| ||||||||||
|
Eintopfe | |||||||||
![]() ![]() 1 mittl. Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 mittl. Karotten 250 Gramm Gerstengraupen 5 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl 750 ml Gemüsebouillon aus Extrakt 250 Gramm Braune Champignons 1/2 Zitrone als Saft 2 Stengel glatte Petersilie gehackt Meersalz Schwarzer Pfeffer, f.a.d.M. Hefestreuwürze Zwiebel, Knoblauch und Karotten schälen, sehr klein würfeln und zusammen mit den Graupen in drei Esslöffeln heißem Öl andünsten. Mit heißer Gemüsebouillon aufgießen und zirka fünfundzwanzig Minuten garen. Zwischenzeitlich Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in restlichem Öl anbraten. Mit Zitronensaft beträufeln und so lange garen, bis die gebildete Feuchtigkeit verdampft ist. Die Graupen mit gehackter Petersilie, Meersalz, Pfeffer und Hefestreuwürze mischen. Dazu passen vegetarische Würstchen aus dem Reformhaus. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Getrocknete grüne Erbsen 1 l Wasser 500 Gramm Mageres Rindfleisch 250 Gramm Schinkenspeck 100 Gramm Knoblauchwurst 250 Gramm Karotten 2 x Zwiebeln 2 x Zweige Majoran 5 x Pfefferkörner Lorbeerblatt 3 x Pimentkörner Salz, Pfeffer Klösschen: 40 Gramm Speck 50 Gramm Roher Schinken Knoblauchzehe 2 p. Port. Eier 1 Esslöffel Petersilie, fein gehackt 4 Esslöffel Fleischbouillon 150 Gramm Semmelbrösel Öl Erbsen über Nacht in 1 Liter Wasser einweichen, mit dem Einweichwasser 20 Minuten vorkochen. Rindfleisch und Schinkenspeck würfeln, beimengen und sechzig Minuten kochen. Die in Scheiben geschnittene Wurst, gewürfelte Karotten, fein gehackte Zwiebeln und die Gewürze und Kräuter nach dreißig Minuten dazugeben. Speck, Schinken und Knoblauchzehe fein hacken, mit den verquirlten Eiern, den Petersilie, Fleischbouillon und den Semmelbröseln mischen, mit Salz und Pfeffer kosten und zu Klösschen formen. Im Fett goldgelb backen und unter den Eintopf mischen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 375 Gramm Linsen 1 Lorbeerblatt 1 Zwiebel Salz 200 Gramm Schalotten 200 Gramm Karotten 1 Stange Lauch 3 Esslöffel Öl 1/4 Teelöffel Thymian 2 Esslöffel Zucker 1/8 l Bouillon (Instand) 40 Gramm Knoblauchbutter (oder Butter und frischer gepr. Knoblauch) 40 Gramm Mehl Pfeffer 150 Gramm roher Schinken Rotwein Linsen sauber machen und in 1 1/4 l Wasser über Nacht einweichen. danach im Einweichwasser mit dem Lorbeerblatt, der geschälten, gewürfelten Zwiebel und Salz zum Kochen bringen und zirka sechzig Minuten garen. In der Zwischenzeit die Schalotten schälen, evtl. vierteln. Karotten und Lauch putzen, waschen, Möhre bei Bedarf halbieren, Lauch in Ringe schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln und Karotten zirka fünf Minuten drin andünsten, mit Zucker bestreuen und diesen zirka 3 Minuten karamellisieren lassen. Bouillon angießen, alles mit Salz und Thymian verfeinern und zwanzig Minuten garen. danach mit den Linsen vermischen. Knoblauchbutter mit dem Mehl verkneten und zu den Linsen geben und verquirlen . Den Eintopf mit Salz sowie Pfeffer kosten und unter verquirlen bei geringer Hitze zirka 5 Minuten weiterkochen. Zum Schluss den Rotwein zufügen. Schinken in Streifen schneiden und vor dem Auftischen über den Eintopf streuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm zirka Grünkohl 1 kg zirka Kartoffeln 2 Zwiebeln, geachtelt Mettwürstchen Alle Ingredienzien im Dampfkochtopf mit einer Tasse Wasser zirka 15 Minuten kochen. Die Würstchen platzen dabei zwar auf, verfeinern aber den Rest. Flüssigkeit abgießen (auffangen). In der Zwischenzeit fetten Speck in nicht zu kleine Stücke schneiden und auslassen, aber nur so, dass die Stücke noch "Biss" haben. Würstchen rausnehmen, Fett zum Kohl geben. Würzen mit Senf, gekörnter Brühe, Salz, Pfeffer, Maggi. Alles durchstampfen, nach Bedarf von der Kochflüssigkeit dazugeben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Kürbis 200 Gramm Crème fraîche 1 Tasse Milch 1 Teelöffel Salz 1 Msp. weißer Pfeffer 1 Prise Muskatnuss 1.5 Tassen Geflügelbrühe (Instant) 2 Sch. Weißbrot 20 Gramm Butter 2 Esslöffel ger. Käse (Greyerzer) Kürbis schälen, Kerne entfernen, Kürbisfleisch in Würfel schneiden. Crème fraîche mit Milch, Gewürzen und Bouillon verrühren, mit dem Kürbis vermischen, in den Topf oder die Auflaufform geben, zugedeckt im Backofen garen bei zirka 220°, zirka sechzig Minuten Danach mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Weißbrot würfeln, mit Butter in der Pfanne goldbraun rösten. Kurz vor dem Servieren auf den Eintopf geben, mit Käse bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Bund Suppengrün 500 Gramm Kartoffeln 50 Gramm Butter bzw. Margarine 0.75 l Bouillon (Instant) 250 Gramm Cabanossi (ungarische Wurst) 1 Dose Linsen (800 g Abtropfgewicht) Salz Pfeffer aus der Mühle 2.5 Teelöffel Thymian (getrocknet) 1 Esslöffel Rotweinessig Karotten und Sellerie vom Suppengrün und Kartoffeln schälen und waschen. Karotten in Scheiben schneiden. Kartoffeln und Sellerie würfeln. Dieses Gemüse in der Butter bzw. Margarine glasig dünsten. Gemüse mit Bouillon auffüllen und zugedeckt 10 - fünfzehn Minuten garen. unterdessen Porree (vom Suppengrün) putzen, sauber machen und in Ringe schneiden. Cabanossi in Scheiben schneiden. Linsen in einem Durchschlag unter fließend kaltem Wasser gründlich abspülen. Porree, Wurst und Linsen in die Suppe geben und zehn Minuten darin erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian, Essig würzen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Lauch 1/2 Knolle Sellerie 3 Karotten 1 Zwiebel 1 Zweig Thymian 2 Knoblauchzehen 1 Lorbeerblatt 1 Gewürznelke Salz 1 Teelöffel weiße Pfefferkörner 1 Suppenhuhn 2 kleine Zucchini 3 Kohlrabi weißer Pfeffer Zwei Karotten, Sellerie und eine Lauchstange grob zerkleinern. Zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln und den Gewürzen in 1 1/2 l Wasser zum Kochen bringen. Das Suppenhuhn dazugeben und knapp zwei Stunden weich garen. Den Schaum, der am Anfang der Kochzeit entsteht, mit einer Kelle abschöpfen. Den restlichen Lauch in dicke Ringe schneiden. Eine Möhre, den Kohlrabi und die Zucchini in dünne Streifen schneiden. Das Suppenhuhn herausnehmen und in portionsgerechte Stücke teilen. Die Bouillon abseihen, erneut aufkochen und Gemüsestifte darin zehn Minuten garen. Die Geflügelstücke beigeben und den Eintopf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 50 Gramm geräucherter durchwachsener Speck 1 Zwiebel 3 Esslöffel Öl 150 Gramm Gewürzgurken 150 Gramm Karotten 100 Gramm Sellerieknolle 1 Stange Porree 250 Gramm Reis 1 Teelöffel Curry Salz 1 l Bouillon 3 Tomaten 3 Scheiben Ananas Speck und Zwiebel in Würfel schneiden. Öl erhitzen, Speck und Zwiebel drin anbraten. Gurken, Karotten und Sellerie in Würfel, Porree in Ringe schneiden, mit Reis, Curry, Salz und Bouillon zur Speck-Zwiebel-Masse geben, ankochen und fünfundzwanzig Minuten fortkochen. Tomaten und Ananas in Würfel schneiden und zum Schluss unterheben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Esskastanien 1 Kohlkopf mittelgroß 400 Gramm Kartoffeln 400 Gramm Speck 400 Gramm Luganighe oder 4 gewöhnliche Schweinsbratwürste 1/4 l Fleischbouillon Die Kastanien einschneiden, zirka zehn Minuten kochen, danach schälen. Den Kohl in einzelne Blätter teilen und diese fünf Minuten in kochendes Salzwasser geben, danach gut abtropfen lassen. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, den Speck ebenfalls würfeln und die Würste in dicke Scheiben teilen. Eine feuerfeste Form mit der Hälfte der Kohlblätter auslegen, danach die mit Kartoffeln, Speck und Wurstscheiben vermischten Kastanien daraufgeben. Fleischbouillon dazugießen und mit den restlichen Kohlblättern überdecken. Die Form mit einem Deckel schließen und im vorgeheizten Ofen bei zirka 180 Grad eine gute Stunde kochen. Dazu ein Glas Tessiner Rotwein, einen Merlot etwa, reichen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1/2 kleine Weißkohl 400 Gramm Kürbis 1 große rote Paprikaschote 2 Peperoni, frisch 3 Knoblauchzehen 3 Esslöffel Öl 3 Esslöffel Tomatenmark 1 Teelöffel Kümmel Jodsalz schwarzer Pfeffer, f.a.d.M. 0.75 l Gemüsebouillon 1 Bund glatte Petersilie Kohl in Streifen schneiden. Kürbis und Paprika würfeln. Peperoni entkernen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen. Peperoni und Knoblauch drin andünsten. Tomatenmark und Kümmel kurz anschwitzen. Restliches Gemüse zufügen. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Gemüsebouillon dazugießen. Ca. zwanzig Minuten zugedeckt garen. Nochmals abschmecken. Petersilie hacken und darüberstreuen. Angaben ohne Gewähr.
|
| ![]() ![]() 750 Gramm Beinscheibe vom Rind 1 Bund Suppengemüse 1 kleine Fenchel 1 kleine Kohlrabi 100 Gramm Grünkern Salz Pfeffer 1 Bund Petersilie 1 l Wasser Beinscheibe sauber machen und im kaltem Wasser aufkochen. Abschäumen und zirka 1/2 Stunde auf kleiner Flamme sieden lassen. Suppengemüse waschen, sauber machen und in Spalten schneiden. Kohlrabi schälen, vierteln und in schmale Scheiben schneiden. Grünkern in Salzwasser fünfunddreißig Minuten garen. Beinscheibe aus der Bouillon nehmen und etwas abkühlen lassen. unterdessen das Gemüse in der Bouillon dreißig Minuten garen. Fleisch von Knochen, Fett und Sehnen befreien und klein schneiden. Die halbe Portion von Brühe, Gemüse, Grünkern und Fleisch mit Salz sowie Pfeffer verfeinern und mit gehackter Petersilie anrichten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Bund Suppengrün, groß 3 Esslöffel Öl 1 Esslöffel Klare Brühe, Instant 1 Dose Linsen, (850 ml) 200 Gramm Salami im Stück Pfeffer, weiß Suppengrün sauber machen und waschen. Karotten in Scheiben, Porree in Ringe schneiden. Sellerie und Petersilienwurzel in Würfel schneiden. Selleriegrün sauber machen und hacken. Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse drin andünsten. Mit 3/8 l Wasser ablöschen, aufkochen und die Bouillon drin unter verquirlen auflösen. Gemüse zirka zehn Minuten in der Bouillon garen. Linsen zum Gemüse geben und alles zirka fünf Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Salami in grobe Würfel schneiden und kurz im Eintopf erwärmen. Eintopf würzig mit Pfeffer abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 30 Gramm Butter 2 Esslöffel Öl 1 kg grüne Bohnen 1 kg Kartoffeln 400 Gramm gekochter Schinken (1 Scheibe) Thymian Majoran Bohnenkraut Salz Pfeffer 0.75 l Bouillon 2 Tomaten Zwiebel und Knoblauchzehen in feine Würfel schneiden. Butter und Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch drin andünsten. Bohnen brechen, Kartoffeln in Stifte, Schinken in Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben. Kräuter, Salz, Pfeffer und Bouillon hinzufügen, ankochen und zwanzig Minuten fortkochen. Tomaten überbrühen, abziehen, in Achtel schneiden und unterheben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 Gramm geräucherter durchwachsener Speck 500 Gramm Schweinekamm 1 Zwiebel 2 Esslöffel Öl 1/2 l Bouillon Salz Pfeffer Majoran 1 kg Steckrüben 500 Gramm Kartoffeln 2 Stangen Porree 1 Bund Petersilie Speck, Fleisch und Zwiebel in Würfel schneiden. Öl erwärmen Speck drin anbraten. Fleisch dazugeben und anbraten. Zwiebel dazugeben und anbraten. Bouillon angießen, Gewürze beigeben und fünfzig Minuten schmoren. Steckrüben und Kartoffeln in Würfel, Porree in Ringe schneiden und nach zwanzig Minuten Gardauer zum Fleisch geben. Petersilie hacken und über den Eintopf streuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Truthahnoberflügel oder 750 Gramm Putenoberkeule 1 l Wasser 2 Esslöffel getrocknetes Suppengewürz 250 Gramm Karotten 250 Gramm Broccoli 250 Gramm Blumenkohl 250 Gramm dicke Bohnen Bohnenkraut 3 Esslöffel gehackte Petersilie 3 Esslöffel Kerbel Salz Pfeffer 50 Gramm geriebener Parmesankäse oder Emmentaler Truthahnflügel im Wasser mit Gewürz ankochen und 30 bis fünfunddreißig Minuten fortkochen Karotten in dünne Scheiben, Broccoli- und Blumenkohlstiele in Würfel schneiden, Broccoli- und Blumenkohlröschen zerteilen. Truthahnflügel aus der Bouillon nehmen. Bouillon durch ein Sieb geben, wieder aufkochen, Karotten, Kohlstiele, Bohnen sowie Bohnenkraut hineingeben und fortkochen, bis das Gemüse knapp gar ist. Fleisch von Haut, Sehnen und Knochen befreien, in Würfel schneiden, mit Kohlröschen und Kräutern in den Eintopf geben, erwärmen und 8 bis zehn Minuten fortkochen. Eintopf mit Salz sowie Pfeffer kosten und mit Käse bestreut servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Zucchini 20 Gramm Butter bzw. Margarine 250 Gramm Schollenfilets 1 Esslöffel Zitronensaft Salz Pfeffer 1 Esslöffel gehackter Dill 50 Gramm Lachsschinken 1/2 l Kalbs- oder Hühnerbrühe 250 ml Sahne Dill Zucchini in kleine Würfel schneiden, mit Fett in eine Mikrowellen-Schüssel geben, in 4 Minuten bei 600 Watt im Mikrowellengerät garen. Schollenfilets säubern, mit Zitronensaft säuern, mit einer Küchenschere in Streifen schneiden, salzen. Dill und in Streifen geschnittenen Lachsschinken auf die Schollenfilets legen, aufrollen, die Fischröllchen auf die Zucchini geben, Bouillon beimengen und 7 Minuten im geschlossenen Topf mit 600 Watt garen. Sahne zum Verfeinern unterrühren, in 3 Minuten (600 W) erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Dill abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 600 Gramm Karotten geschält 200 Gramm Kartoffeln geschält 1 Esslöffel Gemüsebouillon vegetabil inst. 1/2 Teelöffel Frutilose 2 Teelöffel Butter 3 Esslöffel Petersilie gehackt 1/4 l Wasser Karotten der Länge nach vierteln, in Würfel schneiden, ins bereits kochenden Wasser geben und bei mäßiger Hitze zirka fünf Minuten lang vorgaren. Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zu den Karotten geben. Alles weitere 12 bis fünfzehn Minuten leicht auf kleiner Flamme sieden lassen. Nun die Instantbrühe, Frutilose und Butter beigeben und den Eintopf mit Petersilie bestreuen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 5 Zwiebeln 30 Gramm Butter bzw. Margarine 500 Gramm Hackfleisch 4 Stangen Porree 2 Karotten 1 Stück Sellerieknolle 3 Tomaten 1 l Bouillon Salz Pfeffer Thymian 250 Gramm Hörnchennudeln 1 Bund Petersilie Zwiebeln in Würfel schneiden. Butter bzw. Margarine erwärmen und Zwiebeln drin anbraten. Hackfleisch zerkrümeln, dazugeben und ebenfalls anbraten. Porree in Ringe, Karotten, Sellerie und Tomaten in Würfel schneiden und mit den Nudeln zum Fleisch geben. Die Bouillon angießen, Salz, Pfeffer und Thymian dazugeben, ankochen und zwanzig Minuten fortkochen. Petersilie hacken, in den Eintopf geben und abschmecken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Karotten 200 Gramm Grüne Bohnen, frisch 300 Gramm Kartoffeln 200 Gramm Hähnchenbrustfilet 30 Gramm Rama balance 1 Zwiebel (80 g) 1 Fleischtomate (100 g) 1 Rote Paprikaschote 1 Grüne Paprikaschote 1 Zweig Rosmarin 2 Zweige Thymian 2 Liebstöckelblätter Salz Pfeffer Paprika edelsüß Zwiebel pellen, feinhacken. Tomate überbrühen, häuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Restliches Gemüse putzen, sauber machen und klein schneiden. Hähnchenbrustfilet würfeln und in der heißen Rama balance rund-herum anbraten. Zwiebelwürfel hinzufügen, goldgelb rösten. Nun das übrige Gemüse untermischen und den zugedeckten Geflügel-Gemüse-Eintopf zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ( Gas: Stufe 3) 30-35 Minuten garen. Dabei ab und zu wenden und ev. etwas Flüssigkeit zufügen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 700 Gramm Hammel oder Lammfleisch (Nacken oder Schulter) 30 Gramm Butter 1 kg Weißkohl 500 Gramm Kartoffeln 1/2 l milde Fleischbouillon - Salz - Pfeffer - Kümmel Das Hammel- oder Lammfleisch in vier dicke Scheiben schneiden (Knochen sollten bereits vom Fleischer herausgelöst werden). Die Butter in einem Topf zerlassen und die Fleischscheiben drin kurz anbraten. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Den Weißkohlkopf putzen, von braunen Stellen befreien und waschen. Anschließend die einzelnen Blätter in feine Streifen schneiden. Nun die Kartoffeln enthäuten , sauber machen und in Scheiben schneiden. Sobald die Fleischscheiben angebraten sind, schichtweise den feingeschnittenen Kohl und die Kartoffelscheiben darüber in den Topf stapeln. Die einzelnen Schichten immer wieder kräftig mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Fleischbouillon darübergießen. Den Eintopf nun abdecken. Den Kohleintopf zirka fünfzig Minuten lang auf kleiner Flamme auf kleiner Flamme sieden lassen. Anschließend das Fleisch herausnehmen. Den Kohl und die Kartoffeln gut durchrühren und eventuell nachwürzen. Den Eintopf mit dem Fleisch zusammen servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 kg Rinderhack 1 kg Paprika (in Würfel schneiden) 2 Zwiebeln (ebenfalls in Würfel zerlegen) 3 Gläser Zigeunersauce Das Rinderhack in etwas Öl anbraten, Gemüse hinzufügen, ebenfalls anbraten. Mit der Zigeunersauce auffüllen und zwanzig Minuten garköcheln lassen. Zwischendurch öfters umrühren. Dazu passen Reis oder auch Nudeln. Angaben ohne Gewähr. | ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Eintopfe - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |