Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de  - Reisgerichte Rezepte zum Nachkochen.

Kostenlos verständliche und leckere Reisgerichte zum Nachkochen mit hilfreichen Kochtipps in der kostenlosen Kochrezeptsammlung

 
Startseite

Aufläufe

Beilagen

Desserts

Eierspeisen

Eintopfe

Fischrezepte

Fleischgerichte

Geflügelgerichte

Gemüsegerichte

Kartoffelgerichte

Käsegerichte

Nudelgerichte

Pasteten

Reisgerichte

Salate

Saucen

Suppen

Vorspeisen


DE/AT Kochwörterbuch

 

 

Reisgerichte

 



  Reisplätzchen

200 Gramm Wildreis
Salz
2 Schalotten, feingewürfelt
50 Gramm frisch geriebener Parmesan
2 Eier
50 Gramm Paniermehl
Pfeffer
1 Bund Schnittlauch
geklärte Butter zum Braten

Den Reis mit einer Prise Salz und einem halben Liter Wasser im
Schnellkochtopf in zirka zwanzig Minuten garen, abkühlen lassen. (Normaler
Kochtopf geht natürlich auch, dauert eben ein bisschen länger)
Die übrigen Ingredienzien mit dem Reis mischen.
Aus der Masse knapp einen Zentimeter dicke Plätzchen von 5 Zentimeter
Durchmesser formen, in geklärter Butter von beiden Seiten goldbraun
braten.


Angaben ohne Gewähr.   




  Rindfleisch-Reis

3 Tas. gekochter Reis, mindestens drei Stunden vorher gekocht
250 Gramm Rindfleisch, zum Braten
5 Esslöffel Erdnuss- oder Maiskeimöl
4 Knoblauchzehen feingehackt
1 Scheibe frischer Ingwer feingehackt
4 Frühlingszwiebeln in Ringe  geschnitten weiße und grüne Teile getrennt
1 Ei, leicht geschlagen
4 Salatblätter feingeschn.

Marinade
1 Spur Zucker
1 Spur schwarzer Pfeffer
2 Teelöffel helle Sojasauce
2 Teelöffel dunkle Sojasauce
1 Teelöffel Reiswein
1/2 Teelöffel Kartoffelmehl
4 Esslöffel Wasser
1 Esslöffel Erdnuss- oder Maiskeimöl

Das Rindfleisch feinhacken.
Marinieren: Salz, Zucker, Pfeffer, Sojasauce, Reiswein und
Kartoffelmehl unter das Fleisch untermengen und nach jedem Schritt in
einer Richtung weiterrühren. Das Wasser löffelweise einrühren
und fünfzehn Minuten stehen lassen.
Den Reis mit der Hand oder 2 Gabeln zerbröseln.
Die Wok stark erhitzen, bis sich Rauch entwickelt drei El. des Öls
hineingeben und herumschwenken. Den Knoblauch anbraten, danach den
Ingwer und die Frühlingszwiebeln dazumischen. Das Fleisch
hineingeben, pfannenrühren und dabei Fleischklumpen
auseinanderstochern. Wenn es halb gar ist, den Reiswein seitliche
einträufeln und rühren, bis er absorbiert ist. Das geschlagene
Ei in die Wok giessen, den Reis dazugeben und gut durchmischen.
Zwei Minuten pfannenbraten, bis der Reis heiß ist. Das restliche
Öl seitwärts hineintröpfeln und unter den Reis rühren. Vom
Feuer nehmen.
Die halbe Portion des Salats und die grünen Frühlingszwiebeln
darunterheben und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Zum
Schluss den restlichen Salat darüberstreuen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Schinkenreisauflauf

250 Gramm Reis
250 Gramm Schinken
1/4 l Milch
3 Eier
50 Gramm Reibkäse
1 Zwiebel, gedünstet
Petersilie, gedünstet
Salz
Muskat
Butterflöckchen

Den körnig vorgekochten Reis vermischt man mit dem würfelig
geschnittenen Schinken und der gedünsteten Zwiebel und Petersilie,
gibt die Masse in eine gefettete Auflaufform, übergießt sie mit der
mit Eiern und Gewürzen verquirlten gut abgeschmeckten Milch, streut
Käse und Butterflöckchen darauf und bäckt den Auflauf zirka 3/4
Stunden bei zirka 220 Grad.

Angaben ohne Gewähr.   




