffer, Salz 1 große Zwiebel 100 Gramm Räucherspeck 2 Esslöffel Butter 1 Möhre 1 Esslöffel Mehl 1 Teelöffel Senf 4 Esslöffel Saure Sahne 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Esslöffel Essig 1 Teelöffel Zucker Die über Nacht eingeweichten Linsen in der Bouillon mit Lorbeer, Thymian, Pfeffer und Salz weichkochen. Die feingehackte Zwiebel und den in Würfel geschnittenen Speck in Butter anrösten, die in ganz kleine Würfel geschnittene Möhre dazugeben und zugedeckt zehn Minuten dämpfen, oft umrühren. Mehl in Senf und saurer Sahne verquirlen, mit dem Zwiebel-Speck-Gemisch verquirlen und zu den Linsen geben. Noch etwa zehn Minuten leicht auf kleiner Flamme sieden lassen, danach mit Zitronensaft, Essig und Zucker abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 Esslöffel Öl 500 Gramm Zwiebeln 1 l Fleischbouillon Salz frisch gemahlener Pfeffer 1/8 l Wein 6 Scheiben Weißbrot Öl 1 Knoblauchzehe 100 Gramm Gruyère-Käse Zwiebeln schälen, mit dem Schnitzelwerk in feine Scheiben schneiden, in heißem Öl auf 2 oder Automatik-Kochplatte 4 - 5 so lange dünsten, bis sie glasig und fast gar sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fleischbouillon und etwas Wein zugeben, zum Kochen bringen und zehn Minuten auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4 - 5 kochen lassen. Danach mit Wein und Gewürzen nochmals abschmecken. Die Brotscheiben in Tassengröße schneiden, im Backofen oder Toaster rösten, von beiden Seiten mit Knoblauchöl bestreichen, dann dick mit Käse bestreuen. Die Suppe in feuerfeste Tassen füllen, eine Brotscheibe obenauf legen und unter der Grillbeheizung überbacken, bis der Käse anfängt zu zerlaufen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Karotten 1 große Kartoffel 1 Esslöffel Butter Salz Zucker Curry 1/4 l Bouillon 1/4 l Milch 1 Scheibe rohen Schinken Petersilie Karotten und Kartoffeln sauber machen und in Stücke schneiden: eine Möhre beiseite legen. In der Butter andünsten, und mit der Bouillon auffüllen und garen lassen. danach pürieren und die Milch zugießen, aufkochen lassen. Mit Gewürzen abschmecken. Möhre hobeln Schinken in Streifen schneiden. Petersilie hacken und auf die Suppe streuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 3 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 3 Esslöffel Öl 300 Gramm Schweinemett 2 Esslöffel Tomatenmark 425 g Sauerkraut 1.5 l Hühnerbrühe Salz Cayennepfeffer Rosenpaprika 5.5 bis Spritzer Tabasco 200 Gramm Knoblauchquark Paprika Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken. Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch drin andünsten. Schweinemett dazugeben und anbraten. Tomatenmark, Sauerkraut und Bouillon hinzufügen. Mit Salz, Cayennepfeffer, Paprika und Tabasco würzen. Suppe ankochen und 10 bis fünfzehn Minuten fortkochen Vor dem Servieren nochmals abschmecken. Je 1 El. Quark in die gefüllten Suppentassen geben und mit Paprika bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Scheibe Toast 50 Gramm Butter 50 Gramm Gehackte Schalotten 1 p. Port. zerdrückte Knoblauchzehe 0.75 l Rindfleischbrühe 1 pk Tomatencreme Suppe 5 Esslöffel Sahne 1 Dose Tomatenmark (140 g) 2 Esslöffel Junger, geraspelter Gouda 25 Gramm Basilikum tiefgekühlt 4 Esslöffel Creme fraîche Toast entrinden, würfeln. Mit 25 Gramm Butter in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Schalotten und Knoblauch in restlicher Butter glasig dünsten. Rinderbrühe angiessen, Tomatencreme-Suppenpulver unterschlagen (Schneebesen), danach Sahne, Tomatenmark und Gouda. fünf Minuten leicht kochen, ab und zu umrühren. Basilikum hinzufügen. Suppe in vier Tassen verteilen, Toastwürfel und Creme fraîche dazugeben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Fleischtomaten 1 Gemüsezwiebel, geschält und kleingewürfelt 1/2 Liter Fleischbouillon 300 Gramm Erbsen 0.1 l Rahm 2 Esslöffel gehackte Petersilie Salz Pfeffer Paprikapulver Die Tomaten enthäuten und kleinwürfeln. Tomaten und Zwiebel in etwas Fett 20 Minuten andünsten, danach mit der Fleischbouillon löschen, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken, 15 bis zwanzig Minuten leise kochen lassen. Die Erbsen leicht pürieren - man muss kleine Erbsenstückchen noch spüren können, unter die Suppe untermengen und mit Rahm verfeinern, wenn nötig nachwürzen. Gehackte Petersilie auf die Suppe geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 450 Gramm Zucchini 400 ml Gemüsebouillon 30 Gramm Zwiebeln 50 ml Weißwein 1 Teelöffel Butter 50 Gramm Sahne 1 Teelöffel Zitronensaft 1 Prise Meersalz 1 Prise Pfeffer 1 Prise Muskatnuss 4 Esslöffel Basilikum, fein geschnitten Basilikumblättchen zum dekorieren Feingewürfelte Zwiebeln in der Butter anschwitzen, 300 Gramm Zucchini würfeln, mitdünsten, mit Gemüsebouillon ablöschen, fünf Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen und pürieren. Die restlichen Zucchini in dünne Stifte schneiden, mit Weißwein, Zitronensaft, Sahne, Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss zur Suppe geben und ein bis zwei Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Basilikum zugeben, kosten und mit Basilikumblättchen garniert servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Rindfleisch, Lende oder Schulterblatt 400 Gramm in Würfel geschnittene Kartoffeln 120 Gramm feingehackte Zwiebeln 8 Gramm Edelsüsspaprika 1 kleine Tomate Salz 120 Gramm Mehl 1 kleiner Ei In einer Kasserolle die Zwiebeln in wenig Fett goldgelb rösten, das vorher gewaschene und in Würfel geschnittene Fleisch beimengen und Salz und Paprika darüber streuen. Nach vorsichtigem Schmoren das Ganze langsam mit Wasser aufgießen und solange dünsten, bis das Fleisch genügend weich ist. Nun die würfelig geschnittenen Kartoffeln beimengen, mit etwas Wasser auflassen und das Ganze garkochen. Vor dem Weichkochen wird noch die zerschnittene Tomate hinzugefügt. Vor dem Anrichten aus dem Mehl, dem Ei und etwas Salz einen Teig kneten, kleinzupfen und in die Suppe einkochen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Karotte 1 kleine Sellerieknolle 1 Lauchstengel 1 Esslöffel Öl 0.6 l Bouillon 80 Gramm Wildreis 0.1 l Rahm 0.1 l Weißwein Salz Pfeffer Gemüse klein schneiden, im heißen Öl gut dünsten. Mit der Hälfte vom Bouillon ablöschen, Wildreis beifügen. Alles zusammen zugedeckt fünfundvierzig Minuten sanft auf kleiner Flamme sieden lassen. Pürieren, zurück in die Pfanne gießen. übrige Bouillon, Rahm und Weißwein zugießen, die Suppe aufkochen und abschmecken. Angaben ohne Gewähr. |
| Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Dörrzwetschgen 0.0625 l Zwetschgenschnaps 1 Zimtstange 8 Gewürznelken 1 l Wasser 1/4 l Sauerrahm 1 Esslöffel Mehl Salz, Pfeffer Die Dörrzwetschgen mit Nelken und Zimt in Wasser und Zwetschgenschnaps weich kochen und danach abseihen. Den Rahm mit dem Mehl glatt verquirlen und den Zwetschgenfond damit binden. Zum Schluss die Suppe mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 50 Gramm Butter 50 Gramm mittelalter Gouda, - gerieben 1 Ei 125 Gramm Grünkernmehl Salz, Muskat, Petersilie 500 Gramm gemischtes Gemüse - Karotten, Erbsen, Brokkoli 1 l Gemüsebouillon (aus Brühwürfeln) Schnittlauch Für die Klösschen: Butter mit Käse schaumig rühren, mit Ei, Salz, Muskat, Mehl und gehackter Petersilie zu einem Teig kneten. dreißig Minuten stehen lassen, damit das Mehl quellen kann. In der Zwischenzeit das Gemüse sauber machen und sauber machen und in der Brühe nicht ganz gar kochen. Wallnussgrosse Klösschen formen, in leise kochende Bouillon geben und zehn Minuten garen. Mit Schnittlauch bestreut servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 300 Gramm Grünkohl 100 Gramm Zwiebeln 20 Gramm Butter 3 Esslöffel Gekörnte Gemüsebouillon 600 ml Wasser 200 Gramm Mehlige Kartoffeln 2 Scheibe Vollkornbrot 6 Esslöffel Sahne 2 Esslöffel Petersilie 1.5 Teelöffel getr. Majoran 200 ml Milch Weißer Pfeffer Meersalz Den Grünkohl mehrmals lauwarm waschen. Die groben Stielenden abschneiden und den Grünkohl grob hacken. Die Zwiebeln grob würfeln, in 1/3 der Butter und wenig Wasser glasig dünsten. Den Grünkohl, die Bouillon und das Wasser zu den Zwiebeln geben. fünf Minuten bei mittlerer Hitze kochen. unterdessen die Kartoffeln dünn schälen, raspeln und zur Suppe geben. Noch 10-12 Minuten kochen bis das Gemüse weich ist. unterdessen das Brot in kleine Würfel schneiden und in der restlichen Butter knusprig rösten. Das Gemüse mit dem Schneidstab im Topf pürieren. Die Sahne, die Kräuter und noch so viel Milch unter rühren, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat. Mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Die Suppe mit dem Schneidstab durchrühren, auf Teller verteilen und mit Brotwürfeln bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 l Hühnerbrühe 80 g. Langkornreis 4 Hähnchenbrustfilets 1 kleiner Kohlrabi 1/2 Eissalat 2 Esslöffel helle Sojasauce Salz Die Bouillon zum Kochen bringen, den Reis dazugeben und aufkochen lassen. Die Hühnerbrust und den Kohlrabi in Streifen schneiden und zum Reis geben, dreißig Minuten ziehen lassen. Den Salat in Streifen schneiden und kurz vor dem Auftischen zugeben. Mit der Sojasauce und dem Salz abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Salatgurke 1 Zwiebel 4 Tomaten 1 Bund Petersilie 1 Bund Dill 750 Gramm Joghurt Salz Pfeffer 1/2 Teelöffel Koriander Cayennepfeffer Gurke würfeln, Zwiebel fein hacken und leicht salzen. Etwas ziehen lassen, danach die Flüssigkeit abgießen. Tomaten häuten und würfeln. Petersilie und Dill fein hacken. Joghurt schaumig schlagen, mit den Gewürzen kosten und mit dem Gemüse vermengen. Nochmals kosten und noch mindestens eine Stunde kaltstellen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 Gramm Lauch 2 Esslöffel Sonnenblumenöl 1 Esslöffel Wasser 4 Esslöffel Hefeflocken 2 Gemüsebrühwürfel 3 Vollkornbrotscheiben 10 Gramm Butter 200 Gramm Wildkräuter - Brennesselspitzen, Sauerampfer, Löwenzahn, Scharbockskraut 1/8 l Sahne, sauere Den Lauch sauber machen und in kleine Streifen schneiden (auch das Lauchgrün verwenden!), in dem Öl und 2 Esslöffel Wasser 2 - 3 Minuten dünsten. danach die Hefeflocken beimengen und kurz anrösten. 1 l Wasser und die Brühwürfel dazugeben und fünfzehn Minuten kochen lassen. unterdessen das Brot würfeln und mit der Butter knusprig rösten. Die Wildkräuter putzen, gründlich sauber machen gut abtropfen lassen und fein hacken. In die heiße Suppe geben, aber nicht mehr kochen. Die Sahne unterziehen und die Brotwürfel kurz vor dem Essen über die Suppe streuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Gemüsegurke 1 Knoblauchzehe 1/2 Schalotte 1/2 Esslöffel Estragonessig 2 Esslöffel Schlagsahne Salz Pfeffer 2 Esslöffel Creme fraîche 1 Teelöffel Dill paar Streifen Räucherlachs Gurke schälen, der Länge nach zweiteilen und entkernen. Knoblauch, Schalotte, Essig und Sahne im Mixer pürieren und kalt stellen. Ein Viertel der Gurke in kleine Würfel schneiden, den Rest mit dem Knoblauchmus in den Mixer geben und ebenfalls pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe in 2 Tassen anrichten, die Gurkenwürfel und den Räucherlachs hineingeben. Creme fraîche darauf verteilen und mit Dill verzieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 3 Frühlingszwiebeln 1 Kl. Stange Lauch 2 Stangen Bleichsellerie 400 Gramm Kartoffeln 1 Karotte 100 Gramm Sellerie 3 Esslöffel Butter 0.75 l Gemüsebouillon 250 Gramm Creme double 2 Esslöffel Zitronensaft 150 Gramm Krabbenfleisch Salz weißer Pfeffer Muskat Frühlingszwiebeln, Lauch, Bleichsellerie putzen, sauber machen und in feine Streifen schneiden. Kartoffeln, Möhre, Sellerie schälen. Fett in einem Topf erhitzen. Das Weiße der Frühlingszwiebeln und den Lauch dünsten. Kartoffeln, Möhre und Sellerie auf einer Reibe direkt in den Topf raspeln. Zuletzt den Bleichsellerie dazu. Gemüsebrühe dazugeben, durchrühren und fünfzehn Minuten auf kleiner Flamme kochen. Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Creme double zufügen, unterrühren und fünf Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Das Grün der Frühlingszwiebeln und die Krabben unter die Suppe verquirlen und erwärmen (nicht mehr kochen lassen). Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 kg Tomaten 2 Esslöffel Mehl 300 ml Milch Salz Zucker Steifgeschlagene, ungezuckerte Sahne Die Tomaten passieren. Das Mehl mit 2 bis 3 El. Milch glatt rühren, die übrige Milch zugießen und alles aufkochen. Erkaltet mit dem Tomatensaft verrühren. Salzen, eventuell mit etwas Zucker abschmecken und in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren auf jede Portion 2 bis 3 Teelöffel Sahne geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 450 Gramm Esskastanien geschält 2 mittl. Zwiebeln, gehackt 2 mittl. Karotten, gehackt 1 große mittelscharfe Peperoncino entkernt und gehackt 2 Esslöffel Olivenöl 4 Knoblauchzehen Meersalz 450 Gramm Broccoli 1.75 l Wasser Zwiebel und Karotten im Öl dünsten, unterdessen Knoblauch mit Meersalz zerdrücken. Peperoncino und Knoblauch zugeben, 5 bis zehn Minuten mitdünsten. unterdessen Broccoli rüsten. Broccoli und Kastanien zugeben, mit Wasser ablöschen. Aufkochen und 20 bis dreißig Minuten köcheln. Mit Salz kosten und pürieren. Angaben ohne Gewähr. | ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Vorspeisen - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |