| ||||||||||
|
Nudelgerichte | |||||||||
Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Mehl 4 Eier 2 Esslöffel Olivenöl 100 Gramm tiefgefrorener pürierter Spinat 1 Teelöffel Salz Verarbeiten wie "Hausgemachte Nudeln". Den aufgetauten Spinat in ein Sieb geben, damit das Wasser ablaufen kann und er nicht mehr zu feucht ist. Bei zu dünnem Teig noch etwas Mehl dazu geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm TK-Blattspinat 3.5 Esslöffel bis Wasser 2 l Wasser Salz 500 Gramm Spaghetti 2 Zwiebeln 2 Esslöffel Öl 375 Gramm Hackfleisch Pfeffer Salz Oregano 1/8 l Tomatensaft Spinat unaufgetaut mit Wasser erwärmen und fünfzehn Minuten dünsten. Wasser mit Salz ankochen, Spaghetti hineingehen und nach Anweisung quellen lassen. Zwiebeln in Würfel schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln drin andünsten. Hackfleisch und Gewürze dazugeben, anbraten, mit Tomatensaft auffüllen und zehn Minuten schmoren. Soße abschmecken. Spinat und Spaghetti abgießen, untermengen und mit der Hackfleischsoße servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 g. Bandnudeln 50 g. Butter 50 g. Emmentaler, gerieben 150 g. Ziegenkäse, frischer 1 Mozzarella 70 g. Parmesankäse, gerieben 1 Tasse Milch 3 Esslöffel Weißweinessig 4 Eier Salz 4 Esslöffel Tomatensauce Bandnudeln halb! gar kochen, abtropfen lassen. In eine gefettete Auflaufform geben, sofort Butter, Emmentaler und gewürfelten Ziegenkäse dazugeben. Alle Ingredienzien gut miteinander vermischen. Mit, in feine Scheiben geschnittenen Mozzarella, bedecken und mit 50 g Parmesankäse bestreuen. Die Milch übergießen und im vorgeheizten Herd bei 180° zirka fünfzehn Minuten backen. In der Zwischenzeit 1 l Salzwasser zusammen mit dem Essig zum Kochen bringen. Temperatur etwas herunterschalten. Ein Ei auf einer Untertasse aufschlagen und ins Wasser gleiten lassen. 3 Minuten aufkoche, danach das Ei mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und auf die überbackenen Nudeln setzen. Auf die selbe Art mit den anderen Eier vorgehen. danach über jedem Ei die warme Tomatensauce verteilen und mit dem restlichen Parmesankäse bestreuen. Sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 300 Gramm grüner Spargel 1/4 l Wasser Salz 1.5 l Wasser Salz 400 Gramm Vollkornnudeln 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 Esslöffel Öl 150 Gramm Linsensprossen 100 Gramm Crème fraîche Pfeffer Cayennepfeffer Salz Spargel nur am unteren Ende dünn schälen, in zirka 3 cm lange Stücke schneiden. Spargel im Wasser mit Salz ankochen und fünf Minuten fortkochen. Wasser mit Salz ankochen, Nudeln hineingeben und 12 Minuten quellen. Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken. Öl erhitzen, beides darin andünsten. Sprossen abspülen, dazugeben und kurz andünsten. Spargel abtropfen lassen und 100 ml Spargelwasser auffangen. Spargelwasser zu den Sprossen geben, ankochen und 3 Minuten fortkochen. Crème fraîche und Spargel beigeben und mit Gewürzen abschmecken. Nudeln abgießen und mit dem Linsen-Spargel-Gemüse mischen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Pilze 2 Schalotten, fein gehackt 400 Gramm Frische Pilze, bspw. Steinpilze, Eierschwämme, Champignons Butter oder Margarine, zum Andämpfen 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Esslöffel Mehl 1 Teelöffel Getrocknete Steinpilze, fein gemahlen 100 ml Pilzfond, aus dem Glas oder Gemüsebouillon 100 ml Rahm 1/2 Esslöffel Oreganoblättchen, gehackt 1/2 Esslöffel Petersilie, gehackt Salz Pfeffer aus der Mühle 400 Gramm Breite Nudeln (Papardelle) Salzwasser Wenig gehackte Petersilie Pilze je nach Größe in Stücke oder Scheiben schneiden. Schalotten und Pilze portionsweise in der warmen Butter bzw. Margarine andämpfen. Zitronensaft, Mehl und gemahlene Steinpilze daruntermischen, mit dem Pilzfond oder der Gemüsebouillon ablöschen. Offen zirka zehn Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen, dabei die Flüssigkeit auf die halbe Portion einkochen. Rahm und Kräuter beigeben, aufkochen, würzen. Teigwaren im siedenden Salzwasser kochen, abgießen, abtropfen lassen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten. Pilze darüber verteilen und mit Petersilie garnieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Mehl 7 Gramm Trockenhefe 2 Eier 1/4 l Milch 100 Gramm Butter 90 Gramm Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Päckchen Puddingpulver zum Kochen 500 ml Milch 100 ml Wasser Milch, Butter und Zucker sowie evtl. Vanillezucker in einen Topf geben und vorsichtig erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Eier in gut warmes, aber nicht heißes Wasser legen. Mehl sieben, Trockenhefe dazugeben. danach die warmen Zutaten zum Hefemehl geben und den Teig kneten, bis er nicht mehr krümelig ist. Die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch bedecken und eine Stunde an einen warmen Ort stellen Backofen auf minimale Hitze (50 Grad) stellen. Mit bemehlten Händen handtellergroße Kugeln formen und auf das Backblech (Backpapier) setzen. Im Backofen nochmals zirka zwanzig Minuten gehen lassen. Der Backofen kann nach zirka fünf Minuten abgeschaltet werden. In einen großen, gut verschließbaren Topf soviel Milch geben, dass der Boden gerade bedeckt ist, außerdem ein gutes Stück Butter und etwas Zucker. Dieses Gemisch zum Kochen bringen, die Dampfnudeln schnell hineinsetzen und den Topf gut verschließen. Eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze backen lassen. Achtung, während dieser Zeit darf der Topf auf gar keinen Fall geöffnet werden, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen! Währenddessen die Vanillesauce zubereiten: Das Puddingpulver mit 2 El. Zucker mischen. Von der Milch 4 El. abnehmen, die übrige Milch mit dem Wasser zum Kochen bringen. Milch mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Den Topf von der Platte nehmen, das Milchgemisch einrühren und nochmals unter ständigem verquirlen (damit nichts anhängt) zum Kochen bringen. Von der Platte nehmen und beiseite stellen. Die Dampfnudeln nach Ablauf der dreißig Minuten noch zehn Minuten im geschlossenen Topf bei abgeschalteten Herd stehen lassen. Dann kann serviert werden. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Farfalle 1 rote und 1 gelbe - Paprikaschote 2 reife Tomaten 1 Knoblauchzehe 100 Gramm schwarze Oliven 1 Teelöffel Kapern Petersilie 50 Gramm Parmesankäse 4 Esslöffel Olivenöl Salz Tomaten überbrühen, enthäuten, Kerne entfernen, passieren. Samen und Rippen der Paprikaschoten entfernen, waschen, auf der heißen Herdplatte anbräunen, in Stückchen schneiden. Oliven entkernen, in Stückchen schneiden, Kapern sauber machen und ausdrücken Öl, zerdrückte Knoblauchzehe, Oliven, Kapern und Tomatenpüree kalt aufstellen. Langsam schmoren lassen, nach zehn Minuten Paprikaschoten dazugeben, salzen und zirka dreißig Minuten zugedeckt kochen. Kurz vor kochende Petersilie untermischen, die Sauce mit den unterdessen gekochten Nudeln vermengen und mit frischgeriebenem Parmesankäse servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Makkaroni 300 Gramm Magerquark 200 Gramm Saure Sahne 3 Eier 100 Gramm durchwachsenen Speck 2 Grüne Paprikaschoten 1 Rote Paprikaschote 1 Gelbe Paprikaschote 1 Teelöffel Sojasauce 1 Bund Petersilie Nudeln in reichlich Salzwasser garen. Quark, Sahne und Eier zu einer glatten Masse verrühren. Speck in feine Würfel schneiden und auslassen. Paprikaschoten waschen, Kerngehäuse entfernen und Paprikawürfel zum Speck geben, glasig dünsten und anschließend unter die Quarkmasse mischen. Masse mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen. Hälfte der feingehackten Petersilie untermischen. Die gegarten Nudeln in eine gefettete Auflaufform geben. Quarkmasse über den Nudeln verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad fünfzehn Minuten backen. Den fertigen Auflauf mit der restlichen Petersilie bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 Gramm Weizenmehl 1 Ei einige Tropfen Öl 5 Blätter Basilikum eine Prise Salz Basilikum klein hacken, danach alle Ingredienzien mit dem Rührgerät vermengen. Nicht die Knethaken verwenden, sondern die Drahtgebilde, die man auch zum Sahneschlagen verwendet. Es müssen sich lauter kleine Kügelchen bilden. Den Teig durch die Nudelmaschine jagen (keine Angst, das geht schon mit den Kügelchen, es bilden sich gleich am Anfang kleine Teigflecken, und wenn man die noch zweimal rein gibt, hat man eine wunderbare Teigplatte). Falls keine Nudelmaschine vorhanden, mit der Nudelrolle ausrollen. Teig in eine Plastiktüte geben (damit er nicht austrocknet) und dreißig Minuten ruhen lassen. danach noch mal durch die Nudelmaschine oder mit der Nudelrolle ausrollen, aber diesmal ganz dünn. Anschließend mit der Maschine Fettuccine herstellen, oder den Teig mit einem Messer entsprechend schneiden. Nudeln in kochendes Wasser (ohne Salz) für 3 Minuten geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 300 Gramm Nudeln 180 Gramm Schinken 1/4 l Sauerrahm 2 Esslöffel Emmentaler, gerieben Salz 1.5 Esslöffel Butter, in Flöckchen 2 Esslöffel Weckmehl Nudeln in Salzwasser kochen und abtropfen lassen. Eine Auflaufform abwechselnd mit Nudeln und dem in kleine Stücke geschnittenen Schinken auslegen. Dazwischen immer wieder etwas Rahm träufeln, leicht salzen und den Käse einstreuen. Zuoberst soll eine Nudelschicht sein. Auf diese Butterflöcken setzen und Weckmehl darüber streuen. Im Backofen fünfzehn Minuten überbacken. Angaben ohne Gewähr. |
| Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Feine Bandnudeln 1/8 l Sahne 0.1875 l Geschlagene Sahne 1/8 l Geflügelbrühe 4 Gramm weiße Trüffel in Scheiben Salz Weißer Pfeffer Saft von weißen Trüffeln Nudeln kochen, Sahne und Geflügelbrühe zur Hälfte einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Trüffelsaft abschmecken. Geschlagene Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen. Nudeln in tiefen Tellern anrichten und mit der Sauce übergießen. Trüffelscheiben als Garnitur. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Tomaten 2 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Salz 1 Esslöffel Öl 250 Gramm Bandnudeln, grün 400 Gramm Champignons 100 Gramm Butter 1 Spur Weißer Pfeffer Zwei Liter Wasser aufsetzen, Tomaten an Stielansatz ausbohren, ins kochende Wasser tauchen, abziehen, vierteln und entkernen. Salz, Öl und Nudeln ins Kochwasser geben und 12 Minuten schwach perlen lassen. Ins Sieb schütten, abtropfen lassen. Pilze trocken abreiben, und nur notfalls kurz abspülen. Butter in großer Pfanne aufschäumen lassen. Pilze in dicken Scheiben hineinschneiden. Flott wenden, bis sie duften. Aus dem Fond fischen, mit den Nudeln mischen. Fond hell bräunen, Knoblauch drin glasig dünsten. Tomaten, Nudeln und Pilze zufügen, kurz schwenken, mit Salz sowie Pfeffer würzen, sofort anrichten. Parmesankäse evtl. noch nehmen und überstreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 l Wasser 1 Teelöffel Salz 1 Teelöffel Öl 250 Gramm Nudeln 150 Gramm Roher Schinken Petersilie Schnittlauch 50 Gramm Butter bzw. Margarine 65 Gramm Geriebener Käse 2 Eier 3 Esslöffel Milch oder Sahne Salz Paprika Paniermehl Wasser mit Salz und Öl ankochen, Nudeln einlegen, einmal durchrühren und zirka 8 Minuten in der Nachwärme quellen lassen. Abgießen, abtropfen und erkalten lassen. Schinken in Würfel schneiden, mit zerkleinerten Kräutern, weichem Fett und den übrigen Ingredienzien verrühren. Nudeln untermengen und abschmecken. Puddingform einfetten, mit Paniermehl ausstreuen, Masse fest einfüllen. Im Wasserbad ankochen, sechzig Minuten fortkochen und 15 Minuten in der Nachwärme fertig garen. Pudding am Rand lösen und auf eine Servierplatte stürzen. Mit Kräuter-, Tomaten- oder Kapernsoße reichen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Teigwaren (Hörnchen oder kleingebrochene Makkaroni) 300 Gramm Erbsen, junge 100 Gramm Schinken, gekochter 50 Gramm Emmentaler 50 Gramm Parmesankäse, frisch gerieben 1 Zwiebel, kleine etwas Fleischbrühe 60 Gramm Butter Salz Pfeffer In einer Kasserolle Butter erhitzen, die feingehackten Zwiebel drin andünste, die Erbsen dazuschütten, salzen, pfeffern, bei mäßigem Feuer garen. Ab und zu den Topf vom Feuer nehmen und vorsichtig schütteln, damit die Erbsen nicht anbrennen. In einem anderen Topf den in Streifen geschnittenen Schinken mit der restlichen Butter anrösten, mit den Erbsen vermischen, mit einigen Löffeln Fleischbouillon auffüllen und kurz durchziehen lassen. Die Nudeln unterdessen nicht zu weich kochen, abtropfen lassen und in eine feuerfeste Schüssel geben. Mit den Erbsen verquirlen und ganz kurz in den Ofen geben, damit alle Flüssigkeit verdunstet. Mit Würfeln von Schweizerkäse und dem Reibkäse verquirlen und schnell auftragen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Für 6-8 Personen 14 Knoblauchzehen 3 mittelgroße Zwiebeln 100 Gramm mageren Speck 450 Gramm Gehacktes (gemischt) 2 Dosen geschälte Tomaten (a 800 g) 1 Dose Mais 2 Esslöffel Ketchup/Tomatenmark 2 Esslöffel Butter 1/8 l gut Rotwein (trocken) Schuss Sherry (trocken) 1 Teelöffel Salz 2 Teelöffel Pfeffer Spritzer Tabasco 1/2 Teelöffel Paprika (scharf) Chilipulver 1 Teelöffel italienische Kräutermischung 1 Teelöffel Oregano Süße Sahne (200 g) Parmesan / Emmentaler Frische Petersilie 1000 Gramm Nudeln (Spaghetti) Speck würfeln und in Butter anbraten, Zwiebelwürfel dazu. Wenn die Zwiebeln glasig sind das Gehackte hinzugeben. Fünf Minuten köcheln lassen, bis das Gehackte durch ist. Jetzt die beiden Tomatendosen in den Topf schütten und die Tomaten (mit Holzlöffel) zerdrücken. Geschälten Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken und untermischen. Ketchup, Sherry, Rotwein und Salz beigeben und auf kleiner Flamme sieden lassen (zirka 15 min.). Jetzt kann man direkt weitermachen oder eine beliebig lange Pause einlegen. Mais (ohne Flüssigkeit), Pfeffer, Tabasco, Paprika, Chilipulver, italienische Kräutermischung, Oregano und Sahne zu der Soße geben, schön verquirlen und aufkochen lassen. Nudeln zirka zehn Minuten in Salzwasser mit einen Spritzer Öl kochen. In Nudelsieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, 2 El. Butter unterheben. Während des Nudelkochens gewaschene Petersilie klein hacken, später etwas auf die Soße geben, den Rest in einer Schale auf den Tisch stellen. Parmesan / Emmentaler in einer Schale auf den Tisch stellen. Frisch geriebener Parmesan schmeckt am besten, eine Alternative ist der fertig Geriebene oder eine Tüte Emmentaler aus dem Einkaufsregal. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 300 Gramm Reisnudeln, 3 mm breit 2 mittl. Zwiebeln 2 Tomaten 2 Knoblauchzehen 1 Bund Schnittlauch 6 Esslöffel Öl 2 Esslöffel Dunkle Sojasauce 400 Gramm Gemischtes Hackfleisch 3 Esslöffel Fischsauce 2 Esslöffel Wein- oder Reisessig 2 Esslöffel Zucker 1 Esslöffel Speisestärke Schwarzer Pfeffer, - f.a.d.M. Die Nudeln in kochendem Wasser zirka drei Minuten garen. Abgießen, mit kaltem Wasser kurz abspülen und gründlich abtropfen lassen. Die Zwiebeln schälen, die Tomaten sauber machen und von den Stielansätzen befreien. Beides in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch enthäuten und fein hacken. Den Schnittlauch sauber machen und in feine Stücke schneiden. Drei Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erwärmen und die Reisnudeln mit der Sojasauce drin zirka eine Minute unter verquirlen bei starker Hitze braten. Auf vier Teller verteilen und warm stellen. Das übrige Öl in der Pfanne erhitzen. Den Knoblauch drin goldgelb braten. Das Hackfleisch und die Zwiebeln hinzugeben und zirka zwei Minuten bei mittlerer Hitze braten. Die Tomaten, die Fischsauce, den Essig, den Zucker und zirka ein Viertel Liter Wasser hinzugeben. Nochmals eine Minute kochen lassen. Die Speisestärke mit wenig Wasser anrühren und unter die Sauce mischen, sie soll leicht dickflüssig werden. Die Sauce über die warmgestellten Nudeln gießen und mit Pfeffer und dem Schnittlauch bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 600 Gramm Gemüse 1 Zwiebel 50 Gramm Vollkornbrot 4 Esslöffel Olivenöl Cayennepfeffer 400 Gramm Vollkornnudeln Salz 2 Esslöffel Sahne 50 Gramm Parmesankäse, frisch gerieben 2 Esslöffel gemischte Kräuter, frisch gehackt Das Gemüse putzen, enthäuten beziehungsweise sauber machen und fein zerkleinern. Die Zwiebel enthäuten und hacken. Das Brot fein zerkrümeln. In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen. Die Brotkrümel darin bei schwacher Hitze unter häufigem Wenden knusprig rösten. Das übrige Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel darin bei schwacher Hitze glasig braten. Das Gemüse beigeben und unter häufigem Wenden gerade eben weich braten, mit Cayennepfeffer verfeinern und zugedeckt warm halten. Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen. 4 Esslöffel Nudelwasser, die Sahne und den Käse unter das Gemüse mischen. Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen, mit dem Gemüse und dem gerösteten Brot vermischen. Die Gemüsenudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Kräutern bestreut sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 g. Bandnudeln, gekräuselt 2 Zitronen 1/2 l Sahne 150 ml Aquavit 60 g. Parmesan, frisch - gerieben Die äußere Schale einer Zitrone abreiben, ohne dabei die innere Schale zu berühren. Anschließend das Fruchtfleisch so würfeln, dass möglichst kein Saft verloren geht. Die zweite Zitrone auspressen. Sahne und Zitronenwürfel in einer kleinen Pfanne erhitzen, Aquavit beigeben und alles für einige Minuten aufkochen lassen. Den Saft der Zitrone dazugeben und einige Minuten weiter kochen. Die gekochten Bandnudeln mit der Sauce und dem Parmesankäse auf einer Platte anrichten und die geriebene Zitronenschale darüberstreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Tomaten, aromatisch 1 Bund Basilikum 12 Oliven, grün 1 Esslöffel Kapern 1/2 Rote Peperoni 4 Esslöffel Olivenöl 2 Knoblauchzehen 150 Gramm Mozarella 400 Gramm Bandnudeln (Tagliatelle) Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, enthäuten, entkernen und in Würfel schneiden. Tomaten mit gehacktem Basilikum, zerkleinerten Oliven, Kapern, klein geschnittener Peperoni, Olivenöl und durchgepresstem Knoblauch mischen. Diese Mischung zirka fünf Stunden gut durchziehen lassen. Die Nudeln nach Packungsvorschrift kochen. Die Tomatenmischung erwärmen und mit dem gewürfelten Mozzarella unter die Nudeln mischen. Das Nudelgericht beliebig mit Basilikumblättchen und grünen Oliven garnieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() | ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Nudelgerichte - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |