Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de  - Geflügelgerichte Rezepte zum Nachkochen.

Kostenlos verständliche und leckere Geflügelgerichte zum Nachkochen mit hilfreichen Kochtipps in der kostenlosen Kochrezeptsammlung

 
Startseite

Aufläufe

Beilagen

Desserts

Eierspeisen

Eintopfe

Fischrezepte

Fleischgerichte

Geflügelgerichte

Gemüsegerichte

Kartoffelgerichte

Käsegerichte

Nudelgerichte

Pasteten

Reisgerichte

Salate

Saucen

Suppen

Vorspeisen


DE/AT Kochwörterbuch

 

 

Geflügelgerichte





  Gefüllte Putenschnitzel

4 große Dünne Putenschnitzel
1.5 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer aus der Mühle
4 Scheibe Emmentaler Käse
4 Scheibe Gekochter Schinken
Mehl
2 Eier
Paniermehl
Butterschmalz

Die Schnitzel salzen. Käsescheiben halbieren, je 2 Hälften mit
Schinken umwickeln und auf die Schnitzel legen. Die Schnitzel
zusammenklappen und zum besseren Halt mit Hölzchen feststecken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nacheinander die vorbereiteten Schnitzel
in Mehl, verschlagenen in Ei und Paniermehl wenden. In Butterschmalz
bei mittlerer Hitze goldbraun braten.


Angaben ohne Gewähr.   




  Gänsebrust mit Rotweinsauce

2 Gänsebrüste a 800 Gramm
Salz, Pfeffer
1/8 l Rotwein
1/8 l Wasser
3 Esslöffel Creme fraîche
1 Teelöffel Mehl

Gänsebrüste abspülen, mit Küchenpapier abtrocknen und mit Salz und
Pfeffer rundherum einreiben. Haut mit einem Holzstäbchen mehrfach
einstechen. Auf einem Rost über der Fettpfanne im Backofen bei 200 Grad zirka dreißig Minuten braten. Während der Bratzeit hin und wieder mit
Salzwasser esslöffelweise begießen. Für die Sauce Bratensud in einen
Topf gießen, entfetten und mit Rotwein und Wasser auffüllen. Aufkochen lassen, Creme fraîche untermischen und mit Mehl binden. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Gänsebrustfleisch vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden.


Angaben ohne Gewähr.   




  Frittiertes Huhn mit Limone


300 Gramm Hähnchenbrust
200 ml Öl

Marinade:
1/4 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Käse gerieben
1/2 Ei
1 Esslöffel Wasser

Limonensauce:
1/2 Limone
5 Esslöffel Zucker
180 ml Essig
120 ml Wasser
1 Spur Salz
2 Esslöffel Käse gerieben

Die Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden. Mit den Ingredienzien für die
Marinade vermengen und mindestens fünfzehn Minuten marinieren.
Das Öl in einem Wok geben und es bei starker Hitze zum Kochen
bringen. Die Hitze verringern und die Hähnchenwürfel nach und nach
hineingeben. danach auf mittlere Temperatur schalten. Die
Hähnchenwürfel immer wieder umdrehen, damit sie gleichmäßig gar
werden. Wenn sie gar sind, aus dem Wok nehmen und warm stellen. Das Öl bis auf einen kleinen Rest abschütten.
Die Limone in schmale Scheiben schneiden. Mit Zucker, Essig, Wasser und Salz in den heißen Wok geben und rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. danach den geriebenen Käse und evtl. noch etwas Wasser dazugeben und gut unterrühren. Die Sauce über die Hühnchenwürfel verteilen. Evtl. mit Limonenscheiben garnieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Ingwer Ente


1 Flugente küchenfertig
6 Blaue Feigen
1 Grapefruit, süß
50 Gramm Ingwerknolle
2 Teelöffel Honig
2 Teelöffel Stärkemehl
1/4 l Wasser
Salz
Pfeffer

Das Fruchtfleisch der Grapefruit in Würfel schneiden. 2/3 der
Ingwerwurzel in feine Streifen schneiden, mit der Grapefruit und 2/3 der ganzen, gewaschenen Feigen vermengen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Ente waschen, mit Küchenpapier abtrocknen, innen und außen salzen und pfeffern, danach mit der Ingwer-Frucht-Mischung füllen. Ente dressieren, dazu die Keulen zusammenbinden und die Flügel auf dem Rücken zusammenstecken.
Etwas Ingwer reiben oder zerdrücken, mit dem Honig untermengen und die Ente damit einpinseln.
Die Ente auf die Brust in einen Bräter legen, Wasser dazu und zirka eine halbe Stunde im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad garen. danach wenden und je nach Gewicht noch fünfundvierzig Minuten bis 1 h weiter braten. Zwischendurch immer wieder mit Bratensatz und der Honig-Mischung beträufeln und bepinseln. Die Ente aus dem Bräter nehmen, warm halten. Soviel Fett wie möglich vom Bratensatz abschöpfen. Restlichen Sud mit Stärkemehl binden. Ente tranchieren, die restlichen Feigen pellen, in Scheiben schneiden und in der Sauce einmal aufkochen. Mit dem Fleisch und der Füllung anrichten.


Angaben ohne Gewähr.   




  Hähnchenfilets auf Tomatensoße

4 Hähnchenfilets à zirka 175 g
200 Gramm Brokkoli
Salz
Pfeffer
125 Gramm Weichkäse mit Blauschimmel
2 Esslöffel Butterschmalz
1 Zwiebel
1 Esslöffel Butter
1 Packung (500 g) stückige Tomaten
2 frische Tomaten
einige Stiele Salbei

Hähnchenfilets waschen, trockentupfen und eine Tasche einschneiden.
Den Brokkoli putzen, sauber machen und in Röschen teilen, in Salzwasser kurz
blanchieren und fein zerhacken. Käse in Würfel schneiden. Die
Käsewürfel und den Brokkoli mischen, die Hähnchenfilets damit füllen
und mit Holzspiesschen zustecken. Mit Salz sowie Pfeffer einreiben.
Butterschmalz erhitzen. Hähnchenfilets drin goldbraun braten.
Zwiebel fein würfeln, in der erhitzten Butter andünsten, stückige
Tomaten beimengen und aufkochen lassen. Frische Tomaten waschen, in
kleine Stücke Schneiden und in die Soße geben. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Die Tomatensoße auf eine Platte geben, die gefüllten Hähnchenfilets
darauf anrichten. Mit Salbeiblättchen garnieren.


Angaben ohne Gewähr.   




  Koriander Ente

1 Ente, zirka 2 kg
2 Esslöffel Korianderkörner
3 Esslöffel Sojasauce salzig
1/2 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Zucker
2 Bund Frühlingszwiebeln
3 Scheibe Ingwerwurzel

Ente waschen, abtrocknen, in 20 - 30 Stücke tranchieren. Rückgrat,
Bürzel und Flügelspitzen nicht mitverwenden. Partienweise in der
Friteuse goldbraun fritieren. danach herausheben und abtropfen lassen.
Korianderkörner im Mörser zerstossen. Mit Sojasauce, Salz, Zucker
und 1/4 Liter Wasser verquirlen und in einem schweren Kochtopf hiess
werden lassen. Entenstücke in die Koriandermischung legen und zum
Kochen bringen. Zugedeckt auf kleiner Flamme 75 Minuten garen, dabei
öfter umrühren, evtl. heißes Wasser zugeben.

unterdessen den hellgrünen Teil der Frühlingszwiebeln sauber machen und
schräg zerteilen. Ingwer enthäuten und fein hacken. Entenfleisch aus
dem Topf heben und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Frühlingszwiebeln und Ingwer in der eingekochten Sauce zirka 1 min.
bei großes Hitze garen, alles über das Fleisch gießen, servieren.


Angaben ohne Gewähr.   




  Putensteak


4 Putensteak
2 Knoblauchzehen
2 Chilischoten
1 Teelöffel Pfeffer, grob geschrotet
1/8 l Sherry
4 Esslöffel Soja-Sauce
2 Esslöffel Orangensaft
4 Esslöffel Öl
1 Becher süße Sahne

Die Puten-Steaks in flache Schale legen. In Scheiben geschnittene
Knoblauchzehen, mit den Fingern zerdrückten. Chilischoten, grob geschroteten Pfeffer darauf geben. Sherry, Soja-Sauce und Orangensaft gut verrühren, daraufgiessen und alles mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Öl in einer schweren Pfanne erhitzen, die gut abgetrockneten Steaks drin braten, die Marinade dazugießen, grünen Pfeffer und Sahne. Angiessen. Alles so lange kochen, bis die Sauce sämig ist. Mit Kroketten oder Mandelbällchen und einem feinen Salat oder zartem Gemüse anrichten. Besonders gut schmeckt gedünsteter Staudensellerie oder Fenchel dazu.

Angaben ohne Gewähr.   




  Scharfes Limonen-Hähnchen

1000 Gramm Hähnchen
2 große Zwiebeln in Scheiben
4 Esslöffel Öl
2 Esslöffel Wasser

Gewürzmischung

5 Limonen, als Saft
1/2 Teelöffel Pfeffer
2 Esslöffel Helle Sojasauce
1 Esslöffel Chinesischer Wein
2 Esslöffel Zucker


1 Teelöffel Kurkuma-Pulver, Gelbwurz
5 mittl. Zwiebeln
16 Getrocknete Chilis
4 Rote frische Chilis
1 Spur Sardellenpaste

Hähnchen in grössere Stücke zerlegen, mit der 1. Gewürzmischung
vermengen und 1 Std. ziehen lassen. Die Hähnchenstücke herausnehmen
und abtropfen lassen. Das Öl erhitzen, die zerstoßenen Gewürze
drin zu einer Paste braten. Das Hähnchen dazugeben und zirka 10 Min.
braten. Nun wird die Marinade vorsichtig dazugegossen. Außerdem
werden auch noch die Zwiebelscheiben hineingegeben und das Ganze für
weitere 5-8 Minuten gekocht. Man serviert das Hähnchen heiß mit Reis.


Angaben ohne Gewähr.   




  Hühnerfleisch-Lasagne


200 Gramm Lasagne-Nudeln
Salzwasser
1 Gegrilltes Hühnchen
1 Dose Mais
1 pk Tk-Gemüse
1 pk Helle Sauce
150 Gramm Geriebenen Gouda

Die Lasagne-Nudeln in Salzwasser fünf Minuten kochen, abtropfen
lassen. Das gegrillte Hühnchen von Haut und Knochen lösen,
zerkleinern. Den Dosenmais abtropfen lassen, mit dem Tk-Gemüse
mischen. Die Helle Sauce nach Anweisung zubereiten, den geriebenen
Gouda unterrühren, alles in eine Auflaufform schichten. Bei 220 °C
zirka vierzig Minuten überbacken.

Angaben ohne Gewähr.   




  Hähnchenbrust in Orangensauce

8 Hähnchenbrüste
Salz, weißer Pfeffer
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Butter
250 ml Geflügelfond
4 Esslöffel Orangensaft
1 Teelöffel Zucker
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
500 Gramm Zucchini
3 Orangen
125 ml Weißwein

Die Hähnchenbrüste waschen, trockentupfen und vom Knochen
lösen. Die Brüste mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer
und Zitronensaft einreiben. Die Butter in einem Topf zerlassen,
und die Hähnchenbrüste rundum anbraten. Den Geflügelfond,
Orangensaft und Zucker zugeben, danach fünfzehn Minuten zugedeckt bei
mäßiger Hitze schmoren lassen. Die Schalotten und Knoblauchzehen
schälen, danach fein hacken. Die Zucchini sauber machen und in Scheiben
schneiden. Schalotten, Knoblauch und Zucchini dazugeben und 10
Minuten mitdünsten. Die Orangen mit einem scharfen Messer
bis aufs Fleisch schälen, es darf keine weiße Haut
mehr daran sein, danach in Scheiben schneiden. Die Orangen mit dem
Weißwein dazugeben und nochmals fünf Minuten garen. Die Hähnchenbrust
auf den Orangen- und Zucchinischeiben anrichten, die Sauce dazu
reichen und mit Wildreis servieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Gefüllter Hahn

1 junger Hahn (zirka 1700 g)
100 Gramm Kalbsleber
250 Gramm Gehacktes (halb und halb)
1 Ei
3 Esslöffel Schmand
1 Esslöffel Öl
Petersilie
Kresse
Salz
weißer Pfeffer
Kardamom
Weißwein

Soße
250 Gramm Schmand
Kresse

Kalbsleber in Öl anbraten, etwas kühler werden lassen und fein zerkleinern. Mit
Schmand und Ei zum Gehackten mengen. Die frischen Kräuter waschen, trocken schwenken, hacken und ebenfalls dazumischen. Mit Pfeffer, Kardamom und Salz abschmecken. Den Hahn mit der Füllung füllen und in einem Bräter hellbraun anbraten. Weißwein zugießen und eine Stunde schmoren lassen. Schmand zum Schmorfond geben, aufkochen lassen, kosten und etwas geschnittene
Kresse unterziehen.


Angaben ohne Gewähr.   



  Gefüllte Putenröllchen

2 Putenschnitzel a 125g
1 Stange Porree
2 Esslöffel Spinat
2 Karotten
1/2 Tasse Wein
1/2 Tasse Sahne
Salz
Pfeffer
Curry
2 Esslöffel Öl

Gemüse putzen, in Öl andünsten. Die Schnitzel würzen. Das Gemüse dazu geben und aufrollen. In heißem Öl anbraten und mit Wein und Sahne auffüllen, und zirka fünfzehn Minuten garen lassen. Abschmecken.

Angaben ohne Gewähr.   




 

 

 




  Entenbrust mit Käsekruste

2 Esslöffel Brat-Butter
2 Grosse Entenbrüste
Salz
Pfeffer
Senfpulver
Paprika

Käsekruste
100 Gramm Greyerzer gerieben
60 Gramm Emmentaler gerieben
1 Ei verquirlt
1 Esslöffel Kräuter gehackt (Petersilie, Schnittlauch, wenig Basilikum)
1 Esslöffel Paniermehl
1 Esslöffel Mehl
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Cayennepfeffer

Die Entenbrüste würzen, die Fettseite kreuzweise einschneiden und
in der Bratbutter beidseitig je 3-4 Minuten braten. Herausnehmen und
etwas auskühlen lassen. Alle Ingredienzien für die Kruste mischen. Die
Fettschicht mit einem scharfen Messer ablösen und wegwerfen. Die
Käsemasse auf das Fleisch verteilen und im vorgeheizten Ofen (250°C)
goldgelb überbacken. Herausnehmen, kurz ruhen lassen und in Scheiben
schneiden. Auf vorgewärmte Teller anrichten.
Dazu passen gekochte in Vinaigrette marinierte Karotten oder ein
Kartoffelgratin.


Angaben ohne Gewähr.   




  Huhn mit Sojasprossen


100 Gramm Sojasprossen
2 Hühnerbrüstchen, von 200 Gramm
2 Esslöffel Maismehl
1 Eiweiß, leicht steif geschlagen
2 Esslöffel Sake
1 Teelöffel Salz
4 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Helle Sojasauce

Die Sojasprossen mit kaltem Wasser bedeckt in eine Schüssel legen,
danach abtropfen lassen und nicht aufgetauchte Sprossen
wegwerfen. Die Hühnerbrust mit dem Küchenbeil in 4cm lange
und 1/2cm dicke Streifen schneiden. Mit dem Maismehl leicht
bestreuen, in eine Schüssel legen und Eiweiß, Sake und Salz
hinzugeben. Mit einem Holzlöffel gut verrühren. In einer Pfanne
oder im Wok 2 El. Öl erwärmen und die Sojasprossen drin einige
Minuten pfannenrühren. Herausnehmen und beiseite stellen.

Die Pfanne säubern. Das übrige Öl erwärmen und das
Fleisch auf großer Flamme braten. Anschließend die Sojasprossen
dazugeben, mit der Sojasauce verfeinern und ziehen lassen. Als
Beilage Reis oder Bandnudeln servieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Pikant gefüllte Hähnchenkeule

4 Hähnchenschenkel, hohlgebeint
200 Gramm Bratwurst, grob
100 Gramm Vorderschinken, gekocht in Würfeln
100 Gramm Edamer in Würfeln
200 Gramm Champignons blättrig
1 Bund Petersilie, gehackt
Salz
Weisser Pfeffer
Paprika, rosenscharf
Öl zum Braten
250 ml Sahne

Hähnchenkeulen ausbeinen. Schenkel innen und außen salzen und
pfeffern und nur innen mit wenig Paprika einreiben. Grobes
Bratwurstbrät, Schinken, Käse sowie jeweils die halbe Portion der
Champignons und der Petersilie in einer Schüssel gut vermengen, wenn
nötig nachwürzen. Die Masse in die Hähnchenkeulen füllen und
diese mit Rouladenspießen oder Holzzahnstochern zustecken. Zwei
Esslöffel Öl in einer Pfanne erwärmen und die Keulen bei mittlerer
Hitze von allen Seiten zirka fünfunddreißig Minuten braten. Die Hähnchenkeulen aus
der Pfanne nehmen und warm stellen. übrige Champignons in der
Pfanne anbraten und den Rest Petersilie hinzugeben. Mit der Sahne
ablöschen, mit Gewürzen abschmecken, Sauce etwas einkochen lassen.
Mit Hähnchenschenkeln servieren. Als Beilagen empfehlen sich
Spätzle und Salat.


Angaben ohne Gewähr.   




  Safranhuhn


4 Hühnchenkeulen
4 Esslöffel Olivenöl
4 Knoblauchzehen, geschält
- und halbiert
2 Lorbeerblätter
Estragon
Thymian
Salbei nach Geschmack
4 Döschen Safran
Salz
Pfeffer aus der Mühle
500 Gramm abgezogene und geviertelte
- Tomaten (z.B. aus
20 schwarze Oliven
1/4 Liter halbtrockener Weißwein
1/4 Liter Hühnerbrühe

Hühnchenkeulen salzen. Hühnchenteile in Öl scharf anbraten, mit Wein und Hühnerbrühe
ablöschen, Hitze reduzieren, Kräuter und Gewürze zugeben, danach
Tomaten und Oliven.

Ca. eine Stunde zugedeckt bei schwacher Hitze garen. Hühnerteile
herausnehmen und warmstellen, Sauce durch ein Sieb gießen und auf die
Hälfte einkochen (zirka zehn Minuten). Oliven wieder in die Sauce geben,
über die Hühnerteile geben und mit Baguette servieren.


Angaben ohne Gewähr.   




  Überbackene Hähnchenbrüste


40 Gramm Butterschmalz
8 Hähnchenbrustfilets
Salz
Pfeffer
4 Scheiben Ananas
40 Gramm Mehl
400 Gramm süße Sahne
1/8 l Weißwein
1/8 l Ananassaft
1 Glas eingelegter grüner Pfeffer
(Abtropfgewicht zirka 70 g)
2 Lorbeerblätter
Salz
Paprika
4 große Scheiben Leerdamer
- Käse

Butterschmalz erhitzen, Filets drin kurz anbraten, mit Salz und
Pfeffer verfeinern und paarweise in eine Auflaufform geben, mit je einer
Ananasscheibe belegen.
Mehl im Bratfett andünsten, Sahne, Wein und Ananassaft unterrühren,
abgetropfte Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen, mit Salz und
Paprika abschmecken, aufkochen und fünf Minuten fortkochen.
Lorbeerblätter entfernen und die Soße über das Fleisch gießen.
Mit Käse belegen und Form in den vorgeheizten Backofen setzen.
Bei 200 Grad zirka zwanzig Minuten backen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Putenpfanne

500 Gramm Putenschnitzel
1 Esslöffel Butterschmalz
2 Frühlingszwiebeln
100 Gramm Champignons
1 Stange Porree
1 Gelbe Paprikaschote
2 Stangen Staudensellerie
1/8 l Fleischbouillon
Salz
Pfeffer
2 Esslöffel Sojasauce

Putenschnitzel in Streifen schneiden. Im heißen Butterschmalz anbraten,
herausnehmen. Im Bratfett die geputzten, in Ringe geschnittenen Zwiebeln
unddie in Scheiben geschnittenen Champignons anbraten. Porree in Ringe,
Paprikaschote nach dem Entkernen in Streifen, Staudensellerie in Scheiben
schneiden. In die Pfanne geben und Fleischbouillon angießen. Zehn Minuten
garen. Putenfleisch zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Hühnerbrüstchen im Speckmantel

Für 2 Personen

300 Gramm Hühnerbrust
Salz
5.5 bis Scheiben
geräucherter
- durchwachsener Speck
Paprika
1 Tomate
Petersilie

Fleisch in 10 bis 12 Stücke schneiden, salzen, mit je einer halben
Scheibe Speck umwickeln, mit Paprika verfeinern und nebeneinander auf
einen Teller legen. Tomate kreuzweise einschneiden und dazulegen. Offen 8 bis 9 Minuten bei 600 Watt garen. Mit Petersilie anrichten.

Angaben ohne Gewähr.   




  Hähnchenbrust mit Kräutersauce

30 Gramm Butter bzw. Margarine
20 Gramm Mehl
1/8 l Hühnerbrühe
1/8 l Schlagsahne
1 Bund Gemischte Kräuter - Basilikum, Kerbel, Thymian, Petersilie
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
1 Esslöffel Zitronensaft
6 Hähnchenbrustfilets a 125g
40 Gramm Parmesan, frisch gerieben

Butter bzw. Margarine schmelzen. Mehl drin anschwitzen. Bouillon und
Sahne unterrühren. Sauce zugedeckt zehn Minuten leise kochen.
unterdessen die Kräuter hacken, in die Sauce geben, mit Salz,
Pfeffer, Zucker und Zitronensaft würzen.
Hähnchenbrustfilets mit Salz sowie Pfeffer einreiben und in eine
flache Auflaufform legen. Die Kräutersauce gleichmäßig darauf
verteilen und mit Parmesan bestreuen.
Hähnchenbrustfilets im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad zirka dreißig Minuten garen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Knoblauch-Hähnchen

Für 2 Personen

1 Brathähnchen in mundgerechte Stücke zert.
2 Esslöffel Olivenöl
30 Gramm Butter
20 Gramm Mehl
0.4 l Hühnerbrühe
10 Geschälte Knofelzehen
frischer Schnittlauch
viel Petersilie (beides fein gehackt)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Hähnchenstücke salzen und pfeffern, in Öl und Butter anbraten und aus
der Pfanne nehmen. Das Mehl in das Bratenfett rühren, Bouillon und die
geschälten ganzen Zehen beigeben - zum Kochen bringen. Hähnchenstücke
dazugeben und zugedeckt vierzig Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen.

Erste Variante: Eine Tasse Reis dazu und alles noch zwanzig Minuten köcheln
lassen.

Zweite Variante: Auf den Reis verzichten und Hähnchen insgesamt 50 min.
auf kleiner Flamme sieden und später Baguettebrötchen in die Sauce tunken.

In beiden Fällen werden die Kräuter kurz vor dem auftischen dazugegeben.


Angaben ohne Gewähr.   




  Putenbrust in Pilz-Sahnesauce


400 Gramm Putenbrustfilet
250 Gramm Pilze nach Wahl, Champignons oder Shii-Take oder Austernpilze
1 Zwiebel
2 Esslöffel Bratfett
1/2 Esslöffel Majoran, getrocknet
-Salz
Zimt, gemahlen
Piment
-Pfeffer
5 Esslöffel Sahne, süß
1/8 l Bratensaft (Instant)
1 Esslöffel Weinbrand

Die geschälte Zwiebel hacken, die Pilze in Stücke schneiden.
Zusammen in heißem Fett andünsten und mit Majoran würzen.
Herausnehmen und warmstellen.
Das Putenbrustfilet mit Salz, Zimt, Piment und Pfeffer würzen. Von
beiden Seiten braun anbraten. Das Pilzgemüse wieder zugeben, kurz
mitdünsten und anschließend mit dem Bratensaft aufgießen. Alles 15
bis zwanzig Minuten im geschlossenen Topf schmoren lassen. Danach mit der
Sahne verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Weinbrand abschmecken.
Dazu Salzkartoffeln reichen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Thymian-Hähnchen

1 Kleine Hähnchenbrust
- mit Haut und Knochen
Knoblauch (frisch)
Olivenöl
Salz
Pfeffer
300 Gramm Kartoffeln
200 ml Sahne
Thymian

Die Kartoffeln enthäuten und längs je nach Größe zweiteilen oder
vierteln. In eine feuerfeste Form geben. Salzen, pfeffern, mit
Thymian bestreuen. Die Sahne darüber gießen. Die Größe der Form so
wählen, das die Kartoffeln etwas tiefer in der Sahne liegen.
Die Knoblauchzehen (Menge nach Geschmack) enthäuten und in dünne
Scheiben schneiden. Die Haut der Hähnchenbrust vorsichtig lösen, die
Scheiben auf das Fleisch legen und die Haut wieder darüber ziehen. Die
Brust mit Olivenöl einreiben, salzen, pfeffern.
Die Brust auf die Kartoffeln setzen und bei 180 Grad zirka für eine Stunde in
den Backofen schieben.

Angaben ohne Gewähr.   


 


Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Geflügelgerichte - leckere Kochrezepte zum Nachkochen    Kontakt