Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de  - Fisch Rezepte zum Nachkochen.

Kostenlos verständliche und leckere Fischrezepte zum Nachkochen mit hilfreichen Kochtipps in der kostenlosen Kochrezeptsammlung

 
Startseite

Aufläufe

Beilagen

Desserts

Eierspeisen

Eintopfe

Fischrezepte

Fleischgerichte

Geflügelgerichte

Gemüsegerichte

Kartoffelgerichte

Käsegerichte

Nudelgerichte

Pasteten

Reisgerichte

Salate

Saucen

Suppen

Vorspeisen


DE/AT Kochwörterbuch

 

 

Fischrezepte

 




  Fischgulasch

600 Gramm Seelachsfilet
1 Zitrone, als Saft
500 Gramm Karotten
1 Grüne Paprikaschote
1 Zwiebel
2 Esslöffel Öl
Paprika edelsüß
Curry
Pfeffer
Salz
1/4 l Gemüsebouillon
50 Gramm Saure Sahne
1/2 Bund Schnittlauch

Seelachsfilet waschen, trockentupfen und in Würfel schneiden. Fisch
mit Zitronensaft beträufeln. Karotten sauber machen und in dünne Scheiben
schneiden. Paprikaschote waschen, abtrocknen und in feine Streifen
schneiden.
Zwiebel würfeln. Öl in einer Pfanne erwärmen und das zerkleinerte
Gemüse drin glasig dünsten, mit der Gemüsebouillon ablöschen,
abschmecken.
Bei milder Hitze fünf Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Fischwürfel beigeben und in zirka 8 Minuten gar ziehen lassen.
Zuletzt die saure Sahne unter das Gulasch rühren. Vor dem Servieren
mit dem feingehackten Schnittlauch bestreuen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Fisch-Tomaten-Pfanne


1 mittl. Zwiebel
3 Fleischtomaten
1 Bund Schnittlauch
30 Gramm Butter
Salz
Schwarzer Pfeffer, fadM.
500 Gramm Räucherfisch
4 Eier
Thymian, getrocknet

Die Zwiebel enthäuten und in feine Ring schneiden.

Die Tomaten mit einem scharfen Messer (Wellenschliff) kreuzweise
einritzen, kurz in kochendes Wasser halten und häuten, Stielansatz
entfernen und in zirka ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Den Schnittlauch unter fließendem kalten Wasser abbrausen,
trockenschnwenken und mit der Schere in Röllchen schneiden.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen, aber nicht braun werden lassen. Die
Zwiebelringe drin etwas glasig werden lassen, danach die Tomatenscheiben auf die Zwiebelringe legen. Mit wenig Salz und reichlich Pfeffer bestreuen. Die Räucherfilets mit der Gabel in mundgerechte Stücke zerpflücken, gleichmäßig auf den Tomatenscheiben verteilen.
Die Eier verquirlen, mit Salz sowie Pfeffer verfeinern und den Schnittlauch
sowie den Thymian zugeben. Die Eiermasse in die Pfanne gießen und zugedeckt bei kleinster Flamme stocken lassen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Tütenfisch


800 Gramm Fischfilet
Zitronensaft oder Essig
Salz
150 Gramm Gemüse (Möhre, Kohlrabi, Porree, Zwiebeln)

Das nach dem 3-S-System vorbereitete Fischfilet Portionsweise mit
geraspeltem oder klein geschnittenem Gemüse belegen und in
Aluminiumfolie einschlagen. Die Pakete so in die Herdpfanne legen,
dass der Saft nicht herausfliesen kann. zwanzig Minuten in der heißen
Röhre dünsten und noch weitere zehn Minuten im abgeschalteten Ofen
ziehen lassen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Überbackenes Fischfilet


750 Gramm Kabeljaufilet
Salz, Pfeffer
2 Esslöffel Butter
1/4 l Weißwein
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Scheibe Toastbrot,
- entrindet
100 Gramm Edamer Käse
1 Teelöffel Gehackter Dill, oder andere Kräuter nach Wahl

Fischfilet waschen, in 4 Stücke schneiden und mit Salz und
Pfeffer einreiben. Eine flache Auflaufform mit Butter und
Margarine ausfetten. Fisch hineinlegen und mit Weißwein
übergießen, zudecken und zirka 8 Minuten dünsten.

unterdessen Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit der Butter in
einer Pfanne goldgelb werden lassen. Das Toastbrot entrinden und im
Mixer zerkleinern. Den Käse fein reiben. Brotbrösel, Käse und Dill, bzw. Kräuter in die Pfanne geben, alles miteinander verquirlen und auf die heißen Fischstücke geben. Die Form in die auf 200 Grad vorgeheizte Backröhre stellen und das Gericht überbacken, bis der Käse goldbraun ist.


Angaben ohne Gewähr.   




  Fischpfanne


1 Paprikaschotte rot
1 Lauchstange
1 Möhre
1 Esslöffel Butter
100 Gramm Gemüsebouillon vegetabil
200 Gramm Rotbarschfilet
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Kräutersalz
1/2 Esslöffel Bindemittel pflanzlich
2 Esslöffel Sahne süß
3 Petersilienzweige
2 Zitronenscheiben

Paprikaschotte von Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel
schneiden. Lauch putzen, Möhre enthäuten und beides in Scheiben
schneiden. Gemüse in großer Pfanne in der Butter unter Rühren
zart andünsten. Gemüsebouillon dazugießen und alles zirka fünf Minuten
dünsten.

Fischfilet waschen, trockentupfen, in Würfel schneiden, mit
Zitronensaft beträufeln und mit Kräutersalz würzen. Das Gemüse
an den Rand der Pfanne schieben, den Fisch hineingeben und unter
einmaligem Wenden zirka 8 bis zehn Minuten garen.

Nach Belieben kann das Ganze mit dem pflanzlichen Bindemittel
unter einmaligem aufkochen gebunden werden.

Das Gemüse mit der Sahne verfeinern, zusammen mit dem Fischfilet
anrichten und mit Petersilie und den Zitronenscheiben garnieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Sauerkraut-Fisch-Gratin


300 Gramm Rotbarsch
Saft von halben Zitrone
Salz
Pfeffer
75 Gramm Frühstücksspeck
1 Zwiebel
300 Gramm Sauerkraut
1/8 l Wasser
1 Lorbeerblatt
5 Wacholderbeeren
2 Eidotter
200 Gramm Saure Sahne
100 Gramm geriebener Emmentaler
1 Bund Petersilie

Fisch mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer
bestreuen.
Speck und Zwiebel in Würfel schneiden. Speck anbraten, Zwiebel
dazugeben und andünsten. Sauerkraut, Wasser und Gewürze hinzufügen
und zwanzig Minuten dünsten.
Das Kraut in eine gefettete Auflaufform geben und den Fisch
darauflegen. Eidotter mit Sahne und Käse verquirlen, über den Fisch
gießen und die Form in dem vorgeheitzen Backofen setzen.

E: Mitte. T: 225 Grad / 15-20 Minuten

Petersilie hacken und über den Auflauf streuen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Gegrillter Tintenfisch

500 Gramm Kalmare oder  Sepia
5 Frische Chilischoten, rote
4 Knoblauchzehen
2 Schalotten
1 Frischer Ingwer, 2 cm
1 Frischer Galgant, 2 cm
1 Zitronengras
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Fischsauce
1 Esslöffel Sojasauce
1 Zitrone als Saft
 in Wasser eingeweichte Schaschlik-Spießchen

Die Tintenfische gründlich säubern und putzen. Je nach Größe nur längs
zweiteilen oder die Körperbeutel in mundgerechte Stücke schneiden. Diese
an der Außenseite jeweils mit einem scharfen Messer mit eng nebeneinander gesetzten parallelen Schnitten einkerben, genau solche Schnitte um 90 Grad versetzt anbringen, so dass sich die Schnitte kreuzen - dadurch entsteht nicht nur ein hübsches Muster, es wird dadurch auch die Textur der oft ganz schön bissfesten Tintenfische aufgeschlossen - die Stücke werden zart und lassen sich jetzt wunderbar kauen und mit Genus verspeisen.

Für die Marinade die entkernten Chilischoten, Knoblauch, Schalotten,
Ingwer, Galgant und Zitronengras sehr fein hacken. Mit dem Zucker, der
Fischsauce, Sojasauce und Zitronensaft aufkochen, bis der Zucker geschmolzen ist. Abgekühlt über die vorbereiteten Tintenfische gießen. Sie
sollten mindestens einen halben Tag drin ziehen, in dieser Zeit immer
wieder gedreht und gewendet werden. Schließlich auf Bambusspießchen
(Schaschlik-Spießchen) stecken und über Holzkohle grillen.


Angaben ohne Gewähr.   




  Gefüllte Zucchini mit Fisch


500 Gramm Kabeljaufilet
Saft einer Zitrone
Salz
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 mittl. Zucchini (250 g)
1 Esslöffel Butter
3 Eier
5 Esslöffel Semmelbrösel
Pfeffer
Muskat
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Bund Petersilie, glatt
4 Fleischtomaten
Öl für die Form

Fisch würfeln, kalt stellen. Zwiebeln und Knoblauch feinhacken und im Öl
andünsten.
Zucchini waschen, Stielenden abschneiden, längs halbieren. Die Hälften
aushöhlen, das Fruchtfleisch würfeln und in Butter fünf Minuten dünsten,
abkühlen lassen.
Eier mit Semmelbrösel verquirlen, zu den Zucchini geben.
Fischwürfel unter diese Mischung heben. Alles mit Salz, Pfeffer, Muskat,
Thymian und feingehackter Petersilie würzen.
Fleischtomaten einritzen, kurz in kochendes Wasser halten, enthäuten und
grob würfeln.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zucchinihälften in Salzwasser 3 Minuten
garen, mit der Fischmischung füllen.
In eine gut gefettete feuerfeste Form setzen. Die gewürfelten Tomaten und
das Gemüse verteilen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Auf mittlerer Schiene zirka 20 - fünfundzwanzig Minuten garen.
 


Angaben ohne Gewähr.   



  Zitronen-Fisch


4 Scheibe festfleischigen Fisch z.B. Kabeljau - 2 cm dick
1/4 Tas. Zitronen- bzw. Limonensaft, mit 1/2 Tas. Wasser verdünnt
1 Teelöffel Curry-Pulver
Salz nach Geschmack
Zitronenscheiben zum dekorieren
6 Esslöffel Öl

Gewürzmischung
3 kleine Zwiebeln
3 Frische rote Chilies
3 Trockene rote Chilies
2 cm Ingwer
4 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Koriandersamen

Zwei Drittel des Öls in einer Pfanne erhitzen, jeweils 2 Scheiben
Fisch nacheinander goldbraun braten. Auf eine Platte legen und das Öl
weggiessen. Das verbliebene Öl wird nun erhitzt und die zerstoßenen
Gewürze und das Curry-Pulver 5-10 Minuten gebraten. Nun wird der
verdünnte Zitronen- oder Limonensaft hinzugegeben. Man gibt den
Fisch in die Sauce und lässt ihn 3-5 Minuten mitkochen. Abschmecken.
Auf einer Platte anrichten, mit den Zitronenscheiben dekorieren und
heiß mit Reis servieren.
 


Angaben ohne Gewähr.   




  Fischpudding


300 Gramm Rotbarschfilet
2 Sardellenfilets
1/2 Zitrone als Saft
2 Eier
10 Gramm Speisestärke
150 Gramm Creme fraîche
1 Esslöffel Kapern
Weisser Pfeffer
Salz
Gemahlener Ingwer
Cayennepfeffer
1 Esslöffel Butter
Semmelbrösel für die Form

Das Fischfilet abspülen, trockentupfen und mit den Sardellenfilets im
Universalzerkleinerer pürieren. Zitronensaft, Eier, Speisestärke und
Creme fraîche dazugeben und alles zu einer feinen Farce verarbeiten. Die
Kapern untermischen und herzhaft mit Salz und weißem Pfeffer, etwas Ingwer und Cayennepfeffer abschmecken. Eine Porzellanpuddingform gut mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Fischmasse einfüllen, glatt streichen und zugedeckt in zehn Minuten bei 360 W gar werden lassen. Etwas stehen lassen, danach auf einen Teller stürzen.

Angaben ohne Gewähr.   



 

 

 

 

 




  Fischtopf


200 Gramm Zwiebeln
300 Gramm Karotten
3 Esslöffel Öl
500 Gramm Kartoffeln
2 Teelöffel Fenchelsamen
1/4 l Gemüsebouillon
600 Gramm Kabeljaufilet
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Bund Dill
Salz
Pfeffer

Zwiebeln putzen, in Stücke schneiden. Karotten putzen, quer halbieren,
vierteln. Zwiebeln in heißem Öl glasig dünsten. Kartoffeln
schälen, vierteln, mit den Karotten, den Fenchelsamen, Salz und
Pfeffer zu den Zwiebeln geben, andünsten, Gemüsebouillon zugießen.
Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten garen.

Das Kabeljaufilet in Streifen schneiden, mit Zitronensaft beträufeln
und mit Salz würzen. Die Fischstreifen auf das Gemüse legen und
zugedeckt zirka fünf Minuten garen.

Den Dill hacken. Den Fisch und den Dill unter das Gemüse heben und
mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.


Angaben ohne Gewähr.   




  Fischfilet mit Pilzen

500 Gramm Fischfilet bspw. Kabeljau, Scholle, Seelachs
200 Gramm FrischeChampignons
2 Eier
Speisestärke
1/4 l Bouillon
5 Esslöffel Erdnussöl zum Braten
1 Teelöffel Sesamöl

Marinade
1 Stück Ingwer, 2 cm / Stück
2 Frühlingszwiebeln
3 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Reiswein, als Ersatz trockener Sherry

Fischfilet waschen, trockentupfen und in zirka 2 cm breite Streifen
schneiden, die Streifen diagonal in Stücke schneiden.
Für die Marinade den Ingwer und die Frühlingszwiebeln fein hacken.
Die Ingredienzien für die Marinade in einer Schüssel vermischen. Die
Fischstücke hinzugeben und mind. eine halbe Stunde marinieren lassen.
Die Pilze putzen, und in Stücke schneiden, ähnlich groß wie die
Fischstücke.
Die Eier auf einem Teller verquirlen. Die Speisestärke auf einen
anderen Teller geben. Öl in einem Wok erhitzen.
Die Fischstücke aus der Marinade nehmen, in der Speisestärke wenden
und in die verquirlten Eier tauchen. Sofort in den Wok geben und von
allen Seiten anbraten.
Die Fischstücke aus dem Wok nehmen und beiseite stellen. Öl bis auf
einen kleinen Rest abgießen.
Den Wok wieder erhitzen, drin die Champignons kurz anbraten, mit der
Bouillon und der Marinade ablöschen und auf kleiner Hitze köcheln
lassen, bis die Flüssigkeit knapp zur Hälfte reduziert ist.
Die Fischstücke zu den Pilzen in den Wok geben, durchmischen, das
Sesamöl hinzugeben und heiß servieren.

Angaben ohne Gewähr.   



  Thunfischgulasch


500 Gramm Spiralnudeln
6 Dosen Thunfisch in Öl
braune Bratensoße (für 1 l)
200 Gramm durchwachsenen Speck
2 große Zwiebel

Nudeln kochen. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Speckwürfel in der Pfanne braten bis sie kross sind, Zwiebelwürfel hinzugeben und glasig werden lassen.
Mit 1 Liter Wasser ablöschen, braune Bratensoße dazugeben und
Soße lt. Vorschrift binden lassen.
Thunfisch abtropfen lassen und zugeben. Gut verquirlen und den
Fisch mit einer Gabel zerbröseln.
30 min. bei geschlossener Pfanne auf kleiner Flamme schmoren
lassen.
Thunfischgulasch auf den in Butter geschwenkten Nudeln servieren.


Angaben ohne Gewähr.   




  Fischhackbraten


750 Gramm Fischfilet
200 Gramm Geschabtes Rindfleisch
1 Grosse Zwiebel
2 Eier
150 Gramm Weißbrot
1 Esslöffel Senf
50 Gramm Speck
Salz
Pfeffer oder Curry
Paprika

Das durch den Wolf gedrehte Fischfilet mit Rindfleisch,
klein geschnittener Zwiebel, Eiern, eingeweichtem, ausgedrücktem
Weißbrot, Senf, Salz sowie Pfeffer vermischen. Die halbe Portion der Masse
in eine gefettet Kastenkuchenform füllen. Den in Scheiben
geschnittenen Speck kurz anbraten, mit Paprika bestreuen und als
Streifen auf die eingefüllte Masse legen. Den restlichen Fischteig
darübergeben und den Hackbraten für zirka fünfzig Minuten in die heiße
Röhre schieben. Anstelle von Speck lassen sich hart gekochte Eier,
gare Karotten oder auch Wiener Würstchen verwenden. 1 Ei kann durch 1
gehäuften Esslöffel Vollsoja ersetzt werden.


Angaben ohne Gewähr.   






  Frittiertes Fischfilet


600 Gramm Fischfilet
Zitronensaft
2 Schalotten
250 ml Sherry Fino
100 Gramm Butter, kalt
3 Esslöffel Creme fraîche
Salz, weißer Pfeffer
500 Gramm Frittierfett
100 Gramm Weizenmehl
1 Ei, verschlagen
40 Gramm Mandeln - abgezogen, gemahlen
75 Gramm Semmelmehl
Petersilie

Fischfilet unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen,
in mundgerechte Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und
zirka fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Schalotten abziehen und fein würfeln, mit Sherry Fino zum Kochen
bringen, auf zirka die halbe Portion einkochen lassen und von der Kochstelle
nehmen. Kalte Butter in kleinen Stücken unterschlagen. Creme fraîche
unterziehen, die Sauce mit Salz sowie Pfeffer kosten und warm
stellen.
Frittierfett in einem großen Topf erhitzen. Die Fischstücke etwas
trockentupfen, mit Salz bestreuen, zunächst in Mehl, danach in
verschlagenem Ei, zum Schluss in gemahlenen Mandeln und in Semmelmehl
wenden. Portionsweise in dem heißen Frittierfett in 2-3 Minuten
goldbraun ausbacken. Die frittierten Fischstücke auf Küchenpapier
abtropfen lassen, mit Petersilie garniert auf einem großen Teller
anrichten und die Sauce dazureichen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Pannfisch

700 Gramm Fischfilet, bspw. Kabeljau
Zitronensaft oder Essig
Salz
4 Teelöffel Butter bzw. Margarine
2 Zwiebel
2 Teelöffel Butter bzw. Margarine
500 Gramm gekochte Kartoffeln
Salz
4 Eier
200 Gramm Gouda
2 Esslöffel gemischte gehackte Kräuter

Fisch säubern, säuern und salzen, in große Würfel schneiden. In
einer Pfanne in Fett rundum anbraten, herausnehmen, warm stellen.
Feingeschnittene Zwiebel in Fett glasig andünsten. In Scheiben
geschnittene Kartoffeln zugeben, goldbraun braten, leicht salzen.
Fischwürfel auf die Kartoffeln legen.
Eier aufschlagen und auf den Fisch gleiten lassen - so, dass das
Eidotter ganz bleibt. Darüber frisch geriebenen Käse streuen. Auf
1/2 mit geschlossenem Deckel stocken lassen. Mit Kräutern bestreut servieren.


Angaben ohne Gewähr.   




  Thunfisch mit Lorbeer

4 Scheiben frischer Thunfisch, ca. 3 cm dick, ca. 200 Gramm pro Scheibe
3 Esslöffel Zitronensaft
Salz
Pfeffer
6 Esslöffel Olivenöl
20 Lorbeerblätter
20 Gramm Butter

Thunfischscheiben kurz waschen, mit Küchenkrepp trocknen.
3 El. Zitronensaft mit Salz, Pfeffer und 4 El. Olivenöl verrühren. Den
Thunfisch zusammen mit den halbierten Lorbeerblättern und dem
Zitronenöl in einen Gefrierbeutel legen, gut verschließen und
mindestens 4 Stunden im Kühlschrank unter gelegentlichem Wenden
ziehen lassen.
Olivenöl mit der Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die
Thunfischscheiben aus der Marinade heben, die Lorbeerblätter entfernen.
In der Pfanne auf jeder Seite zirka fünf Minuten braten. Der Fisch muss
gerade durch sein.
Anschließend salzen und leicht pfeffern. Aus der Pfanne auf eine
vorgewärmte Platte heben. Bratensatz vom Pfannenboden mit der Marinade
(aber ohne die Lorbeerblätter) lösen, aufkochen und über den Fisch
gießen. Eventuell mit frischen Lorbeerblättern garnieren.

Angaben ohne Gewähr.   




  Fischpfanne

600 Gramm Fischfilet,  Rotbarsch oder Lengfisch
Salz
Spur Pfeffer
1 Zitrone als Saft
3 Esslöffel Butter
6 Esslöffel Öl
100 Gramm Zwiebeln in dünne Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehen
1 Paprikaschote, rot
2 Peperoni
1 Dose Tomaten
1 Dose Mais, klein
paar Oliven
3 Esslöffel Tomatenmark
1/2 Esslöffel Chilipulver
Dill
Petersilie

Fischfilet vorbereiten, in Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer
bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln. zehn Minuten ziehen lassen.
In Butter den Fisch anbraten. Zwiebeln in Öl glasig braten, danach
Knoblauch hinzupressen. Nun Paprika in Würfel und Peperoni in
Streifen schneiden, beides zu den Zwiebeln geben und fünf Minuten
schmoren lassen.
In eine feuerfeste Form zuerst die Zwiebel-Paprika-Masse geben, dann
die halbe Portion der abgetropften Tomaten, darauf die Fischstücke legen,
nun die Maiskörner und die restlichen Tomaten schichten. Etwas
salzen und pfeffern.
Tomatenmark mit Salz und 1/2 El. Chilipulver untermengen und über die
Tomaten streichen. Mit Alufolie bedecken und im Ofen bei 220 Grad 20
Minuten garen. Nach zehn Minuten die Folie entfernen. Dick mit Dill und
Petersilie bestreuen.

Angaben ohne Gewähr.   




  Sommer-Fisch


500 Gramm Petersfischfilet oder
Zander
1 Zitrone
Salz
500 Gramm Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
300 Gramm Junge Karotten
2 Bund Pimpinelle
200 ml Süße Sahne
Pfeffer

Den Fisch in Würfel schneiden, mit dem Saft der Zitrone beträufeln und
salzen. Zirka fünfzehn Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Zucchini
waschen, sauber machen und schälen, in Streifen schneiden. Zwiebeln waschen, sauber machen und in 1 cm dicke Ringe schneiden. Karotten waschen, sauber machen und in Scheiben schneiden. Die Pimpinelle mit der Hälfte der Sahne mit dem Pürierstab feinpürieren. Die Karotten mit der übrigen Sahne, etwas Salz sowie Pfeffer in eine geschlossene Mikrowellenform geben. Bei 600 Watt fünf Minuten vorgaren. danach die Zucchinistreifen und die Zwiebelringe zugeben, untermengen und weitere 8 Minuten garen. Zwischendurch einmal umrühren. danach die Pimpinellesahne und den Fisch dazugeben und 6 weitere Minuten bei 600 Watt erhitzen. Das Gericht mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Mit neuen Kartoffeln zu Tisch geben.

 

Angaben ohne Gewähr.   



 

Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de  Fischrezepte - leckere Kochrezepte zum Nachkochen    Kontakt