  Spinat im Reisbett

1 Zwiebel
1 Esslöffel Butter
2 Tas. Reis
4 Tas. Hühnerbrühe
100 Gramm Gouda, alt
450 Gramm TK Spinat
100 Gramm Schinkenspeck

Die Zwiebel enthäuten und feinhacken. In einer feuerfesten Form in der
Butter andünsten. Den Reis beimengen und unter verquirlen glasig werden
lassen. Die Hühnerbrühe angiessen. Den Käse klein würfeln und unter
den Reis mischen. Den Spinat unaufgetaut als Block in den Reis in die
Mitte der Form setzen. Den Deckel auflegen oder mit Alufolie gut
abdecken. Bei 200 Grad 40 - fünfundvierzig Minuten im Backofen garen. Die
Speckscheiben ausbraten, zu Spiralen drehen und über den Spinatreis
geben. Sofort servieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Bunter Reiseintopf

1 Rote Paprikaschote, klein geschnitten
1 große Zwiebel klein gehackt
1 kleine Karotte
1 kleine Zucchini
3 Tomaten
3 Esslöffel Öl
1 l Bouillon
300 Gramm Reis gekocht
100 Gramm Bohnen gekocht
Salz
Cayennepfeffer
Thymian
Salbei
Basilikum
Rosmarin
Käse, gerieben

Zwiebel in Öl andünsten, Paprikaschote, Zucchini und Karotte
hinzugeben und kräftig andünsten.
Tomaten und gehackte Kräuter hinzufügen, etwas mitdünsten und dann
mit der Bouillon ablöschen.
Die letzten Minuten den Reis und die Bohnen mitköcheln lassen. Käse
darüberstreuen. Garzeit zirka zwanzig Minuten.

Angaben ohne Gewähr.   



  Reis mit Fischbällchen und Gemüse


1 kg Kabeljaufilet
4 Tomaten
2 Karotten
2 kleine Rettiche
1/2 Blumenkohl
1 Schalotte, gehackt
3 Chilis, gehackt
1 Bund Petersilie, gehackt
2 Zitronen als Saft
Frischer Thymian
2 Lorbeerblätter
1/2 Tas. Essig
1 Tas. Wasser
4 Tas. Gekochter Reis
Pflanzenöl

Öl erwärmen und den Fisch von allen Seiten drin braten. In kleine
Stücke zerteilen. Die Tomaten würfeln, Karotten und Rettiche in
Streifen, den Blumenkohl in Stücke schneiden.
Die Schalotte, 2/3 der Chilis, Petersilie, Salz, Zitronensaft und
etwas Öl im Mixer zu einer Paste verrühren. Die halbe Portion der Tomaten
und den Fisch zugeben, weiter pürieren.
Die Hände mit Öl aufstreichen und aus der Fischpaste kleine
Bällchen formen. Zur Seite stellen.
Die übrigen Tomaten, Karotten, Rettiche, den Blumenkohl, restliche
Chili, Thymian sowie Lorbeerblätter in Essig und Wasser aufkochen.
Bei geringer Hitze dreißig Minuten köcheln.
Den heißen Reis auf einer großen Platte anrichten. Die
Fischbällchen gleichmäßig darauf verteilen und vor dem Servieren
mit Gemüsesauce übergießen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Curryreis

8 Tassen körnig gekochter
Langkornreis (aus 3 1/2 Tassen rohem Reis)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Zitronenblätter
3 Esslöffel Pflanzenöl
3 Esslöffel Currypaste
1/2 Teelöffel Gelbwurzpulver (Kurkuma)
1/2 Teelöffel Zucker
1 Prise Glutamat
Salz
Pfeffer

Den Reis körnig lockern. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen
und klein hacken. Die Zitronenblätter sauber machen und in dünne Scheiben schneiden. Den WOK erwärmen und das Öl drin heiß werden lassen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen hineingeben und glasig braten, dann die Currypaste und das Gelbwurzpulver mit anbraten. Den Reis dazugeben und unter verquirlen körnig braten. Mit Zucker und Glutamat, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zitronenblätterstreifen zuletzt
untermischen. Garzeit zirka fünf Minuten

Angaben ohne Gewähr.   




  Curry-Reis


1 Esslöffel Öl oder Margarine
3 Zwiebeln
2 Teelöffel zirka Curry
2 Tassen Reis
4 Tassen Fleisch- oder Gemüsebouillon (Instant)

Sauce

40 Gramm Margarine
40 Gramm Mehl
Curry nach Geschmack
1/2 l Bouillon (Instant)
etwas Zucker
2 Ds. Thunfisch im eig. Saft
Zwiebelringe (Menge
- Geschmackssache)
4 Bananen
Curry
Margarine zum Braten

Beilage:
Orangenmarmelade
Gewürzgurken
evtl. gekochte, halbierte Eier

Fett im Topf zerlaufen lassen, gewürfelte Zwiebeln auf 2 oder
Automatik-Kochplatte 4-5 glasig dünsten, Curry dazugeben und kurz mit
anschwitzen, danach den Reis zufügen, andünsten, mit Bouillon ablöschen,
aufkochen und auf der ausgeschalteten Kochplatte im geschlossenen Topf
zwanzig Minuten ausquellen lassen.
Für die Sauce Fett und Mehl anschwitzen, Curry zugeben, nach und
nach unter verquirlen die Bouillon zufügen, die Sauce etwas scharfsüßlich
abschmecken. Thunfisch mit eigenem Saft zufügen, vorsichtig erhitzen.
In einer Pfanne Zwiebelringe und danach die Bananen braten, mit etwas
Curry würzen.
Den Reis bergartig oder als Reisring auf einer Platte anrichten, Sauce herum- oder hineinfüllen. Bananen mit Zwiebelringen ringsherum legen. Dazu gibt es aus kleinen Schälchen Orangenmarmelade, gewürfelte Gewürzgurken und evtl. gekochte, halbierte Eier.


Angaben ohne Gewähr.   




  Karottenreis mit Geflügelleber


1 Zwiebel
1 Teelöffel Butter
150 Gramm Geflügelleber
3 Esslöffel Gekochten Reis
1 Möhre
Salz
Pfeffer
Majoran
1/2 Tas. Hühnerbrühe
Petersilie

Zwiebel in feine Würfel schneiden, Butter erwärmen und Zwiebel glasig
dünsten. Geflügelleber klein schneiden und von allen Seiten anbraten.
Möhre raspeln, mit Reis untermengen und um die Leber legen. Mit Salz,
Pfeffer und Majoran würzen. Hühnerbrühe zugießen und zugedeckt
bei schwacher Hitze dämpfen. Petersilie hacken und darüberstreuen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Reis-Erbsen-Hack-Pfanne

Reis
Erbsen
Hack
Salz
schw. Pfeffer
Öl

Reis ankochen, Erbsen garen, Hack scharf anbraten (bei Bedarf in Öl).
danach Reis und Erbsen dazugeben und vermengen. Das Ganze noch zirka 10 min. auf der Platte lassen und danach mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt ein Fenchel-Salat, der nur mit Essig und Öl angemacht ist. Das Verhältnis von Reis zu Erbsen zu Hack sollte zirka 3/2/2 sein.

Angaben ohne Gewähr.   





 

 

 




  Reis-Spinat-Gratin


125 Gramm Reis
1 Zwiebel
1 Möhre
50 Gramm Käse
20 Gramm Butter
100 Gramm Blattspinat
50 Gramm Speck
1/4 l Bouillon
Salz
Pfeffer
Muskat

Zwiebel würfeln in heißem Fett dünsten. Reis und Karottenstreifen
zugeben. Mit Bouillon ablöschen und zwanzig Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen.
Spinat im heißen Fett auftauen lassen und würzen. Reismischung
kosten und in eine Auflaufform geben. Spinat in die Mitte dann
mit Käse und Speckstreifen belegen. Im Backofen zehn Minuten über
backen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Reispfanne mit Schinken


1/4 l Wasser
Salz
125 Gramm Langkornreis
400 Gramm Karotten
1 Stange Porree
450 Gramm gekochter Schinken
30 Gramm Butter
Pfeffer
1/8 l Bouillon
150 Gramm Crème fraîche
Rosenpaprika
Salz

Wasser mit Salz ankochen, Reis einstreuen und 18 Minuten quellen
lassen.

Karotten, Porree und Schinken in feine Streifen schneiden. Butter
erhitzen, Gemüse drin andünsten.

Mit Pfeffer würzen, mit Bouillon ablöschen und zehn Minuten dünsten.

Schinkenstreifen und Reis dazugeben. Crème fraîche mit Paprika und
Salz kosten und unter die Reispfanne rühren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Reisauflauf


1 Zwiebel
1 Teelöffel Öl
300 Gramm Vollkornreis
600 ml Fleischbouillon
100 Gramm Bleichsellerie
2 Karotten
80 Gramm Haselnüsse, gemahlen
2 Eier
1 Bund gemischte Kräuter
-Salz
-Pfeffer
Curry
100 Gramm Gouda, gerieben

Die Zwiebel in Würfel schneiden, in heißem Öl glasig dünsten. Den Reis
waschen, abtropfen lassen und zu der Zwiebel geben, kurz mitbraten. Mit
der Fleischbouillon ablöschen, bei milder Hitze vierzig Minuten garen.

Den Bleichsellerie waschen, sauber machen und in kleine Würfel schneiden.
Karotten sauber machen und raspeln. Reis, Sellerie, Karotten und Haselnüsse
miteinander vermischen. Eier mit den feingehackten Kräutern und den
Gewürzen verquirlen.

Unter die Reismasse mengen und alles in eine gefettete Auflaufform füllen.
Mit dem Käse bestreuen. Im Backofen bei 200 Grad dreißig Minuten backen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Kokosreis


200 Gramm Langkornreis
125 Gramm Kokosraspeln
Salz
Muskat
1 Teelöffel Minze
1 Esslöffel Zitronenschale, gerieben
600 Gramm Brechbohnen
1 kleine Pfefferschote
1 Knoblauchzehe
2 Esslöffel Olivenöl
30 Gramm Margarine

Reis mit Kokosraspeln und Salz in 3/4 l Wasser dreißig Minuten zugedeckt
quellen lassen. Mit Muskat, Minze und 1/2 Zitronenschale würzen.
unterdessen die Bohnen waschen, sauber machen und danach schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Pfefferschote und Knoblauch im Öl fein
zerstoßen. Bohnen in heißer Margarine 2 Minuten unter Rühren
braten. Das Würzöl zugeben, bei milder Hitze weitere 3 Minuten
zugedeckt dünsten. Reis mit der restlichen Zitronenschale bestreuen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Reis-Geflügel-Pfanne


4 Hähnchenkeulen
Salz
Pfeffer
2 rote oder gelbe Paprikaschote
2 Zucchini
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehe
6 Esslöffel Öl
100 Gramm Rundkornreis
0,5 l Geflügelbrühe (Instant).

Hähnchenkeulen in Ober- und Unterkeule zerteilen, d. h., am Gelenk
durchschneiden. Die Haut evtl. entfernen. Die Keulen mit Salz und
Pfeffer würzen. Paprikaschote putzen, in kleine Würfel zerschneiden,
Zucchini ebenfalls würfeln, Zwiebel und Knoblauch hacken.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Keulenstücke rundherum auf
2 oder Automatik-Kochplatte 7-9 anbraten, aus der Pfanne nehmen.
Gewaschenen, gut abgetrockneten Reis in die Pfanne geben, unter
verquirlen eine Minute andünsten, danach das Gemüse dazugeben und zirka drei Minuten dünsten.
Geflügelstücke zurück in die Pfanne geben, die heiße Bouillon zugießen,
einmal aufkochen lassen. Das Gericht in der geschlossenen Pfanne ungefähr
zwanzig Minuten auf 1/2 oder Automatik-Kochplatte 2-3 garen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.


Angaben ohne Gewähr.   



  Reis-Kirsch-Auflauf

1000 Gramm Super Patna-Reis
1.5 l Wasser
2 Teelöffel Salz
3 Eidotter
50 Gramm Zucker
250 Gramm Quark
1/8 l Milch
1 pk Citroback
500 Gramm Kirschen, aus dem Glas
Fett für die Form
3 Eiweiß
1 Teelöffel Zucker


Den Reis in gesalzenes Wasser garen. Eidotter und Zucker schaumig schlagen.
Quark, Milch, Zitroback darunterrühren. Den Reis und die abgetropften
Kirschen unter die Masse heben. In eine gefettete Auflaufform geben.
 Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene, bei 200 Grad etwa. fünfzig Minuten backen. Eiweiß und Zucker steif schlagen, den Eischnee auf die Auflauf-Oberfläche streichen und noch zehn Minuten bei 250 Grad überbacken. Sofort servieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Reissuppe mit Spinat


400 Gramm Spinat
1 Zwiebel
1 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Lorbeerblatt
1.5 l Fleischbouillon
Salz
150 Gramm Reis
1 Esslöffel Butter
50 Gramm Parmesan, gerieben
gemahlener Pfeffer

Den Spinat waschen, abtropfen lassen und grob hacken. Die Zwiebel schälen, fein hacken und im Öl glasig werden lassen. Den Spinat hinzugeben und einige Minuten andünsten. Knoblauch, Lorbeerblatt und Bouillon beimengen und mit etwas Salz abschmecken. Zirka fünfzehn Minuten zugedeckt auf kleiner Flamme sieden lassen. Den Reis hinzugeben und in weiteren fünfzehn Minuten garen. Den Topf vom Feuer nehmen, die Butter und den Parmesan hineinrühren und mit etwas Pfeffer abschmecken.

Angaben ohne Gewähr.   




  Fiesta Reis


1 Tas. Langkorn Reis
1 Esslöffel Butter
1 Zwiebel
1 Dose Tomaten
1/2 Chili, grün (Bell Pepper)
1 Teelöffel Chili Pulver
1.5 Tas. Wasser

Zwiebel und Chilies in Butter anbraten, die restlichen Zutaten
beigeben und zirka zwanzig Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen bis der Reis gar ist.

Angaben ohne Gewähr.   




  Reiseintopf


300 Gramm Langkornreis
1 Zwiebel, fein geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
100 Gramm Datteln, entsteint, halbiert
100 Gramm Rosinen, eingeweicht
100 Gramm Mandelstifte
750 ml Bouillon
Salz
Pfeffer
1 Zimtstange
1/4 Teelöffel Kardamompulver
2 Esslöffel Korianderkraut feingeschnitten
1 Zucchetto
1 kleine Aubergine
4 kleine Tomaten
8 Lammkoteletts
Öl zum Braten
Pfefferminzblätter zum dekorieren

In einem ofenfesten Topf die Zwiebeln in Olivenöl andünsten, den
Reis dazugeben und glasig dünsten. Datteln, abgetropfte Rosinen,
Mandelstifte und die Gewürze dazugeben und mit Bouillon angiessen.
Bei 200 Grad während zwanzig Minuten im Ofen garen.
In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, rüsten und in Scheiben
schneiden. Die Zucchetti- und Auberginenscheiben in Olivenöl
anbraten und warm stellen. Die Tomaten während 5 bis 8 Minuten auf
dem Reis im Ofen mitdämpfen.
Lammkoteletts im heißen Öl anbraten. Gemüse und Fleisch auf dem
fertigen Reis anrichten und mit Pfefferminze garnieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Wildreis Oriental

200 Gramm Wildreis
0.6 l Wasser
Salz
1 Avocado, geschält, halbiert entsteint, in Scheiben mit dem 1 Esslöffel Zitronensaft, beträufelt
2 Lauchstengel in dünne Ringe
2 Peperoncini  entkernt in Ringe
1 Schalotte, fein gehackt
75 Gramm Erdnüsse gesalzen grob gehackt
2 Zitronen
6 Esslöffel Paniermehl, frisch gerieben
300 Gramm Pouletbrüste, gewürfelt
2 Esslöffel Erdnussbutter
80 Gramm Senffrüchte, grob gehackt
6 Esslöffel Erdnussöl
Cayennepfeffer
Salz

Wildreis im Salzwasser weichkochen.
Zitrone unter fließendem, heißem Wasser gut waschen, dünn
abschälen, Schale sehr fein hacken. In siedendem Wasser ein paar
Minuten blanchieren. In ein Sieb geben, gut abtropfen lassen, dann
mit dem Paniermehl vermischen.
Erdnussbutter in einer Schüssel cremig rühren. Pouletwürfel darin
wenden, bis sie gut überzogen sind, danach im Paniermehl wenden.
Etwas Öl erhitzen, Nüsse drin braun rösten. Gemüse beifügen und
ein paar Minuten dünsten. Aus der Pfanne nehmen, restliches Öl
beifügen, Pouletwürfel drin rundherum knusprig braten.
Gemüse, Senffrüchte und Wildreis dazugeben, alles vermengen und
sogleich servieren.

Angaben ohne Gewähr.   


 


Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Reisgerichte - leckere Kochrezepte zum Nachkochen    Kontakt