| ||||||||||
|
Kartoffelgerichte | |||||||||
![]() ![]() 750 Gramm Pellkartoffeln 3 Zwiebeln 100 Gramm durchw. Speck 3 Esslöffel Butter bzw. Margarine Salz Pfeffer Pellkartoffeln abziehen und in schmale Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen, halbieren, danach in Ringe schneiden. Durchwachsenen Speck in Streifen schneiden, in heißer Butter oder Margarine auslassen. Kartoffeln und Zwiebeln dazugeben und kross braten. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Zubereitungszeit zirka dreißig Minuten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Kartoffeln 1 Esslöffel Butter Salz Pfeffer Muskat 2 Knoblauchzehen 6 Esslöffel Fleischbouillon 1/8 l Sahne 80 Gramm geriebener Emmentaler 1 Esslöffel gehackte Petersilie Kartoffeln enthäuten und in sehr schmale Scheiben schneiden. Eine flache Auflaufform buttern. Die Kartoffeln dachziegelartig einschichten. Würzen. Knoblauch durch die Presse drücken und darüber verteilen. Mit Bouillon und Sahne begießen und 10 (10 1/2) Minuten zugedeckt bei 360 (330) Watt garen. Die Kartoffeln mit Käse bestreuen und 5 (5 1/2) Minuten bei 600 Watt offen weitergaren. Mit Petersilie bestreuen. Dazu etwas Kurzgebratenes. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Pellkartoffeln 1 Zwiebel 2 Esslöffel Sonnenblumenöl kaltgepreßt 1 Teelöffel Kräutersalz 500 Gramm Rosenkohl 1 Teelöffel Gemüsebouillon vegetabil inst. 1 Spur Muskatnuss gerieben 1.5 Esslöffel Butter Die Kartoffeln am Vortag garen. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und im Öl glasig dünsten. Kartoffelscheiben hinzufügen, alles mit Kräutersalz verfeinern und bei mäßiger Hitze solange braten bis die Kartoffeln goldgelb sind. In der Zwischenzeit den Rosenkohl mit wenig Wasser aufsetzen, mit Instantbrühe und Muskat würzen, in geschlossenem Topf 8 bis 12 Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen und danach mit einer Schaumkelle herausnehmen. Die Butter in der Pfanne zart bräunen und über das Gemüse gießen. Auf einer Platte mit den Bratkartoffeln zusammen anrichten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 Gramm Butter 3 Eidotter 500 Gramm Kartoffeln 2 Esslöffel Milch Salz Paprika 4 Esslöffel Käse, gerieben 3 Eischnee Butter und Eidotter sahnig rühren, die am Tag vorher gekochten Kartoffeln reiben und dazugeben, Milch, Gewürze und Käse untermengen und den Eischnee unterheben. Puddingform mit der Masse füllen (nur zu 3/4), im Wasserbad kochen. Bei Herden mit Stufe 1-3: Es kommt soviel Wasser in den Topf, dass 2 cm es unter dem Verschluss der Form steht, da es beim Kochen hoch sprudelt. Man erhitzt es im Wasserkocher, oder mit dem Tauchsieder, schaltet gleichzeitig die Kochplatte ein, wärmt den Topf vor, damit man keinen Zeitverlust hat, gibt das kochende Wasser und danach den Topf hinein. Sobald das Wasser wieder wallt, schaltet man die Platte auf 1 um, 45 Minute , danach fünfzehn Minuten ohne Strom, also insgesamt eine Stunde. Es schadet jedoch nichts, wenn der Pudding etwas länger im Wasserbade steht. Der Pudding bietet einen Ersatz für Fleisch. Man richtet ihn mit gedünstetem Gemüse an, das man um den Pudding garniert, wie Spargel, Blumenkohl, Bohnen. Man kann ihn auch mit einer Tunke und Salat reichen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 30 Gramm Zwiebel 200 Gramm geputzter Weißkohl 160 Gramm Kartoffeln, geschält 100 Gramm Kasseler-Kotelett, ausgelöst 5 Gramm Öl 1/2 Teelöffel Kümmel 1 Teelöffel Gemüsebouillon Salz weißer Pfeffer 3 Petersilienstiele 1/8 l Wasser Zwiebel enthäuten und in Spalten schneiden. Kohl sauber machen und in Streifen schneiden. Kartoffeln sauber machen und kleinwürfeln. Fleisch waschen, trockentupfen und würfeln. Öl in einer beschichteten Pfanneerhitzen und Fleisch rundherum bräunen. Herausnehmen. Zwiebeln im Bratfett kurz andünsten. Kartoffeln, Kohl und Kümmel zufügen undandünsten. Mit dem Wasser ablöschen, Bouillon einstreuen und aufkochen. Zugedeckt zirka fünfzehn Minuten schmoren. Fleisch zum Schuss mitschmoren. Abschmecken. Petersilie waschen, hacken und zugeben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 800 Gramm Süßkartoffeln 1 kleine Ananas, 1 kg 1 Esslöffel Butter 1 Teelöffel Zimt 1/2 Teelöffel Muskat 1 Esslöffel Brauner Zucker Salz Pfeffer 2 Eier 1 pk. Kleine Marshmallows Die Süßkartoffeln in der Schale weichkochen, warm pellen und durch die Kartoffelpresse drücken oder zerstampfen. Ananas schälen, vom Strunk befreien und das Fruchtfleisch in sehr kleine Würfel schneiden (zirka 300 Gramm netto). Die Kartoffelmasse mit Butter, Zucker, den Gewürzen und den Eiern verquirlen und die Ananasstücke untermischen. Die Masse in eine gefettete flache Auflaufform geben und mit den Marshmallows bedecken. Im Ofen etwa drei bis vier Minuten übergrillen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 750 Gramm Kartoffeln Salz 4 Eier 200 Gramm Kleine Champignons 1 Zwiebel 4 Esslöffel Weinessig 1 Esslöffel Senf Weißer Pfeffer Zucker 5 Esslöffel Öl 150 Gramm Feldsalat Grober Pfeffer Kartoffeln sauber machen und mit der Schale zwanzig Minuten in Salzwasser garen, anschließend abgiessen, kurz abschrecken und die Schale abziehen. Kartoffeln abkühlen lassen, in Scheiben schneiden. Eier in zehn Minuten hart kochen. Champignons sauber machen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Essig und Senf verrühren. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Öl kräftig darunterschlagen. Kartoffeln, Champignons und Zwiebel vorsichtig in der Marinade untermengen und etwas durchziehen lassen. Eier enthäuten und sechsteln. Feldsalat putzen, waschen, gut abtropfen lassen und eine Platte damit auslegen. Kartoffelsalat und Eiersechstel darauf anrichten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 600 Gramm Kartoffeln 2 Zwiebeln 1 Rote Paprikaschote 1 Grüne Paprikaschote 2 Esslöffel Butter 2 Esslöffel Öl 1 Esslöffel Senf Salz Schwarzer Pfeffer, f.a.d.M. Edelsüßes Paprikapulver 1 Spur Zucker 200 Gramm Wurstaufschnitt 200 Gramm Sauerkraut 100 ml Gemüsebouillon 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen Die Kartoffeln waschen, schälen, evtl. zweiteilen und in wenig Salzwasser in zirka zwanzig Minuten garkochen. Anschließend abgießen, abdampfen und abkühlen lassen.. unterdessen die Zwiebeln abziehen und achteln. Den Paprika waschen, vierteln, vom Stielansatz, Kerngehäuse und Trennhäuten befreien und in Streifen schneiden. Die abgekühlten Kartoffeln scheibeln. Die Butter mit dem Öl in einer Pfanne erhitzen, das vorbereitete Gemüse hineingeben und kurz anbraten. Mit Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver und etwas Zucker würzen. Den in Streifen geschnittenen Aufschnitt und das Sauerkraut unterheben, die Bouillon angießen. Bedeckt bei mittlerer Hitze zirka zwanzig Minuten schmoren, dabei hin und wieder vorsichtig wenden. Mit den Schnittlauchröllchen bestreut in der Pfanne oder auf Teller servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Kartoffeln 2 Esslöffel Mehl 4 Esslöffel Quark 2 Eier 1 Spur Salz Fett zum Ausbacken Kartoffeln schälen, fein reiben, überflüssiges Wasser etwas abgießen und mit den übrigen Ingredienzien gut vermengen. Fett in der Pfanne erhitzen, mit einem Esslöffel Teig in die Pfanne geben, etwa handtellergroß, dünn ausstreichen und von beiden Seiten gut backen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 750 Gramm Kartoffeln, mehligkochend 2 Eier 1/8 l Milch 100 Gramm Frühlingszwiebeln 1 rote Chilischote aus dem - Glas Salz Pfeffer Muskat 100 Gramm Butter Kartoffeln schälen, waschen, in Würfel schneiden und in Salzwasser zirka zehn Minuten kochen. unterdessen die Eier in zehn Minuten hart kochen, danach abschrecken, pellen und hacken. Milch erhitzen. Kartoffeln abgießen, mit einer Kartoffelpresse direkt in die heiße Milch drücken und verrühren. Frühlingszwiebeln sauber machen und in Ringe schneiden. Chilischote der Länge nach aufschneiden, die Kerne herauskratzen und sehr fein hacken. Zwiebeln, Chili und Eier mischen. Die halbe Portion unter das Püree verquirlen und kräftig würzen. Butter schmelzen, über das Püree gießen und mit der restlichen Zwiebel-Ei-Mischung bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Feldspinat 10 Neue Kartoffeln, festkochend 4 Knoblauchzehen 2 Eier 200 ml Süße Sahne 200 ml Milch 150 Gramm Parmesankäse, frisch gerieben Muskatnuss, frisch gerieben Olivenöl Salz Spinat von groben Strünken befreien, gründlich sauber machen und trocken schleudern. Kartoffeln enthäuten und in Scheiben schneiden. Eine ovale Auflaufform (zirka 30 cm) mit Olivenöl ausstreichen und den ausgedrückten Knoblauch gleichmäßig in der Form verteilen. Den Spinat in Olivenöl in einem Topf andünsten, zusammenfallen lassen und mit Salz würzen. Nun Spinat und Kartoffeln schichtweise in die Form legen, leicht mit geriebener Muskatnuss und etwas Salz würzen. Mit einer Spinatschicht enden. Aus Eiern, Sahne, Milch, zwei Drittel des geriebenen Parmesankäses und etwas geriebener Muskatnuss eine geschmeidige Masse rühren. Die Mischung über die geschichtete Spinat-Kartoffelmasse gießen. Sie muss vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Den restlichen Parmesankäse aufstreuen - etwas Olivenöl darauf und für vierzig Minuten in den 180 Grad heißen Ofen. Die Sahne-Milch-Eimischung verbindet sich mit den Kartoffeln und dem Spinat. Es duftet nach Knoblauch, Käse und Muskat. Angaben ohne Gewähr. |
| ![]() ![]() 400 Gramm Kartoffeln 400 Gramm Karotten Butter 150 Gramm saure Sahne 0.075 l Milch 100 Gramm vegetarische Pastete 50 Gramm geriebener Käse Meersalz Muskatnuss körnige Hefewürze 1 Bund Petersilie, gehackt Kartoffeln waschen, in Wasser zum Kochen bringen, gar kochen lassen, abgießen und pellen. Karotten putzen, schälen, waschen, in Wasser zum Kochen bringen, gar kochen lassen und abgießen. Beide Ingredienzien mit dem Rillenmesser in Scheiben schneiden. Eine flache Auflaufform mit Butter ausfetten. Karotten- und Kartoffelscheiben abwechselnd in die Auflaufform schichten. Aus Sahne, Milch, Pastete, Käse, Meersalz, Muskatnuss, Hefegewürze und Petersilie eine Sauce zubereiten, über das Kartoffel-Möhren-Gemisch geben und die Auflaufform auf dem Rost in den Backofen schieben. Ofen vorheizen. 200-220 Grad. Backzeit: 15-20 Minuten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Für 8 Portionen 1 kg Kartoffeln 750 Gramm Zwiebeln 200 ccm Olivenöl 10 Eier Salz sowie Pfeffer Für diese Menge braucht man zwei Pfannen, mit denen man gleichzeitig arbeitet. Die Kartoffeln enthäuten und in dünne Scheiben, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Das Öl erhitzen, die Kartoffeln drin bräunen, danach die Zwiebeln dazugeben und ebenfalls bräunen. Eier mit Salz und viel Pfeffer verquirlen, über die Kartoffeln gießen und stocken lassen. Auf einem geölten Teller stürzen, in die Pfanne zurückgeben und die Oberseite fünf Minuten braten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 750 Gramm Kartoffeln, mehligkochend 2 Eier 1/8 l Milch 100 Gramm Frühlingszwiebeln 1 rote Chilischote aus dem Glas Salz Pfeffer Muskat 100 Gramm Butter Kartoffeln schälen, waschen, in Würfel schneiden und in Salzwasser zirka zehn Minuten kochen. unterdessen die Eier in zehn Minuten hart kochen, danach abschrecken, pellen und hacken. Milch erhitzen. Kartoffeln abgießen, mit einer Kartoffelpresse direkt in die heiße Milch drücken und verrühren. Frühlingszwiebeln sauber machen und in Ringe schneiden. Chilischote der Länge nach aufschneiden, die Kerne herauskratzen und sehr fein hacken. Zwiebeln, Chili und Eier mischen. Die halbe Portion unter das Püree verquirlen und kräftig würzen. Butter schmelzen, über das Püree gießen und mit der restlichen Zwiebel-Ei-Mischung bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 4 mittelgroße Kartoffeln Öl Mehl Zucker Kartoffeln in fünfundvierzig Minuten in der Schale gar kochen, abschrecken, schälen, zweiteilen oder vierteln. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffeln leicht mit Mehl bestäuben und danach in der Pfanne von allen Seiten braun braten. Vor dem Servieren mit etwas Zucker bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 350 Gramm Mehligkochende Kartoffeln Salz 20 Gramm Butter 100 Gramm Doppelrahm 2 Eigelbe Muskatnuss Cayennepfeffer 2 Eiweiße Salat 2 Esslöffel Rotweinessig Schwarzer Pfeffer 1/2 Teelöffel Zucker 1 Spur Koriander, gemahlen 3 Esslöffel Walnussöl 1 kleine Rote Bete 1 Säuerlicher Apfel 2 Teelöffel Meerrettich, frisch - gerieben 1/2 Zitrone als Saft 1/2 Bund Dill Haselnusskerne gemahlen Für runde Förmchen, 8 cm Durchmesser und 5 cm hoch, bemessen. Die Kartoffeln schälen, sauber machen und in gesalzenem Wasser in 20 bis 25 Minuten sehr weich kochen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Kartoffeln abgießen und noch heiß durch die Presse drücken. Butter, Doppelrahm und Eigelb darunterrühren, mit Muskat und Cayennepfeffer abschmecken. Eiweiß mit wenig Salz schnittfest schlagen und locker darunterheben. Förmchen einfetten, mit gemahlenen Nüssen ausstreuen. Die Masse drin füllen und glatt streichen, auf der Mittelschiene des heißen Ofens zirka dreißig Minuten backen. unterdessen Essig mit Salz, Pfeffer, Zucker und Koriander verrühren und das Öl darunterschlagen. Rote Bete und Apfel schälen, raspeln und samt Meerrettich und Zitronensaft dazugeben. Dill zerpflücken und unter den Rote-Bete-Salat mischen. Die Souffles aus dem Ofen nehmen und jeweils auf große Teller stellen, Rote-Bete-Salat dazu anrichten und sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 750 Gramm Kartoffeln 3 Esslöffel Sonnenblumenöl Vollmeersalz 3 Esslöffel Wasser 2 Tomaten, zirka 350g 1 Bund Schnittlauch 40 Gramm Sesam 40 Gramm Butter 6 Eier 1 Esslöffel Sojasauce Die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich abbürsten und dann längs vierteln. In Sonnenblumenöl bei mäßiger Hitze rundum leicht anbraten und mit Salz würzen. Zugedeckt bei milder Hitze zirka fünfundzwanzig Minuten schmoren, dabei das Wasser dazugeben und gelegentlich wenden. unterdessen die Tomaten einritzen, überbrühen, abschrecken und häuten. Tomaten entkernen, das Fleisch in schmale Streifen schneiden. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, die Butter dazugeben und aufschäumen lassen. Das Öl von den Kartoffeln abgießen, die Sesambutter unter die Kartoffeln mischen. Die Eier mit der Sojasauce verquirlen, über die Kartoffeln gießen und stocken lassen. Die Tomatenstreifen und den Schnittlauch darüber verteilen. Sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Für zwei Portionen 500 Gramm kleine Kartoffeln 2 Esslöffel Olivenöl 1 Teelöffel Butter 2 Fleischtomaten 1 Mozzarella-Käse (150 g) 2 Knoblauchzehen Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 Esslöffel Rosmarinnadeln 1 Limette Kartoffeln bürsten und in schmale Scheiben schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erwärmen und die Kartoffeln unter ständigem Wenden zirka fünfzehn Minuten braun braten. Tomaten sauber machen und in Scheiben schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und würfeln. Knoblauch abziehen und würfeln. Zu den Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. Fett abgiessen. Tomaten und Mozzarella zugeben. Zugedeckt etwa drei Minuten weitergaren, bis der Käse geschmolzen ist. Zum Essen das Gericht mit Limettensaft beträufeln. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Kleine Kartoffeln 50 Gramm Butter 2 Esslöffel Zucker Kartoffeln waschen, in so viel Wasser geben, dass die Kartoffeln bedeckt sind, zum Kochen bringen, in zirka zwanzig Minuten gar kochen lassen, abgiessen, abdämpfen, noch heiß pellen. Butter zerlassen, Zucker hinzufügen, unter ständigem verquirlen karamellisieren, Kartoffeln hinzugeben, unter häufigem Schütteln knusprig braun braten lassen. Bratzeit zirka zehn Minuten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 3 Kartoffeln 3 Esslöffel Sonnenblumenöl kaltgepreßt 1 Esslöffel Majoran gehackt 1.5 Esslöffel Salbei gehackt 1.5 Esslöffel Basilikum gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Teelöffel Paprikapulver rosenscharf 1 Teelöffel Kräutersalz Tsatsiki: 150 Gramm Sahnedickmilch 1/2 Teelöffel Molkekonzentrat 1/2 Teelöffel Olivenöl kaltgepreßt 1 Knoblauchzehe 75 Gramm Salatgurke Meersalz 1 Esslöffel Dill gehackt Gewaschene und abgetrocknete Kartoffeln mit Schale in Scheiben von etwa 1 cm Dicke schneiden. Sonnenblumenöl, Basilikum, Salbei und Majoran gut vermischen, Knoblauchzehe durch Presse dazudrücken, Paprikapulver und Salz beigeben und alles gut mischen. Kartoffelscheiben auf beiden Seiten mit dem Würzöl bestreichen, auf ein Backblech legen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen zirka fünfundvierzig Minuten backen. In der Zwischenzeit den Tsatsiki zubereiten. Sahnedickmilch, Olivenöl und Molkekonzentrat in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Knoblauchzehe durch eine Presse dazudrücken, geschälte und geraspelte Salatgurke dazurühren, das Ganze mit Meersalz verfeinern und den Dill darüberstreuen. Die gebackenen Kartoffeln mit dem Tsatsiki auf dem Teller anrichten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 150 Gramm Zucchini 150 Gramm Karotten 200 Gramm Kartoffeln 1 Ei 1 Esslöffel Mehl Salz Pfeffer Öl Quark 500 Gramm Magerquark 75 ml Schlagsahne 1 Knoblauchzehe 1 Bund Petersilie 1 Bund Schnittlauch Kresse Zucchini putzen, Karotten und Kartoffeln schälen. Alles sauber machen und fein reiben. Ei und Mehl unterrühren. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Im heißen Öl nacheinander 12 Puffer braten. Für den Quark Magerquark, Schlagsahne, durchgepresste Knoblauchzehe, gehackte Petersilie und gehackten Schnittlauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer verfeinern und mit Kresse anrichte. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Lauchstange 1 Paprikaschote 2 Tomaten 1 Knoblauchzehe 1 Esslöffel Öl 1/2 Teelöffel Getrockneter Majoran 1/2 Teelöffel Paprikapulver 1/2 Teelöffel Kümmel 300 ml Gemüsebouillon Salz, Pfeffer Petersilie 1 Esslöffel Sherry-Essig 1 Esslöffel Creme fraîche Kartoffeln enthäuten und in zirka 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel enthäuten und in Ringe schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren, gründlich sauber machen und in zirka 1 cm breite Stücke schneiden. Die Paprika waschen, säubern und würfeln. Die Tomaten häuten und würfeln. Die Knoblauchzehe hacken. Die Zwiebeln im Öl leicht anbräunen, die Kartoffeln beimengen und ebenfalls leicht anbräunen. Das übrige Gemüse zugeben, die Gewürze darüber streuen und mit der Bouillon aufgießen. 15-20 Minuten sanft schmoren lassen. Zwischendurch die Petersilie hacken. Das fertige Gulasch noch mit etwas Salz sowie Pfeffer abschmecken. Den Essig und die Creme fraîche unterrühren. Mit Petersilie bestreuen. Angaben ohne Gewähr. | ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Kartoffelgerichte - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |