| ||||||||||
|
Suppen | |||||||||
![]() ![]() 4 Teelöffel - Pflanzenmargarine 100g Zwiebel 400g Zucchini 240g Kartoffeln 2 Knoblauchzehe 1l Wasser 2 Esslöffel Crème fraîche Teelöffel gehackte Petersilie Die feingehackte Zwiebel in einem Topf mit Margarine glasig dünsten. Die würfelig geschnittene Zucchini und Kartoffeln dazugeben und anrösten, zerdrückten Knoblauch beifügen. Mit Wasser aufgießen, salzen, pfeffern und zugedeckt zehn Minuten weichkochen Die fertige Suppe mit dem Stabmixer pürieren, nochmals aufkochen, Crème fraîche einrühren und mit Petersilie bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Karotten 2 Zwiebeln 40 Gramm Butter 1 l Gemüsebouillon (Instant) 8 Esslöffel Schlagsahne Salz Pfeffer Kresse Die Karotten enthäuten und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Fett in einem Topf erhitzen, Karotten und Zwiebeln dazugeben und fünf Minuten dünsten, mit Bouillon ablöschen. Die Suppe zirka fünfzehn Minuten kochen. Ein Drittel der Karotten aus der Bouillon nehmen. Die Suppe pürieren. Die Sahne zugeben, mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Karotten zurück in die Suppe geben, aufkochen und mit Kresse bestreut servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 Zwiebeln 30 Gramm Butter 5 Esslöffel Curry 20 Gramm Mehl 1 l Hühnerbrühe 3 Bananen 1/8 l Weißwein 1/8 l Sahne 1 Spur Salz 1 Esslöffel Pistazien Gehackt Zwiebeln schälen, würfeln in Butter glasig braten. Curry + Mehl überstäuben und anschwitzen. Bouillon zugeben. 2 Bananen mit Gabel zerdrücken und zugeben. 15Min. leicht kochen. Wein + Sahne dazugeben und nachwürzen. Die letzte Banane in Scheiben schneiden dazugeben und Suppe erhitzen. Mit Pistazien bestreuen und servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm mehligkochende Kartoffeln 1/2 l Fleischbouillon Pfeffer Kreuzkümmel 2 Stengel glatte Petersilie 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale 100 Gramm saure Sahne 1/2 reife Avocado Die Kartoffeln schälen, waschen, in Würfel schneiden und mit der Brühe, Pfeffer und etwas Kreuzkümmel zum Kochen bringen. Nach zirka 30 Minuten Kartoffeln, Brühe, Petersilienstengel und Zitronenschale in einen Mixer geben, alles sehr fein pürieren. Die Suppe wieder erwärmen (nicht kochen), saure Sahne vorsichtig unterziehen. Avocado halbieren, entsteinen, enthäuten und in Spalten schneiden. Avocado etwa 3 Minuten in der heißen Suppe ziehen lassen. Suppe auf 2 Tassen oder Suppenteller verteilen und mit Pfeffer bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 150 Gramm Zwiebeln 1.5 Teelöffel Paprikapulver, delikat 1/2 Teelöffel Rosenpaprikapulver 1.25 l Wasser 2 Esslöffel Gekörnte Gemüsebouillon 400 Gramm Sauerkraut 1 Teelöffel Kümmel 300 Gramm Kartoffeln, vorw. fest 1 Gelbe Paprikaschote 120 Gramm Crème fraîche Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in der Butter anrösten. Beide Paprikapulver unterrühren. Das Wasser dazugießen und die gekörnte Gemüsebouillon dazugeben. Alles aufkochen lassen. Das Sauerkraut etwas klein schneiden und mit dem Kümmel in die Brühe geben. Bei mittlerer Hitze zirka zehn Minuten kochen lassen. Die Kartoffeln grob raspeln und in die Suppe geben. Zirka 10-15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen Die Paprikaschote vierteln und in schmale Streifen schneiden. Die Crème fraîche in die Suppe rühren. Die Suppe auf vier Teller verteilen und die Paprikastreifen darüber streuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 300 Gramm Zucchini 150 Gramm Karotten 1 Zwiebel 375 ml Gemüsebouillon 1 Becher Pfeffer Creme fraîche Salz Zucchini sauber machen (nicht schälen), Karotten und Zwiebel würfeln, mit Gemüsebouillon zum Kochen bringen, zirka zwanzig Minuten kochen lassen, pürieren. Creme fraîche untermischen und mit Salz abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Gehacktes 4 Stangen Porree 1 l Bouillon 250 Gramm Sahne - Schmelzkäse 250 Gramm Kräuter - Schmelzkäse - (keinen Fettarmen!) Das Gehacktes anbraten, die Bouillon (Instant) und den klein geschnittenen Porree hinzugeben. Das ganze zirka vierzig Minuten köcheln. Zum Schluss den Schmelzkäse unterrühren. Das ganze mit Pfeffer und Salz würzen. Ein paar Frischkräuter machen sich auch ganz gut. Als Beilage eignet sich Stangenbrot mit Kräuterbutter und ein leckeres Bier. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Stange Porree 1 Esslöffel Butter 1/4 l Bouillon 1/4 l Milch 1 Esslöffel Mehl 50 Gramm gemischte Kräuter (Petersilie, Kresse, Dill, Schnittlauch) Pfeffer Salz Muskat Zucker Porree putzen, gründlich waschen, und fein schneiden. In der Butter dünsten und mit Mehl bestäuben. Die Bouillon und die Milch hinzugeben, und alles gut aufkochen lassen. Die Kräuter waschen, klein hacken und in die Suppe geben. Nicht mehr kochen. Mit den Gewürzen abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Kürbisfruchtfleisch 1 Zwiebel 1 Esslöffel Butter 2 Teelöffel flüssiger Honig 1 Esslöffel Sherryessig 700 ml Gemüsebouillon (aus Instantpulver) Meersalz weißer Pfeffer aus der Mühle 1 Msp. geriebene Muskatnuss 2 Tomaten 2 Esslöffel gehackter Dill Das Kürbisfruchtfleisch feinblättrig schneiden. Die Zwiebel enthäuten und fein hacken. Die Butter in einem Topf erwärmen und Kürbisfleisch sowie Zwiebel drin andünsten. danach den Honig, den Essig und die Gemüsebouillon dazugeben. Das Ganze zugedeckt zirka 20 Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Tomaten überkreuzt einritzen, mit kochend heißem Wasser überbrühen, vom Stielansatz befreien, enthäuten und in kleine Würfel schneiden. Die Tomatenwürfel und den Dill kurz vor dem Auftischen in die Suppe geben und alles in vorgewärmten Tellern anrichten. Zubereitungszeit zirka 30 Min. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 6 Paprikaschoten, rot, grün, gelb gemischt 1 große Zwiebel 3 Esslöffel Butter 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel Mildes Paprikapulver 1 Spur Chillipfeffer Salz, Pfeffer 1/8 l Trockener Weißwein 1 l Bouillon Paprikasteucke, in Öl gebraten 1/8 l Süße Sahne Von den Paprikaschoten Stiele, Strünke und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die feingehackte Zwiebel in der ausgelassenen Butter glasig werden lassen, Paprikastücke und durchgedrückten Knoblauch mitrösten und zugedeckt auf kleiner Flamme sieden lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Paprikapulver, Chillipfeffer, Salz und schwarzen Pfeffer einstreuen, mit Weißwein ablöschen, Bouillon zugießen und zwanzig Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Unterdessen die Paprikastücke in Öl anbraten und als Suppeneinlage warmstellen. Die Suppe vom Herd nehmen, mit dem Mixstab pürieren und nach und nach die süße Sahne eingießen, bis eine schaumige Konsistenz entsteht. Mit der Gemüseeinlage servieren. Angaben ohne Gewähr. |
| ![]() ![]() 4 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Olivenöl 1 kleine Peperoni 2 Esslöffel Gemüsebrühe, gekörnt 2 Esslöffel Landwein, trocken Meersalz Pfeffer, frisch gemahlen 1 Bund Petersilie Die Knoblauchzehen in sehr dünne Schieben schneiden. Den Peperoni mit den Kernen sehr fein schneiden, die Stielansätze entfernen. In einem großen Topf das Öl erwärmen und den Knoblauch andünsten. danach den Peperoni kurz mitdünsten. Mit 1 l Wasser ablöschen. Die Gemüsebouillon und den Wein untermischen und mit dem Meersalz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe aufkochen und danach zugedeckt bei mittlerer Hitze zirka zehn Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Die Kochstelle ausschalten und die Suppe auf der noch warmen Herdplatte zirka fünf Minuten ziehen lassen und mit der Petersilie bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 Sauerampfer, Handvoll etwas Kerbel 2 Esslöffel Butter 3 Esslöffel Mehl 1 Eidotter 1/2 Tas. Rahm oder Milch Salz Den Sauerampfer und Kerbel gut sauber machen und feinhacken. In der Butter leicht andünsten, das Mehl darüberstäuben und ablöschen. Mit dem Wasser auffüllen und gut durchkochen. Nach Belieben die Suppe durchpassieren. Würzen und mit dem Eidotter und Rahm oder der Milch legieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Linsen 1 l Bouillon 1 Lorbeerblatt 1 Spur Thymian Pfeffer, Salz 1 grosse Zwiebel 100 Gramm Räucherspeck 2 Esslöffel Butter 1 Möhre 1 Esslöffel Mehl 1 Teelöffel Senf 4 Esslöffel Saure Sahne 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Esslöffel Essig 1 Teelöffel Zucker Die über Nacht eingeweichten Linsen in der Bouillon mit Lorbeer, Thymian, Pfeffer und Salz weichkochen. Die feingehackte Zwiebel und den in Würfel geschnittenen Speck in Butter anrösten, die in ganz kleine Würfel geschnittene Möhre dazugeben und zugedeckt zehn Minuten dämpfen, oft umrühren. Mehl in Senf und saurer Sahne verquirlen, mit dem Zwiebel-Speck-Gemisch verquirlen und zu den Linsen geben. Noch etwa zehn Minuten leicht auf kleiner Flamme sieden lassen, danach mit Zitronensaft, Essig und Zucker abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Spargel 1 Esslöffel Salz 1 Teelöffel Zucker 50 Gramm Butter 250 ml Milch 2 Esslöffel Mehl 2 Eidotter 4 Esslöffel Schlagsahne Wasser Kerbel Muskat Pfeffer Den Spargel enthäuten und die Schale mit Wasser, Salz, Zucker und einem Teil der Butter zirka zwanzig Minuten kochen. Die Spargelschale entfernen und in dieser Flüssigkeit den, in 3 cm lange Stücke geschnittenen, Spargel zirka zwanzig Minuten kochen. Die Spargelflüssigkeit durch ein Sieb gießen und davon 500 ml mit der Milch versetzen. In einem anderen Topf wird mit Butter und Mehl eine (hellgelbe) Einbrenne hergestellt, zu der die 'Spargelmilch' gegeben wird. Mit einem Schneebesen wird klümpchenfrei gerührt. Man lässt fünf Minuten kochen und schmeckt mit Salz, Pfeffer und Muskat ab. Die Eidotter und die Sahne werden verrührt und die nicht mehr kochende Spargelsuppe legiert. Mit dem Kerbel wird garniert. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Suppenhuhn (zirka 1500 g) 2 l Wasser 1 Petersilienwurzel Estragon Thymian Salz Pfeffer 100 Gramm Graupen Das ausgenommene und gewaschene Suppenhuhn in kaltes Wasser geben, langsam zum Kochen bringen, abschäumen und zugedeckt auf milder Hitze kochen lassen. Nach einer Stunde das Herz, den aufgeschnitten Magen, Hals und die zerkleinerte Petersilienwurzel sowie Kräuter und Gewürze zugeben. Nach weiteren fünfundvierzig Minuten die Leber zugebe. Nach zirka 15 Minuten wird die Bouillon durch ein grobes Sieb gegossen, die Graupen zugeben, das Huhn enthäutet, das Fleisch von den Knochen gelöst, zerkleinert und alles zusammen nochmals fünfzehn Minuten bei milder Hitze gekocht. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Zwiebel 2 Zehen Knofel 4 Esslöffel Olivenöl 800 Gramm reife Tomaten Pfeffer, weiß Salz Zucker Thymian Lorbeer 300 ml klare Kalbsbrühe 10 Blätter Basilikum Parmesan 100 Gramm geschl. Sahne Zwiebeln und Knofel enthäuten und würfeln. Im Olivenöl glasig braten, die geschnittenen Tomaten dazu geben, würzen. Das ganze mit der Brühe verquirlen und zirka fünfzehn Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Basilikum, Sahne und Parmesan mischen. Die Suppe im Mixer pürieren durch ein Sieb streichen und in Tassen verteilen. Mit der Sahne servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Gemüsezwiebel 200 Gramm Sellerieknolle 500 Gramm Fleischtomaten 30 Gramm Butterschmalz 3 Esslöffel Tomatenmark 0.75 l Bouillon Salz 1 Esslöffel Zucker 1 Messerspitze Cayennepfeffer 200 Gramm Crème fraîche Pfeffer 1 Bund Thymian Zwiebel, Sellerie und Tomaten in Würfel schneiden. Butterschmalz erhitzen, Gemüse drin anbraten. Tomatenmark unterrühren, Brühe angießen, ankochen und fünfundzwanzig Minuten fortkochen. Suppe pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Salz, Zucker und Cayennepfeffer abschmecken. Creme fraîche mit Pfeffer cremig rühren. Thymianblätter von den Stielen zupfen und unter die Crème fraîche rühren. Suppe in Suppentassen füllen und in die Mitte jeweils einen Klecks Thymiancreme geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Fleischtomaten 1 Gemüsezwiebel, geschält und kleingewürfelt 1/2 Liter Fleischbouillon 300 Gramm Erbsen 0.1 l Rahm 2 Esslöffel gehackte Petersilie Salz Pfeffer Paprikapulver Die Tomaten enthäuten und kleinwürfeln (bzw. von der Dose abtropfen lassen und kleinwürfeln). Tomaten und Zwiebel in etwas Fett zwanzig Minuten andünsten, danach mit der Fleischbouillon löschen, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken, 15 bis zwanzig Minuten leise kochen lassen. Die Erbsen leicht pürieren - man muss kleine Erbsenstückchen noch spüren können, unter die Suppe untermengen und mit Rahm verfeinern, wenn nötig nachwürzen. Gehackte Petersilie auf die Suppe geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 300 Gramm Kartoffeln, vorwiegend mehlig kochend 0.75 l Wasser 2 Teelöffel gekörnte Bouillon 2 kleine Karotten 50 Gramm Magerer Speck Etwas Petersilie Wasser zum Kochen bringen, Kartoffeln, Karotten und Speck in kleine Würfel schneiden. 3/4 der Kartoffeln in dem Wasser solange garen, bis sie beginnen, sich aufzulösen. Mit einem Pürierstab pürieren (oder Kartoffeln durch ein Sieb wieder in das Kochwasser streichen), übrige Kartoffeln, Karotten, Speck und gekörnte Bouillon (nach Geschmack) dazugeben und solange köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Suppe in Teller oder Terrinen geben und klein gehackte Petersilie drüberstreuen. Angaben ohne Gewähr. | ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Suppen - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |