| ||||||||||
|
Desserts | |||||||||
![]() ![]() 300 Gramm Erdbeeren 200 Gramm Himbeeren 1/4 l Rotwein 2 Teelöffel Maizena 1/2 Teelöffel Vanille-Extrakt (oder das Mark 1 Vanilleschote) 3 Esslöffel Zucker Vorbereitete Erdbeeren zweiteilen oder in Scheiben schneiden, mit den Himbeeren zusammen in Portionsschälchen verteilen. Rotwein, Maizena, Vanille und Zucker im Topf mischen, unter verquirlen mit dem Schneebesen auf 3 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 aufkochen. Die Kochstelle ausschalten, die Sauce 1 Minuten leicht nachkochen lassen. Sauce lauwarm über die Beeren gießen, vor dem Auftischen zugedeckt 1 - zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 120 Gramm Zucker 1/8 l Weißwein 1/2 Zitrone 3 Blatt weiße Gelatine 175 Gramm Joghurt 1/8 l Schlagsahne 400 Gramm Früchte oder Kompottfrüchte Zucker mit knapp der Hälfte des Weines zu hellbraunem Karamell kochen, mit restlichem Wein und Zitronensaft ablöschen. Gelatine ausdrücken, in der Flüssigkeit auflösen, Joghurt zugeben, gut verquirlen und abkühlen lassen. Kurz bevor die Masse fest wird, geschlagene Sahne unterziehen, im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren mit den Früchten garnieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 320 Gramm Apfel 280 Gramm Blätterteig 80 Gramm Marzipanrohmasse 4 EL Rum 4 Teelöffel Marillenmarmelade 280 ml Sahne 80 Gramm Vanillezucker 8 Teelöffel Beerenfrüchte gemischt TK 4 Teelöffel Pistazien gehackt 4 Teelöffel Puderzucker/Staubzucker Den Backofen auf 240 Grad Celsius Ober/ Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und runde Kreise mit zirka 12 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigkreise auf einem Blech mit Backpapier auslegen und leicht anstechen. Die Marzipanrohmasse dünn auf die Mitte der Kreise verteilen. Den Rum mit der Marmelade verquirlen und bereitstellen. Die Äpfel enthäuten und in kleine, schmale Scheiben schneiden. Die Teigkreise mit den Äpfeln fächerförmig belegen. Die Apfeltartelettes mit der Rum-Marmelade bestreichen, anschließend im vorgeheizten Backofen knusprig backen. Die Sahne mit dem Vanillezucker leicht anschlagen, auf dem Teller anrichten und mit den pürierten Beeren dekorieren. Die Apfeltartellets auf die vorbereiteten Teller anrichten, mit Staubzucker und Pistazien dekorieren und schnell servieren. Zubereitungszeit zirka fünfundzwanzig Minuten Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 Esslöffel Butterfett 1 Teelöffel Senfkörner 6 Esslöffel Kokosnuss, frisch gerieben 300 Gramm Joghurt 1 Teelöffel Salz 2 Bananen 2 Teelöffel Petersilie Butterfett erhitzen, Senfkörner und die frisch geriebene Kokosnuss hinein geben. Nach kurzer Zeit vom Herd nehmen und drei Esslöffel Joghurt unterrühren. Die Bananen klein schneiden, in einer Schüssel mit dem restlichen Joghurt verquirlen und die abgekühlte, obige Mischung dazugeben. Mit Salz und Petersilie kosten und bis zum Servieren kaltstellen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 3 reife Mangos 2 Esslöffel Limonensaft 4 Esslöffel Zucker 2 Eiweiß 1 Esslöffel Zucker 1 Prise Salz 125 Gramm Sahne 2 Esslöffel Borkenschokolade Mangos schälen, das Fruchtfleisch rundherum vom Stein schneiden. Die halbe Portion des Fruchtfleisches in kleine Würfel schneiden, den Rest mit Zucker und Limonensaft im Mixer pürieren. Eiweiß mit Salz zu steifem Schnee schlagen, Zucker einrieseln lassen. Sahne steif schlagen. Den Eischnee mit dem Mangopüree und der Schlagsahne vermischen. Zuletzt das gewürfelte Fruchtfleisch unterziehen. Die Creme mindestens dreißig Minuten in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren evtl. mit Borkenschokolade verzieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Pkg. Portwein Sahne schlagen, süßen und die Vanille und den Portwein darunterquirlen. Währenddessen Butter flüssig werden lassen. danach das Eis und die Früchte (Erdbeeren, Blaubeeren, Anananas, Pfirsiche, Kirschen, Mandarinen) in Schalen geben, Sahne drauf, danach ein wenig Butter darüberfliessen lassen und die gehackten Pistazien obendrauf. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Schale von 1 unbehandelten Orange 6 Mandarinen 4 Stücke eingelegten Ingwer 200 Gramm Tofu 2 Zwieback 30 ml Orangenlikör 2 Esslöffel Honig 1 Prise gemahlener Koriander Kerne von 1/2 Granatapfel 125 ml Schlagsahne 1 Päckchen Vanillezucker Die unbehandelte Orange sauber machen und die Schale abreiben, beiseite stellen. Die Mandarinen zweiteilen und ausdrücken, die Orange filetieren die halbe Portion der Filets würfeln, die andere Hälfte zum dekorieren aufheben. Den Ingwer sehr fein würfeln. Den Tofu abtropfen lassen und mit einer Gabel zerkleinern. Den Tofu und den Zwieback in den Mixer geben und cremig rühren, nach und nach den Mandarinensaft, den Likör und den Honig einlaufen lassen. Die Creme mit den Orangen- und Ingwerwürfeln und dem Koriander vermischen. 2-3 Stunden kaltstellen. Den halbierten Granatapfel entkernen und beiseite stellen. Die Sahne mit dem Vanillezucker steifschlagen, zum Schluss die Orangenschale zufügen. Nun die Creme auf Tellerchen verteilen, mit den Granatapfelkernen, den Oragenspalten und der Orangensahne verzieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 4 Klementinen 1 Orange 5 Teelöffel Zucker 4 Eiweiße 400 Gramm Frischkäse (Quark) 2 Teelöffel Ingwer, gerieben Schale 1 Limette Pfefferminzblätter Die Klementinen enthäuten und die weißen Schalenreste sorgfältig entfernen. Die Fruchtstückchen in eine Schale legen. Den Saft und die geriebene Schale der Orange und Limette mit dem Zucker und Ingwer mischen, in einem Topf zum Kochen bringen und fünf Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Die Klementinen damit bedecken und eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Das Eiweiß steif schlagen. Den Quark verrühren, das Eiweiß vorsichtig unterheben und ebenfalls eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Auf dem Desserteller jeweils etwas von der Quark- und Fruchtmischung anrichten und mit den Pfefferminzblättern dekorieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 400 Gramm Erdbeeren 150 Gramm Magerquark 150 Gramm Sauerrahm 80 Gramm Puderzucker 7 Blatt Gelatine 2 Päckchen Vanillezucker 1 EL Rum Saft einer kleinen Orange 4 Erdbeeren zum Garnieren Frischhaltefolie Waschen und sauber machen Sie die Erdbeeren. Anschließend werden sie halbiert und mit 40 Gramm Zucker püriert. Weichen Sie nun 4 Blatt Gelatine für zehn Minuten in kaltes Wasser ein, drücken sie aus und schmelzen sie in einem kleinen Topf bei geringer Hitze. Geben Sie danach 3 EL Erdbeerpürree dazu, vermengen alles vorsichtig und geben danach das übrige Erdbeerpürree dazu. danach verquirlen Sie Quark, Sauerrahm, Orangensaft, Rum, Vanillezucker und den restlichen Zucker. Weichen Sie die übrige Gelatine wieder für zehn Minuten ein, drücken sie aus und schmelzen sie im Topf bei geringer Hitze. Geben Sie danach 2 EL von der Quarkmasse dazu und verquirlen alles vorsichtig und geben danach die übrige Quarkmasse in den Topf. Nun füllen Sie 4 Trinkgläser (á 200 ml) zu 1/3 mit der Erdbeermasse und lassen sie im Kühlschrank fest werden. Die übrigen Ingredienzien lassen Sie bei Zimmertemperatur stehen. danach geben Sie die halbe Portion der Quarkmasse in die Gläser und lassen sie wieder im Kühlschrank fest werden. Und danach die übrige Erdbeermasse in die Gläser geben und nochmals im Kühlschrank fest werden lassen. danach decken Sie die Gläser mit Frischhaltefolie ab und stellen sie für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank. Abschließend dekorieren Sie den Erdbeerquark mit je einer Erdbeere. Angaben ohne Gewähr. |
| ![]() ![]() Creme 80 Gramm Speisestärke 750 ml Milch 250 ml Schlagsahne 2 1/2 El Instant-Kaffeepulver 100 Gramm Zucker 2 Eier Dekoration: Schlagsahne 4 Mokkabohnen aus Schokolade Die Speisestärke in 250 ml Milch glatt rühren. übrige Milch, Sahne, Kaffeepulver und Zucker in einem ausreichend großen Topf bis zum Kochen bringen, danach die angerührte Stärke zugeben. Bei mittlerer Hitze rühren, bis die Masse dick wird. Die Eier schaumig schlagen, danach nach und nach 250 ml der heißen Kaffeemischung zu den Eiern geben, dabei ständig weiterrühren. Jetzt diese Eiermischung wieder zu der Kaffeecreme im Topf gießen und gründlich umrühren. Den Topf vom Herd nehmen und die Creme in Glasschälchen (hübsch sehen auch große Milchkaffeetassen aus) füllen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die erkaltete Creme mit frisch geschlagener Schlagsahne und je 1 Mokkabohne garnieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() Für zehn Personen Teig: 250 Gramm Weizenvollkornmehl 200 ml Milch, lauwarm 1 Ei eine Prise Salz 25 Gramm Maiskeimöl Öl und Butter zum Bestreichen Füllung: 3 kg Äpfel Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 110 Gramm Wildreis 1 Spur Salz 250 ml Wasser 80 Gramm Walnüsse 2 Äpfel, Boskop 225 Gramm Ahornsirup 1 Spur Muskat 1 Prise Zimt 340 Gramm Süße Sahne Zum Garnieren: Zimt Walnusskerne halbiert In diesem Dessert finden sich zwei Lieblingszutaten der Indianer des Nordostens: Ahornsirup und der knusprige Wildreis. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Reis mit Wasser und Salz in einen Topf geben, aufkochen und anschließend eine halbe Stunde lang kochen. Die Walnüsse grob zerkleinern, die Äpfel in kleine Schnitze schneiden. Die halbe Portion vom Ahornsirup mit Muskat, Zimt, Apfel und Walnüsse vermischen, das Ganze mit dem gegarten Wildreis verrühren. Diese Mischung in eine große, leicht eingefettete feuerfeste Form geben und eine Viertelstunde lang im vorgeheizten Backofen backen. Die Sahne mit dem restlichen Ahornsirup steif schlagen, die Sahnehäubchen kurz vor dem Auftischen auf das warme Dessert geben, mit Zimt bestreuen und das Ganze mit halbierten Walnusskerne garnieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Frische Erdbeeren 50 Gramm Vanillezucker 500 Gramm Schlagrahm 40 ml Kirschwasser 20 ml Madeira 150 Gramm Frische Ananas Die vorbereiteten Erdbeeren durch ein Sieb streichen. Vanillezucker mit Schlagrahm fest, aber nicht steif schlagen und unter das Erdbeermark mischen. Im Kühlschrank leicht anfrieren lassen. Unter die noch flüssige Masse Kirschwasser und Madeira gießen. Frische Ananas fein würfeln, unter das Dessert ziehen. Eiskalt servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 EL Sahne 4 Blatt Gelatine 200 Gramm Sahne, geschlagen 1/2 Zitrone, Saft Die Avocado schälen, entsteinen, in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft und flüssiger Sahne mixen. Die Gelatine auflösen und untermischen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, die geschlagene Sahne unterheben. Wenn man eine Terrine daraus machen möchte: + 1 Blatt Gelatine + 1 Avocado, Brunoise geschnitten Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen, Masse einfüllen und erkalten lassen. Anrichten auf Tomatenconcasser. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 150 Gramm Zucker 1/4 l Wasser 1/8 l Sherry, trocken 6 Eidotter (L) 1 kg Äpfel, säuerlich (Boskop) 300 Gramm Sahnejoghurt Zubereitung: Äpfel ungeschält in Stücke schneiden, die Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel mit Wasser und Sherry zwanzig Minuten bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf kochen. In ein Haarsieb geben und leicht ausdrücken, den Saft auffangen. 300 ml Saft (bezogen auf 10 Portionen) abmessen und heiß halten. Eigelb, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers dicklich aufschlagen. Den Saft nach und nach unterziehen. Die Masse bei schwacher Hitze bis kurz vorm Kochen weitererhitzen, danach den Topf sofort in kaltes Wasser halten. Die Eimasse durch ein Sieb in einen Topf gießen und im Eiswasser kalt schlagen. Den Joghurt mit einem Schneebesen unter die Masse rühren. In einer Eismaschine fünfzehn Minuten rühren, in eine Timbaleform (1 l Inhalt) füllen. Mindestens 3 Stunden ins Gefriergerät stellen. Vorm Servieren dick in Zeitungspapier wickeln und vierzig Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Die Form kurz in lauwarmes Wasser halten, danach das Eis auf eine Platte stürzen. Nach Belieben mit Pflaumenkompott und Karamell-Walnüssen servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1/2 l süße Sahne abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 2 EL Honig Schokolade, geraspelt Sahne steif schlagen, Zitronenschale und Honig hinzufügen. Sahne nochmals steif schlagen, in Dessertgläser füllen und zwanzig Minuten ins Gefrierfach stellen. Mit geraspelter Schokolade bestreut servieren. Zubereitungszeit: dreißig Minuten Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack) 350 ml Sahne 200 Gramm Schoko-Mint-Täfelchen Milch und Zucker (für den Pudding) 100 ml Sahne erwärmen und die 200 Gramm After Eight drin schmelzen lassen. Ebenfalls etwas etwas kühler werden lassen und unter den Vanillepudding rühren. Die übrige Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Pflaumen 5 Esslöffel Zucker 4 Blatt weiße Gelatine 1 Ei (Kl. 2) 2 Teelöffel Zimt 500 Gramm Speisequark 0.5625 Schlagsahne 100 Gramm Pumpernickel Pflaumen waschen, vierteln und entsteinen. Pflaumenviertel mit 3 EL. Zucker bestreuen, beiseite stellen. Gelatine mit kaltem Wasser einweichen. Eidotter mit dem restlichen Zucker und dem Zimt schaumig schlagen. Quark unterheben. 3. Gelatine tropfnass in einen kleinen Topf geben und bei milder Hitze auflösen. Unter die Quarkmasse rühren. Eiweiß und Sahne getrennt steif schlagen und unter den Quark heben. Pumpernickel würfeln. Pflaumen auf ein Sieb geben, abtropfenden Saft über die Pumpernickelwürfel gießen. Pflaumen, Quark und Pumpernickel in eine Glasschüssel schichten und mindestens eine Stunde kalt stellen. danach servieren. Angaben ohne Gewähr.
| ||||||||
Kochbuch-und-Kuechenhilfe.de Desserts - leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |