| ||||||||||
|
Eierspeisen | |||||||||
![]() ![]() 8 Ostereier 200 Gramm gepalte grüne Erbsen 1 rote Paprika 1 große weiße Zwiebel 1 säuerlicher Apfel 1 Esslöffel Zitronensaft 2 Esslöffel kleine Kapern 4 Anchovisfilets 1/2 Bund Petersilie 1 Becher saure Sahne (200 g) 1 Msp. Salz 1 Msp. weißer Pfeffer 1 Teelöffel Paprika, edelsüß Eier enthäuten und vierteln. Die Erbsen von Salzwasser bedeckt in fünf Minuten garen, abgießen und etwas abkühlen lassen. Die Paprika vierteln und in Streifen schneiden. Die Zwiebel sehr fein würfeln. Den Apfel vierteln, säubern (Schale, Gehäuse, mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Kapern abtropfen lassen und mit den vorbereiteten Ingredienzien locker mischen. Den Salat in eine Schüssel füllen. Die Anchovisfilets trockentupfen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trockenschwenken und fein hacken. Einige Blättchen zum dekorieren zurückbehalten. Die saure Sahne mit den Anchovis, den Gewürzen und der Petersilie verrühren. Die Sauce über den Salat gießen. Den Salat mit Petersilie garniert servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 Gramm Hirsemehl 150 Gramm Saure Sahne (10%) 4 Eier 1 Spur Salz 200 Gramm Kleine Champignons 400 Gramm Kleine Zucchini 40 Gramm Butterschmalz 100 Gramm Maasdamer Käse, gerieben Das Hirsemehl mit der sauren Sahne, den Eiern und dem Salz verquirlen. Die Champignons waschen, sauber machen und abtropfen lassen. Die Zucchini ebenfalls waschen, die Enden abschneiden, enthäuten und die Zucchini in Scheiben schneiden. in zwei Pfannen gleichzeitig das Butterschmalz zerlassen, jeweils die Champignons und die Zucchini beigeben und zirka fünf Minuten andünsten. Den Teig auf dem Gemüse gleichmäßig verteilen, je einen Deckel auf die Pfannen legen und die Eierkuchen wenden, mit dem Käse bestreuen und zugedeckt bei mittlerer Hitze in zirka zehn Minuten fertig backen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 8 Eier 100 Gramm Salami Butter 4 Scheibe Käse - Allgäuer Majoran oder Oregano Tomatenketchup Pfeffer Salz 4 Scheibe Butterbrot Butter in großer Pfanne heiß werden lassen. Salamischeiben auf den Boden der Pfanne legen und die Eier darüberschlagen. Auf die Spiegeleier legt man die Scheiben Allgäuer Emmentaler oder Schmelzkäse. Darauf streut man etwas Majoran oder Oregano. Darüber einige Spritzer Ketchup. Nach Bedarf mit Salz sowie Pfeffer würzen. Deckel darauf und warten, bis der Käse schmilzt. Die ganze Pizza vierteln und auf Butterbroten servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Omeletts: 4 Eier 100 Gramm Zucker 100 Gramm Mehl Füllung: 200 Gramm Kirschen 200 Gramm Erdbeeren 200 Gramm Himbeeren 400 Gramm süße Sahne 1 Päckchen Vanillinzucker Soße: 250 Gramm Himbeeren 100 ml Himbeersirup 2 Esslöffel Himbeergeist Puderzucker Eier mit Zucker schaumig schlagen, Mehl locker unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf vier Kreise von etwa 15 cm markieren. Teig daraufstreichen und Backblech in den vorgeheizten Backofen setzen. Bei 225 Grad für ca. 15 Minuten. Omeletts zusammenklappen und abkühlen lassen. Kirschen entsteinen, Erdbeeren halbieren. Sahne mit Vanillinzucker steif schlagen und Früchte unterziehen. Masse auf den auseinander geklappten Omeletts verteilen, wieder zusammenklappen und auf Tellern anrichten. Himbeeren mit Himbeersirup und Himbeergeist pürieren und die Soße zu den Omeletts geben. Mit Puderzucker bestreut servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Bundmöhren 200 Gramm Zuckererbsen 1 Bund Frühlingszwiebeln 20 Gramm Butter Jodsalz Weißer Pfeffer, grob gem. 2 Teelöffel Stärkepulver 1 Spur Jodsalz 80 Gramm Butter 8 Eier 150 Gramm Gouda Paprikapulver Karotten, Zuckererbsen und Frühlingszwiebeln sauber machen und waschen. Karotten und Zwiebeln in kurze Streifen schneiden. Karottenstreifen und Schotenerbsen in Butter fünf Minuten dünsten. danach Frühlingszwiebeln und zwei bis drei Esslöffel Wasser zugeben. Salzen, pfeffern und ungefähr fünf Minuten weiterdünsten. Für die Omeletts Eiweiß vom Eidotter trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Eidotter mit 4 Esslöffel Wasser, Jodsalz und Stärkepulver schaumig schlagen und den Eischnee darunterheben. Nacheinander in Butter vier Omeletts braten. Dazu jeweils 20g Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen. Eine Kelle Teig einfüllen, bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt backen lassen, bis die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Esslöffel etwas geriebenen Käse darüber streuen. Omelett bis zur Hälfte auf einen Teller gleiten lassen und auf diese Hälfte ein Viertel des Gemüses anrichten. Die andere Hälfte des Omeletts darüber klappen. Die fertigen Omeletts mit dem restlichen Käse, etwas Paprikapulver bestreuen. Kurz vor dem Servieren zirka 2 Minuten unter den Grill schieben oder bei starker Hitze im Backofen überbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 ml Weißwein 2 Eidotter 100 Gramm Sahnequark 1 Bund Kerbel 1 Bund Petersilie, glatt Pfeffer Salz 4 Eier, wachsweich Wein in einem Stieltopf auf 2 El. einkochen lassen, Topf vom Herd nehmen. Eidotter in den Wein geben, unter verquirlen stocken lassen, nach und nach den Quark einrühren. Erwärmen, mit gehackten Kräutern, Pfeffer und Salz verfeinern und zu den gepellten Eiern servieren. Zubereitungszeit: fünfundzwanzig Minuten Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 8 Eier Etwas Schnittlauch Etwas Maggi 6 mittl. Zwiebeln Etwas durchwachsenen Speck Man gebe etwas Butter/Margarine in die Pfanne und wärme die Pfanne entsprechend vor. Die klein geschnittenen Zwiebeln und den Speck anbraten, währenddessen man das Rührei entsprechend vorbereitet. Dieses wird wie folgt hergestellt: die Eier in einen geeigneten Behälter aufschlagen, den Schnittlauch dazugeben und beides verrühren. Die Masse wird noch entsprechend mit Maggi, Salz sowie Pfeffer gewürzt. Die Eimasse zwischen den Speck und die Zwiebeln "einarbeiten" und fertig braten. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Mehl 4 Eier 1/2 l Milch 2 Esslöffel Zucker 1 Spur Salz 4 Esslöffel Öl 500 Gramm Magerquark 400 Gramm Kirschen, (Glas) 6 Esslöffel Milch 4 Esslöffel Zucker 1 pk Vanillinzucker Mehl mit Eiern, Milch, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Pro Pfannkuchen 1/2 El. Öl in einer Pfanne erhitzen, einen Teil des Pfannkuchenteigs zugießen, von beiden Seiten goldgelb backen, warmstellen. Quark mit Milch, Zucker und Vanillinzucker verrühren, Kirschen unterheben. Füllung auf den Pfannkuchen verteilen, aufrollen, sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 700 Gramm Gemüsezwiebeln 500 Gramm Tomaten 8 Eier 40 Gramm Butter bzw. Margarine Salz, Pfeffer a.d.Mühle Muskat, gerieben Cayennepfeffer 1 Bund Glatte Petersilie Zwiebeln pellen, zweiteilen und in halbe Ringe schneiden. Tomaten waschen, Stielansätze keilförmig herauslösen. Die Tomaten in Spalten schneiden. Zwiebeln in drei Vierteln der Butter bzw. Margarine 15 Minuten dünsten. unterdessen die Eier schaumig schlagen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ein Viertel der Butter bzw. Margarine in einer Pfanne zerlassen, 1/4 der Eimasse hineingeben und bei geschlossenem Deckel zirka fünf Minuten stocken lassen, danach herausgleiten lassen und warm stellen. Mit der restlichen Masse Portionsweise ebenso verfahren. Während man die Omeletts bereitet, Tomaten zu den Zwiebeln geben, einmal aufkochen lassen und mit Salz und dem Cayennepfeffer würzen. Petersilie hacken, 3/4 untermischen. Omeletts mit der Zwiebelmasse füllen, zuklappen und mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Buchweizen 250 ml Fleischbouillon 4 Eier 150 Gramm Vollkornweizenmehl 1/4 l Milch 1 Bund Schnittlauch 50 Gramm Gouda Salz, Cayennepfeffer 4 Esslöffel Öl Buchweizen kurz in kochendes Wasser geben, Wasser abschütten. Zusammen mit der Fleischbouillon zum Kochen bringen und bei milder Hitze fünfzehn Minuten ziehen lassen. Eier mit Milch und Mehl verrühren, mit dem Buchweizen vermischen. Feingehackten Schnittlauch und Käsewürfel zum Teig geben, abschmecken. In heißem Öl goldgelbe Fladen ausbacken. Angaben ohne Gewähr.
|
| ![]() ![]() 1 kleine Stange Porree, Lauch 200 Gramm Fleischwurst 1 Esslöffel Butterschmalz (20 g) 8 Eier 8 Esslöffel Milch Salz schwarzer Pfeffer Edelsüß-Paprika 1 kleine Zwiebel 3 Teelöffel Essig 3 Esslöffel Öl 1/2 Salatgurke (zirka 200 g) 2 Tomaten einige Blätter Kopfsalat zum Garnieren. Porree putzen, sauber machen und in dünne Ringe schneiden. Fleischwurst aus der Hülle lösen. Wurst der Länge nach zweiteilen und in schmale Scheiben schneide Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Porree und Wurstscheiben drin unter Wenden zirka 2 Minuten andünsten. Eier und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Edelsüß-Paprika pikant würzen. Eiermilch über Wurst und Porree gießen. Bei mittlerer Hitze etwas stocken lassen und danach mit einem Pfannenwender leicht zusammenschieben, bis das Rührei vollständig gestockt ist. Zwiebel enthäuten und würfeln. Mit Essig, Salz sowie Pfeffer verrühren, Öl darunterschlagen. Gurke sauber machen und in schmale Scheiben schneiden. Rührei, Tomaten, Gurken und evtl. Salatblätter auf Tellern anrichten. Marinade über Tomaten und Gurken träufeln. Mit etwas Pfeffer bestreuen. Dazu schmeckt Vollkornbrot mit Butter. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 pk grünes Götterspeisepulver 1 pk gelbes Götterspeisepulver 1 pk rotes Götterspeisepulver 1.5 l Wasser 375 Gramm Zucker 50 Gramm Gummibärchen Das grüne, gelbe und rote Götterspeisepulver mit jeweils einem halbem Liter Wasser und einem Drittel des Zuckers verquirlen und zehn Minuten ausquellen lassen. danach getrennt einmal aufkochenlassen, dabei umrühren. Abkühlen lassen. Nacheinander 15 bis zwanzig Minuten in der Eismaschine gefrieren lassen. Mit einem Spritzbeutel mit der großen Sterntülle in Gläser spritzen und bis zum Servieren in den Gefrierschrank stellen. Mit Gummibärchen bestreuen. Natürlich lässt sich Wackelpeter-Eis auch ohne Eismaschine zubereiten. Die Schüsseln mit dem abgekühlten Wackelpeter 2 bis 3 Stunden ins Gefriergerät stellen und alle zwanzig Minuten mit dem Schneidestab schön cremig pürieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 Eier 100 Gramm Buchweizenmehl 1/4 l Milch -Salz Butter zum Braten Kaviar Die Eier mit Salz und dem Buchweizenmehl verrühren. Mit der Milch langsam aufrühren. In einer kleinen Pfanne den Teig zu kleinen Crêpes ausbacken. Als Beilage Kaviar dazu geben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Zwiebel 1 Zweig Basilikum 8 Esslöffel Mungobohnensprossen 50 Gramm Weizenvollkornmehl 2 Eier Pfeffer Kräutersalz Öl Zwiebel enthäuten und in kleine Würfel schneiden, Basilikum putzen und fein hacken. Mungobohnensprossen mit der Zwiebel und dem Basilikum mischen. Das Weizenvollkornmehl und das Ei hinzufügen, mit Pfeffer und Kräutersalz verfeinern und gut verrühren, so dass ein glatter Teig entsteht. Aus dem Teig flache, zirka handtellergroße Puffer formen und in heißem Öl auf mittlerer Flamme goldgelb backen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 3 kleine Feste Tomaten 125 Gramm Mozzarella 1/2 Bund Glatte Petersilie 5 Eier 75 Gramm Schlagsahne Salz Schwarzer Pfeffer 30 Gramm Butter Zitronenpfeffer Die Tomaten sauber machen und halbieren, den Stengelansatz herausschneiden. In Spalten schneiden. Den Mozarella abtropfen lassen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden und danach die Scheiben in dicke Stifte schneiden. Einige Petersilienblätter abzupfen, die restlichen fein hacken. Die Eier mit der Sahne verquirlen. Mit gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Butter in einer sehr großen oder zwei mittelgroßen Pfannen aufschäumen. Die Eiermasse hineingiessen, ganz kurz stocken lassen. Die Pfanne danach rütteln, Tomaten, Mozarella und die Petersilienblättchen auf das Omelett geben. Zitronenpfeffer darüberstreuen und bei milder Hitze zugedeckt noch 3 Minuten garen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Ogenmelone 4 halbfeste Sharonfrüchte (je 125g) 400 ml Milch 4 Esslöffel Mehl 2 Eier 1 Prise Salz 2 Esslöffel Öl 2 Pack körniger Frischkäse - mit Apfel 2 Esslöffel feingehackte Pistazien Ogenmelone halbieren, Kerne herausholen und mit einem Kartoffelausstecher Bällchen aus dem Fruchtfleisch formen. Die Sharonfrüchte von den kleinen Blättchen befreien, waschen, abtrocknen und ungeschält in dünne Schnitze schneiden. Milch, Mehl, Eier und Salz zu einem dünnflüssigen Teig vermengen und kurze Zeit stehen lassen. Das Öl in einer Stielpfanne erhitzen, vier Pfannkuchen drin ausbacken und jeden auf einen vorgewärmten Portionsteller geben. Den Frischkäse mit einer Gabel auflockern und gleichmäßig auf einer Hälfte der Pfannkuchen verteilen. Melonenkugeln und Sharonschnitze dekorativ darauf verteilen oder daneben anordnen und Pistazien darüberstreuen. Die freie Hälfte der Pfannkuchen etwas darüberklappen und sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 8 Eier 1 Esslöffel Butter 1 Esslöffel Mehl 1/4 l Fleischbouillon 1/4 l Milch 1 Esslöffel Senf 1 Teelöffel Zucker Salz Pfeffer Schnittlauch Petersilie 1 Kresseschälchen Eier zehn Minuten hart kochen, abschrecken, abpellen und in warmes Wasser legen. Butter schmelzen und mit Mehl verrühren, mit Fleischbouillon und Milch auffüllen und fünf Minuten kochen lassen. Die Soße mit Senf, Zucker, Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern verrühren. Eier abtropfen lassen, halbieren, in eine Schüssel legen und mit Soße übergießen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 100 Gramm Dicke braune Bohnen über Nacht eingeweicht 1 kleine Zucchetto in Würfelchen 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 3 mittl. Tomaten Salz Pfeffer 2 Esslöffel Olivenöl 8 Pfefferminzblätter 4 Frische Eier Bohnen über Nacht einweichen, danach in Wasser weichkochen und hacken. Die halbe Portion vom Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, feingehackte Zwiebel und durchgepressten Knoblauch drin andünsten. Zucchettiwürfelchen und die gehackten Bohnen dazugeben, würzen. Alles gut verrühren, die feingeschnittenen Pfefferminzblätter daruntermischen. In Souffle-Förmchen verteilen, eine Vertiefung anbringen und je ein Ei hineingleiten lassen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen während fünf Minuten garen. Tomaten scheibeln, darauflegen, mit Salz bestreuen und nochmals 5 Minuten fertiggaren. Sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 6 Kakifrüchte 1 Zitrone, Saft 3 Eidotter 80 Gramm Puderzucker 1 Vanilleschote, Samen 2 Esslöffel Heisses Wasser 0.3 l Rahm 1/3 der Kaki schälen, in Schnitze, danach in Würfelchen schneiden. Die restlichen Kaki halbieren, wenn nötig die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Haut schaben. Mit dem Zitronensaft pürieren. Die Eidotter mit dem Zucker und dem heißen Wasser zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen, die ausgekratzten Samen der Vanilleschote zugeben, gut mischen. Das Kakipüree und die -würfelchen untermischen. Rahm steif schlagen, vorsichtig unterziehen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 50 Gramm Schafkäse 3 Eier Salz 2 Zweige Minze 10 Gramm Butter bzw. Margarine Die halbe Portion des Schafkäses grob raffeln, den Rest zerbröckeln. Eier mit einer Gabel verschlagen (hier in Frankfurt sagen die Leute: verkleppern). Mit wenig Salz würzen. Den geraffelten Schafkäse und grob geschnittene Minze unterheben. Fett erhitzen. Eimasse in die Pfanne gießen. Bei mittlerer Hitze zirka vier Minuten stocken lassen. Omelett mit dem restlichen Schafkäse belegen und zusammenklappen. Sofort servieren. Angaben ohne Gewähr. | ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Eierspeisen - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |