| ||||||||||
|
Gemüsegerichte | |||||||||
![]() ![]() 200 Gramm Spargel 200 Gramm Karotten 200 Gramm Erbsen 200 Gramm Zwiebeln 0.75 l Wasser 1.5 Teelöffel Würze, körnig Petersilie 2 Teelöffel Agar Agar, leicht gehäuft Kräutersalz Herbamare 1 Esslöffel Zitronensaft Karotten in Scheiben schneiden. Zwiebeln zweiteilen und in Scheiben schneiden. Spargel enthäuten und in Stücke schneiden. Jedes Gemüse separat in ganz wenig Wasser dünsten. Agar Agar in das kalte Wasser einrühren und mit den Gewürzen und Kräutern aufkochen und zum Schluss mit Zitronensaft abschmecken. Die Bouillon muss kräftig gewürzt sein. Das Gemüse schichtweise in eine Form geben und schichtweise mit der Bouillon begießen und erkalten lassen. Die erkaltete Sülze stürzen, in Scheiben schneiden und mit einer scharfen Tahini-Sosse (s. Org. Rezept) servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1/2 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Thymian, Schnittlauch, Basilikum, Rosmarin) 2 Esslöffel Walnussöl 4 Esslöffel neutrales Pflanzenöl Salz schwarzer Pfeffer 1 Zehe Knoblauch 1 kleine Aubergine (ca. 350 g) 1 gelbe Paprikaschote (ca. 150 g) 300 Gramm Zucchini 16 kleine Champignons Kräuter waschen, trockentupfen, Blättchen von den Stielen zupfen und fein- hacken. Aus öl, Salz, Pfeffer und Kräutern eine Marinade herstellen, Knoblauch pellen und mit einer Presse in die Marinade drücken. Aubergine waschen, Stielansatz entfernen, Aubergine in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Paprika vierteln, Trennhäutchen und Kerne gründlich entfernen, Paprika waschen. Die Viertel in Würfel von etwas 3 cm Kantenlänge schneiden. Zucchini waschen, Stiel und Blütenansatz entfernen, Zucchini in zirka 2 cm breite Scheiben schneiden. Champignons sauber machen und putzen. Gemüse in die Marinade legen und für zirka 1 1/2 Stunden kühl stellen. Gemüse aufspießen und (am besten auf einer Grillschale) unter mehrmaligem Wenden grillen - je nach Stärke der Glut - bis es gar ist. (Pro Spieß zirka 90 kcal.) Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1/2 Kopf Wirsing 1 Karotte 1 Stange Lauch 2 Stück zirka 250 Gramm Sellerie 300 Gramm frische Champignons 2 Esslöffel Butter 1 Tasse Bouillon 4 Esslöffel Quark 1 Tasse Sauerrahm 4 Eidotter Salz Pfeffer aus der Mühle Schnittlauch Petersilie Gemüse putzen, waschen, in kleine Stücke, Champignons in Scheiben schneiden. Butterschmalz erhitzen, Gemüse dazugeben und kurz andünsten, mit Bouillon angiessen und auf den Biss garen. Quark, Sauerrahm und Eidotter gut miteinander verrühren, gehackte Kräuter dazugeben und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Diese Masse über das gegarte Gemüse verteilen und rasch überbacken. Dazu Knoblauchbrot reichen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 8 kleine Zucchini 2 Gelbe Paprikaschoten 2 Rote Paprikaschoten 500 Gramm Rote Zwiebeln 500 Gramm Champignons Für die Marinade: 2 Zweige Rosmarin 250 ml Olivenöl 8 Esslöffel Balsamessig 3 Teelöffel Sambal Oelek Rosmarin vom Stiel rupfen. Olivenöl, Balsamessig, Sambal Oelek und Rosmarin verrühren. 3 bis 4 Stunden ziehen lassen. Zucchini und Paprika putzen. Zucchini in Scheiben und Paprika in Stücke schneiden. Zwiebeln enthäuten und achteln. Pilze sauber machen und eventuell halbieren. In der Marinade zwei Stunden ziehen lassen. Ab und zu wenden. Gemüse und Pilze aus der Marinade nehmen. Abtropfen lassen. Abwechselnd auf Spieße stecken. Ca. fünf Minuten grillen. Dabei mit der Marinade bepinseln. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 12 Getrocknete chinesische Pilze 3 Esslöffel Getrocknete Wolkenohrpilze 240 Gramm Bambusschösslinge, Dose 425 Gramm Junge Maiskolbchen, Dose 2 Esslöffel Erdnussöl 1 Esslöffel Sesamöl 2 Esslöffel Sojasauce 1 Esslöffel Zucker 500 ml Pilzwasser Die Pilze dreißig Minuten in 750 ml heißem Wasser quellen lassen. Die Stiele abschneiden und wegwerfen, die Hüte ausdrücken, die Flüssigkeit aufbewahren. Die Wolkenohrpilze zehn Minuten in Wasser einweichen, abspülen, abtropfen lassen, jedes Stück halbieren. Die Bambusschösslinge in feine Scheiben schneiden. Die Maiskolbchen abgießen und abtropfen lassen. In einem Wok Öl erwärmen und die Chinapilze über starker Hitze etwa fünf Minuten braun braten, dabei ständig umrühren. Die übrigen Zutaten außer den Wolkenohrpilzen zugeben. Das Pilzwasser zugießen, zugedeckt bei schwacher Hitze 25 bis dreißig Minuten simmern. Die Wolkenohrpilze dazugeben und heiß werden lassen. Zu Reis servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Gemüse (Erbsen, Lauch, Paprika, Karotten) 1 Teelöffel Öl 75 Gramm Weizenkörner 20 Gramm Edamer Pfeffer Paprika Oregano Petersilie Weizen über Nacht einweichen. Ca. dreißig Minuten kochen. Gemüse waschen, putzen, klein schneiden. In Öl mit etwas Wasser dünsten. Getreidekörner dazugeben und würzen. Geraspelten Käse und Petersilie darüberstreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 Bund Karotten (700 g) 3 Esslöffel Wasser 2 Bund Frühlingszwiebeln 500 Gramm Blattspinat Salz Pfeffer 2 Esslöffel Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 50 Gramm Geriebener junger Gouda 70 Gramm Edelpilzkäse 70 Gramm Ricotta Salata Die Karotten putzen, sauber machen und abbürsten. Größere Karotten der Länge nach halbieren. Mit Zitronensaft, etwas Salz sowie Pfeffer würzen, Wasser dazugeben und in einer geschlossenen Form in der Mikrowelle bei 600 Watt zirka zehn Minuten garen - die Karotten müssen sehr fest bleiben. unterdessen die Frühlingszwiebeln sauber machen - das Grün so weit wie möglich dranlassen - und waschen. Die Zwiebeln in die Mitte der Form legen, würzen. Die Karotten nach links und rechts schieben. Bei 600 Watt weitere 2 Minuten garen. unterdessen den Spinat waschen, verlesen und putzen, abtropfen lassen. Mit der feingehackten Knoblauchzehe, Salz sowie Pfeffer abschmecken, rund um das andere Gemüse verteilen. Bei 600 Watt 6 Minuten garen, bis der Spinat zusammenfällt und das übrige Gemüse auch gar ist. Nun den geriebenen Gouda auf den Karotten verteilen, den zerbröselten Ricotta auf dem Spinat und den gewürfelten Edelpilzkäse auf den Frühlingszwiebeln. Nochmals 2 bis 3 Minuten in der Mikrowelle bei 600 Watt erhitzen, bis aller Käse geschmolzen ist. Dazu passt am besten Baguette. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 375 Gramm Nudeln, Spiralen 500 Gramm Rosenkohl 500 Gramm Brechbohnen 100 Gramm Frischkäse, 70% Fett i.T. 200 ml Vollmilch 100 Gramm Hartkäse gerieben 3 Eier -Pfeffer und Salz 1 Bund Petersilie Nudeln in Salzwasser nicht ganz gar kochen. Gemüse auftauen, bzw. bei Frischgemüse kurz blanchieren. Nudeln und Gemüse untermengen und in eine Auflaufform geben. Frischkäse mit Milch und Eiern verquirlen, Petersilie hacken (etwas zum Verzieren zurückbehalten). Zugeben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Über den Auflauf geben. Den geriebenen Hartkäse darüberstreuen und im Backofen (E-Herd 200 °C) 30-40 Minuten backen. Mit der restlichen Petersilie garnieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 Gramm Speck, geräuchert, durchwachsen 1 Zwiebel 2 Paprikaschoten, rot 500 Gramm Blattspinat 20 Gramm Butter bzw. Margarine Salz 125 ml Milch 1 pk Kartoffelpüree, a 3 Port. Pfeffer, weiß 60 Gramm Gouda, mittelalt Fett für die Form Speck würfeln, die Zwiebel hacken. Beides anbraten. Die Paprikaschoten putzen, sauber machen und in kleine Stücke schneiden. Den Spinat verlesen und waschen. Fett in einem Topf erhitzen. Paprika andünsten, etwas Wasser angiessen und zirka fünf Minuten weiterdünsten. Spinat zufügen, im geschlossenen Topf 2 bis 3 Minuten zusammenfallen lassen. Püree nach Packungsanweisung mit Salz und Milch zubereiten. Gemüse abtropfen lassen, salzen, pfeffern und unter das Püree mischen. Alles in einer gefetteten Auflaufform verstreichen. Speck und Zwiebeln darüber verteilen. Käse reiben und darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei zirka 225 Grad zirka zehn Minuten überbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 4 Knoblauchzehen 1 kg Gemüse (z.B. Auberginen, Paprika, Zucchini, Tomaten, Staudensellerie, Champignons) 4 Esslöffel Olivenöl 1/4 l Bouillon (Instant) Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 Esslöffel Paprika edelsüß Zucker 1 Bund Petersilie Zwiebelscheiben, zerdrückten Knoblauch und das klein geschnittenen Gemüse in heißem Öl andünsten. Brühe, Salz, Pfeffer, Paprika und eine Prise Zucker zufügen. Im geschlossenen Topf ca. zwanzig Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilienblättern bestreut servieren.
Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Beutel getrocknete Totentrompeten 500 Gramm Schwarzwurzeln 1 Esslöffel Zitronensaft 800 Gramm Kartoffeln 40 Gramm Butter 0.2 l Milch 0.2 l Rahm Salz Pfeffer aus der Mühle Die Totentrompeten in lauwarmem Wasser fünfzehn Minuten einweichen und abtropfen. Schwarzwurzeln unter dem fließenden Wasser enthäuten und in zirka 4 cm. lange Stücke schneiden. In Zitronenwasser legen. Die Kartoffeln enthäuten und in kleine Stücke schneiden. Die Pilze in der Butter kurz andünsten, Schwarzwurzeln und Kartoffeln dazugeben. Mit Milch ablöschen und kurz aufkochen. Den Rahm dazugeben, verfeinern und alles auf kleinem Feuer zugedeckt während zirka fünfzehn Minuten weich schmoren. Angaben ohne Gewähr. |
| ![]() ![]() 500 Gramm Spargel 150 Gramm braune Steinchampignon 100 Gramm Zuckerschoten Salz 1/2 Teelöffel Zucker 10 Gramm Butter Für die Sauce: 30 Gramm Butter 30 Gramm Mehl 1/4 l Spargelwasser 1/8 l Sahne Salz Pfeffer 1 Prise Zucker 1 Teelöffel Senf Worcestersoße 1 Teelöffel Zitronensaft Spargel enthäuten und in zirka 3 cm lange Stücke schneiden. Champignons waschen, putzen, vierteln. Zuckerschoten waschen, putzen. 1 Liter Wasser mit Salz, Zucker und Butter zum Kochen bringen, Spargel dazugeben und zirka zehn Minuten garen. Nach fünf Minuten Garzeit die Zuckerschoten zufügen. Gemüse abgießen, dabei 1/4 Liter der Flüssigkeit auffangen. Für die Sauce Butter schmelzen, das Mehl drin hellgelb anschwitzen, mit Spargelwasser und Sahne aufgießen, aufkochen lassen und mit den Gewürzen pikant abschmecken. Alle Gemüsesorten in die Sauce geben und zirka fünf Minuten ziehen lassen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Brokkoliröschen 200 Gramm Blumenkohlröschen 200 Gramm Rosenkohl 2 Esslöffel Honig 2 Esslöffel Sojasauce 2 Esslöffel Essig 1 Teelöffel Fünf-Gewürz-Pulver Salz Pfeffer, geschrotet Für den Teig: 200 Gramm Mehl 2 Tas. Weißwein 2 Eier 1 Esslöffel Zitronenschale, gerieben, unbehandelt Salz Das Gemüse blanchieren, gut abtropfen lassen und mit dem Honig, der Sojasauce, dem Essig und den Gewürzen mindestens 12 h, im Kühlschrank marinieren. Die Eier trennen. Das Mehl mit dem Weißwein und dem Eigelb glatt rühren. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben und den Teig noch mal mit wenig Salz sowie Pfeffer würzen. Das marinierte Gemüse durch den Backteig ziehen und im schwimmenden Fett goldgelb ausbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 8 grüne Spargelstangen 12 Zuckerschoten 80 Gramm gemischte Pilze (Shiitake, Champignons, Austernpilze) 1/2 Teelöffel frischer Ingwer ein kleines Stück Chilischote 1 Teelöffel Korianderblätter 2 Esslöffel Sojabohnenöl 50 ml Hühnerbrühe 1 Teelöffel Sojasauce 1 Teelöffel Sesamöl Spargel und Zuckerschoten sauber machen und in Stücke schneiden. Pilze putzen, zerkleinern. Ingwer enthäuten und raffeln. Chili halbieren, Kerne entfernen, sauber machen und sehr fein hacken. Koriander grob hacken. In Wok oder Teflonpfanne Sojabohnenöl erhitzen, den Ingwer kurz andünsten. Spargel, Zuckerschoten und Pilze dazugeben, mitdünsten. Mit Hühnerbrühe ablöschen, garen, fast alle Flüssigkeit verdampfen lassen. Zum Schluss Chili, Koriander, etwas Sojasauce und Sesamöl dazugeben. Gut verquirlen und anrichten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() diverses Gemüse z.B. Karotten, Tomaten, Paprika, Zwiebel, Fenchel Blumenkohl, Zucchini, Champignons, Broccoli Schinken oder Speck viel geriebener Käse evtl. Crème fraîche Pfeffer Salz Gemüsearten wie Karotten, Fenchel, Blumenkohl und Broccoli bissfest in viel Salzwasser garen. Tomaten, Zwiebel, Zucchini können kurz in der Mikrowelle gegart werden. Gemüse auf einer feuerfesten Form verteilen, salzen, pfeffern. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 175 Gramm Tamarinde 2 Esslöffel Butterschmalz 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen 2 Esslöffel Ingwer frisch 2 Grüne Chilis, gehackt 1/2 Teelöffel Pfeffer, gemahlen 1/4 Teelöffel Asafoetida, kann entfallen 300 ml Molke oder Wasser 100 Gramm Brauner Zucker 1 Ananas, grob gewürfelt 3 Karotten, in Scheiben 2 Teelöffel Mangopulver 2 Teelöffel Paprikapulver 2 Teelöffel Koriander, gemahlen 275 Gramm Paneer, gewürfelt oder Mozzarella 3 Zucchini, grob gewürfelt 4 Tomaten, geviertelt 2 Teelöffel Salz 4 Kartoffeln, grob gewürfelt Den Tamarindensaft zubereiten. Den Butterschmalz in einem großen Topf erwärmen und der Reihe nach den Kreuzkümmel, den Ingwer und die Chili andünsten. Als nächstes den gemahlenen Pfeffer und die Asafoetida hineingeben. Ein paar Sekunden danach die Molke dazugeben und zum Sieden bringen. Nun den Tamarindensaft, die Ananas, die Karotten, den Paprika, den Koriander und das Mangopulver beifügen, zum Kochen bringen und eindicken lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. unterdessen die Paneerwürfel frittieren. Nun die Zucchini dazugeben und knapp weich garen. danach die Paneerwürfel beigeben. Die Tomaten und das Salz beimengen und umrühren. Bei Verwendung von grünen Kochbananen müssen Sie jetzt zugefügt werden. Bei Verwendung von Kartoffeln sollte man mit dem Zufügen so lange warten, bis die Paneerwürfel etwas Sauce aufgesogen haben und weich und saftig geworden sind. Den Topf zugedeckt so lange auf kleiner Flamme sieden lassen, bis alle Ingredienzien gar sind. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 30 Gramm Mu-Err-Pilze 200 Gramm Lang Korn Reis 400 ml Gemüsebouillon 2 rote Paprikaschoten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 Frühlingszwiebeln, - ersatzweise 1 Stange Lauch 2 Fleischtomaten 1 Bund glatte Petersilie 2 Esslöffel Kaltpeprestes Olivenöl 30 Gramm Butter Salz Cayennepfeffer Die Pilze in reichlich Wasser zirka 2-3 Std. einweichen. Den Reis mit der Gemüsebouillon im offenen Topf aufkochen, danach den Reis zugedeckt bei schwacher Hitze zirka zwanzig Minuten ausquellen lassen. unterdessen die Paprikaschoten aufschneiden, von Trennwänden und Kernen befreien, sauber machen und in kleine Rhomben schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch enthäuten und fein würfeln. Die Frühlingszwiebel oder den Lauch sauber machen und schräg in dünne Ringe schneiden. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, vierteln, entkernen und von den grünen Stengeln befreien. Das Fruchtfleisch würfeln. Die Petersilie abspülen trocken schütteln und fein hacken. Die Pilze abtropfen lassen und die harten Stielenden entfernen. Die Hüte in 1 cm breite Streifen schneiden. Das Olivenöl und die Butter im WOK erhitzen. Das Gemüse bis auf die Tomaten drin anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Das Gemüse zur Seite schieben und den Reis unter verquirlen 2-3 Minuten anbraten. danach rasch mit dem Gemüse, den Pilzen, den Tomatenwürfeln und der Petersilie vermischen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Wer mag kann das ganze mit grünen Oliven garnieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 20 Gramm getrocknete Wolkenohrpilze 1 Kopf Blumenkopf (zirka 750 g) 600 Gramm Broccoli 2.5 rote Chilischoten 200 ml Gemüsebouillon 2.5 Esslöffel Austernsauce Die Wolkenohrpilze unter Wasser abbrausen, zirka dreißig Minuten in warmen Wasser einweichen. Blumenkohl putzen, sauber machen in mundgerechte Röschen teilen, Broccoli putzen, in Röschen und Stiele teilen. Stiele schälen und klein schneiden. Die Chilischoten putzen, entkernen, sauber machen und fein hacken. Die Pilze eventuell klein schneiden, mit der Bouillon in einem breiten Topf aufkochen. Chili und Austernsauce dazugeben. Den Blumenkohl in die Bouillon geben zugedeckt zirka zehn Minuten dünsten. Broccoli dazugeben, alles zugedeckt noch 6 - 8 Minuten dünsten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 150 Gramm Zucchini 150 Gramm Karotten 200 Gramm Kartoffeln 1 Ei 1 Esslöffel Mehl Salz Pfeffer Öl Quark 500 Gramm Magerquark 75 ml Schlagsahne 1 Knoblauchzehe 1 Bund Petersilie 1 Bund Schnittlauch Kresse Zucchini putzen, Karotten und Kartoffeln schälen. Alles sauber machen und fein reiben. Ei und Mehl unterrühren. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Im heißen Öl nacheinander 12 Puffer braten. Für den Quark Magerquark, Schlagsahne, durchgepresste Knoblauchzehe, gehackte Petersilie und gehackten Schnittlauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer verfeinern und mit Kresse anrichte. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Für drei Personen 1 kg Brokkoli 40 Gramm Butter 2 Esslöffel Mehl 1/8 l Sahne Salz Pfeffer Muskat 350 Gramm Bandnudeln 5 Eier 30 Gramm Reibekäse Brokkoli waschen, putzen, die Stiele klein schneiden und mit den Knospen in wenig Wasser zirka fünfzehn Minuten gar kochen, abgiessen, das Wasser aufbewahren. 30 Gramm Butter zerlassen, das Mehl dazugeben und unter verquirlen zirka 4 Minuten hell schwitzen lassen. danach die Sahne und das Brokkoliwasser zufügen, kräftig verfeinern und zirka zehn Minuten bei kleiner Hitze auf kleiner Flamme sieden lassen. unterdessen in einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen, Nudeln in zirka 8 Minuten gar kochen, abgiessen. Für das Baby zirka 100 Gramm Brokkoli mit 100 Gramm Nudeln, 10 g Butter und einem Eidotter vermischen, alles klein schneiden. Für die übrige Familie Eier und übriges Eiweiß verquirlen, verfeinern und in einer Pfanne zum Rührei stocken lassen. Brokkoli in die Sauce einlegen, mit Käse bestreut servieren, dazu Nudel und Rührei. Angaben ohne Gewähr. | ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Gemüsegerichte - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |