| ||||||||||
|
Aufläufe | |||||||||
Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 3/8 l Milch 1/2 Vanillestange 40 Gramm Butter 40 Gramm Mehl 60 Gramm Zucker 4 Eidotter 1 Esslöffel Danziger Goldwasser 80 Gramm Früchte, kandiert, kleingewürfelt 5 Eiweiß Butter Zucker Erdbeeren zum dekorieren Puderzucker zum Bestäuben Milch mit der halben Vanillestange aufkochen. 20 Gramm Butter zerlassen. Mehl reinmischen und sofort die heiße Milch (ohne Vanillestange) unterrühren. Zucker dazugeben und bis zum Aufkochen kräftig rühren. Vom Feuer nehmen. Eidotter und übrige Butter unterziehen. danach die mit Goldwasser parfümierten, kandierten Früchte. Eiweiß zu steifen Schnee schlagen. Locker unterheben. Auflaufform buttern. Leicht mit Zucker ausstreuen. Masse einfüllen. Die Form soll dreiviertel gefüllt sein. Ins Wasserbad stellen und danach in den Ofen bei 200 Grad für 25 Minuten schieben. Zehn Minuten vor Ende der Garzeit die Form aus dem Wasserbad nehmen und die Auflaufform trocken fertig backen. Auf diese Weise fällt er nicht so rasch zusammen. Aus dem Ofen nehmen, schnell mit geputzten, abgetropften Erdbeeren garnieren. Mit Puderzucker bestäubt servieren. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 75 Gramm Zucker 3 Eier 2 Esslöffel Grieß 1/2 Zitrone, abgeriebene Schale 200 Gramm Mascarpone 50 Gramm Walnüsse, grob gehackt 75 Gramm Schokolade, gewürfelt 4 Reife Birnen, geschält, geputzt, in feinen Scheiben 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade 2 Esslöffel Pinienkerne Zucker mit Eier schaumig schlagen, bis die Mischung weißlich wird. Alle übrigen Ingredienzien - außer Aprikosenmarmelade und Pinienkerne - zugeben, gut durchmischen, die ausgebutterte Auflaufform damit füllen. Zirka fünfundvierzig Minuten im auf 180 Grad vorgewärmten Ofen backen. Die Aprikosenmarmelade erwärmen und glatt streichen, Auflauf damit aufstreichen und Pinienkerne darüber streuen. Noch weitere fünf Minuten backen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Steckrüben 300 Gramm Brokkoli 200 Gramm Lauch 4 Teelöffel Gekörnte Gemüsebouillon 200 ml Wasser 2 Esslöffel Nackthafer 100 Gramm Sahne 100 Gramm Saure Sahne 2 Esslöffel Petersilie Pfeffer -Salz -Muskatnuss 80 Gramm Appenzeller Käse Die Steckrüben sauber bürsten. Nur harte stellen dünn schälen. Die Steckrüben in 1/2 cm dicke Stäbchen schneiden. Die Brokkolistiele in schmale Scheiben schneiden. Die Röschen teilen und getrennt von den Stielen legen. Den Lauch in 1 cm breite ringe schneiden. Das Wasser mit der Gemüsebouillon aufkochen. Die Steckrüben und die Brokkolischeiben drin zirka fünf Minuten garen. danach den Lauch und die Brokkoliröschen darauf legen und weitere 6 Minuten garen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. unterdessen den Hafer mittelfein mahlen oder zu Flocken quetschen. Die süße und die saure Sahne damit verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Petersilie unter das Gemüse ziehen. Das Gemüse in eine leicht gefettete form füllen. 2/3 des Käses mit unterziehen. Die Sahne darüber gießen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Auf der mittleren Leiste zirka fünfzehn Minuten backen, bis der Auflauf fest ist. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 10 Gramm Fett 400 Gramm Zucchini 150 Gramm Tatar (Rinderhack) Salz, Pfeffer 200 Gramm Gekochte Kartoffeln 1 Fleischtomate 60 Gramm Gouda am Stück (45%) 60 Gramm Sauerrahm (10%) 1 Bund Dill Schnittlauch Petersilie Basilikum 1.5 Knoblauchzehen Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zucchini in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, kurz (3 Min.) andünsten, Tatar dazugeben und 5 Minuten mit andünsten, mit Salz sowie Pfeffer würzen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine gefettete Auflaufform legen. Zucchini und Tatar darüber verteilen. Fleischtomate aufschneiden und auf die Masse geben. Käse reiben, mit Sauerrahm vermischen. Kräuter fein schneiden, Knoblauch durchpressen. Alles in den Sauerrahm verquirlen und das Ganze über den Auflauf geben. Im Backofen bei 200 Grad zwanzig Minuten backen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 750 Gramm Blattspinat 2 Zwiebeln 1 Esslöffel Butter bzw. Margarine Salz Muskat 100 Gramm Edammer-Käse 200 Gramm Fleischwurst 4 Brötchen 3 Eier 3/8 l Milch Pfeffer Fett für die Form 2 Esslöffel Paniermehl Spinat gründlich waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln enthäuten und fein würfeln. Fett in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel drin glasig dünsten. Spinat beimengen und bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen. Mit Salz und Muskat würzen. Käse fein reiben. Fleischwurst aus der Hülle lösen und würfeln. Brötchen in Scheiben schneiden. Eier und Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Auflaufform fetten. Hälfte der Brötchen in die Form legen. Hälfte der Eiermilch darübergießen. Wurst und Spinat einschichten. Übrige Brötchenscheiben auf den Spinat legen. übrige Eiermilch gleichmäßig darübergießen. Übrigen Käse mit Paniermehl untermengen und drüberstreuen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad zirka vierzig Minuten goldbraun überbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 10 Esslöffel Schwarzbrot, gerieben 90 Gramm Butter 350 ml Rotwein 120 Gramm Zucker 1 Esslöffel Zitronat 1 Zitronenschale, abgerieben Zimt 1 Spur Nelkenpulver 6 Eier Puderzucker Brot in Butter gelb rösten, mit kochendem Wein ablöschen und zu einem Teig einkochen. Zucker, Gewürze, Eidotter dazugeben und das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Form ausbuttern, Masse hineinfüllen und fünfundvierzig Minuten bei mittlerer Hitze backen, bis der Auflauf aufgegangen und dunkelgelb ist. Mit Puderzucker bestäuben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Rosenkohl 2 Eier 1 pk Sahne Salz Pfeffer Paprika 125 Gramm Schinken 75 Gramm Geriebener Emmentaler Rosenkohl nach Schulkochbuch putzen, zirka 15-20 Minuten in Salzwasser kochen. Schinken würfeln. Eier, Sahne, Salz, Pfeffer, Paprika verquirlen. Rosenkohl in eine Auflaufform geben, Schinken darauf verteilen, Sahnemischung darübergiessen, den geriebenen Käse drüberverteilen. Bei 220 Grad ungefähr zwanzig Minuten überbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 50 Gramm Butter 3 Eier 50 Gramm Zucker 1 Esslöffel Grieß 500 Gramm Schichtkäse 1 Glas Sauerkirschen oder 1 Büchse Aprikosen Obst gut abtropfen lassen und in eine feuerfest Form schütten. übrige Ingredienzien miteinander verquirlen und über das Obst geben. sieben Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle zugedeckt und 8 Minuten abgedeckt garen. Abkühlen lassen. Evtl. mit Puderzucker bestäuben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Makkaroni 2 Esslöffel Olivenöl 100 Gramm Zwiebeln 500 Gramm Rinderhack 250 Gramm Tomaten 2 Knoblauchzehen 30 Gramm Tomatenmark Salz Pfeffer 1 Prise gem. Zimt 1 Prise gem. Piment 1 Tasse Bouillon (instant) gehackte Petersilie 80 Gramm Schafkäse 20 Gramm Butter bzw. Margarine 20 Gramm Mehl 1/4 l Milch 2 Eidotter Muskat 1 Esslöffel Zitronensaft 30 Gramm Parmesankäse, frisch gerieben Makkaroni in Salzwasser bissfest kochen. Olivenöl auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8 - 10 erhitzen, feingeschnittene Zwiebeln und Hackfleisch anbraten. Tomaten überbrühen, abziehen, in Würfel schneiden, mit durchgepressten Knoblauchzehen zum Fleisch geben, mit andünsten. Tomatenmark, Gewürze, gehackte Petersilie und Bouillon dazugeben und zwanzig Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 im offenen Topf einkochen lassen. Fett erhitzen, das Mehl einrühren, kurz anschwitzen, danach langsam die Milch unter ständigem verquirlen dazugeben und 3 Minuten kochen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Nachdem die Sauce etwas abgekühlt ist, mit Eidotter legieren und in Würfel geschnittenen Schafkäse unterrühren. Eine feuerfeste Form ausfetten. Die halbe Portion der Makkaroni hineinschichten, etwas Parmesan darüber streuen, danach das Hackfleisch auf die Nudeln streichen. Die restlichen Makkaroni darüber geben. Mit der Sauce begießen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Im Backofen goldbraun bei 190 Grad (Umluftbackofen) zirka 35 Minuten überbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 Eier Sahne 250 Gramm Makkaroni 1 Paket Rahmspinat 250 Gramm Champignons 20 Gramm Butter Salz Pfeffer 1 dicke Scheibe gekochter Schinken etwas geriebener Käse Die Eier mit etwas Sahne schlagen. (Nicht schaumig schlagen) Makkaroni knapp gar kochen, abgießen, nicht abschrecken und sofort in den verquirlten Eiern wenden. Spinat nach Vorschrift zubereiten und noch etwas einkochen lassen. Champignons putzen, vierteln und fünfzehn Minuten in Butter dünsten und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Den Schinken würfeln. Bemerkung: die verschiedenen Anteile (Makkaroni, Spinat, Champignons, Schinken) sollten alle zum gleichen Zeitpunkt zur weiteren Verarbeitung bereit sein. Auflaufform fetten, schichtweise Spinat, Makkaroni, Schinken und Pilze einfüllen und mit Käse bestreuen. Butterflöckchen auflegen und 15-20 Minuten im vorbeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) überbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 4 Tassen Wasser Salz 2 Tassen Langkorn-Naturreis 250 Gramm frische Pilze 20 Gramm Butter Weißer Pfeffer aus der Mühle 3 Eier 4 Esslöffel Sahne 100 Gramm geriebner Gouda Käse 1 Bund Petersilie Das leicht gesalzene Wasser zum Kochen bringen. Den Reis zugeben, aufkochen und fünfzig Minuten ausquellen lassen. Die Pilze waschen, sauber machen und feinblättrig schneiden. Die Butter erwärmen und die Pilze drin fünf Minuten dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Eier, die Sahne, den Käse und die gewaschene, feingeschnittene Petersilie verquirlen und mit dem Reis und den Pilzen vermischen. In einer gefetteten Auflaufform zirka dreißig Minuten backen. Angaben ohne Gewähr. ![]() Angaben ohne Gewähr. |
| Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 250 Gramm Makkaroni 100 Gramm Butter 100 Gramm Salami 100 Gramm Tartar 3 Eier 200 Gramm Tomaten etwas Tomatenketchup 200 Gramm geriebenen Käse 3 Esslöffel Rosinen 3 Esslöffel gehackte Nüsse 1 Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 2 Esslöffel gehackte Petersilie Salz Pfeffer Tartar mit einem Ei, Rosinen, Nüssen, geriebener Zwiebel und gepresstem Knoblauch gut vermischen. Mit Salz Pfeffer und Petersilie würzen. Makkaroni nicht zu weich Kochen. Zirka ein drittel der Nudeln in den gewässerten Römertopf legen. Eier hart kochen. In Scheiben schneiden. Nudeln mit Eischeiben belegen danach mit dem Fleisch belegen. Tomaten pürieren mit Ketchup würzen. Die halbe Portion dieser Soße darübergießen. Etwas geriebenen Käse und gewürfelte Salami darüber streuen. Dieses Schichten noch mal wiederholen. Mit dem Rest Nudeln abdecken. Mit Butterflocken bestreuen, Käse drauf. Im geschlossenen Römertopf zirka vierzig Minuten bei 250 Grad durchziehen lassen. danach Deckel abnehmen und nochmals fünfzehn Minuten goldbraun backen. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 175 Gramm rote Linsen 350 ml Wasser 100 Gramm geriebenen Käse 1 Zwiebel 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer 1 Esslöffel Petersilie 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Ei 3 Esslöffel süße Sahne Pfeffer Linsen im Wasser in zirka zehn Minuten weichkochen. Mit den Ingredienzien von Käse bis Zitronensaft verrühren. Ei mit Sahne und Pfeffer verquirlen und unter die Linsenmischung heben. In eine gefettete Auflaufform füllen und bei 200 Grad zirka fünfundvierzig Minuten backen. Nach kurzem Abkühlen aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Dazu passt Tomatensauce. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1 Wirsingkohl Salz 2 Schalotten mittlerer Größe 25 Gramm Butter 1 Glas Weißwein 200 Gramm Frühstücksspeck 2 Eier Pfeffer etwas Thymian 250 Gramm Rinderhackfleisch 1.5 Becher Schlagsahne Muskatnuss Den Wirsing in einzelne Blätter zerlegen, gründlich waschen. In Salzwasser die Kohlblätter vier bis fünf Minuten sprudelnd kochen, danach abtropfen lassen. Die Schalotten fein hacken und in einer kleinen Pfanne in Butter andünsten, danach einen Schluck von dem Weißwein dazugießen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Boden einer größeren ofenfesten Glas- oder Keramikform mit der Hälfte von den Frühstücksspeckscheiben auslegen, die Kohlblätter bis zu einem Drittel der Formhöhe einfüllen. Die gedünsteten Schalotten zusammen mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Thymian unters Hackfleisch kneten, daraus einen flachen Fladen formen und auf den Kohl legen. Darüber die restlichen Wirsingblätter verteilen. Die Sahne mit etwas Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen, gut verquirlen und über den Auflauf gießen. Großzügig mit den restlichen Baconscheiben belegen und auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen für fünfundvierzig Minuten schieben. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 500 Gramm Kartoffeln 500 Gramm Zwiebeln 125 Gramm roher Schinken oder Schinkenspeck Salz 1/8 l heiße Fleischbouillon 40 Gramm geriebener Käse Butterflöckchen Kart. schälen, waschen. Zwiebeln abziehen, beides in dünne Streifen schneiden, Schinken ebenfalls. Kartoffeln in gewässerten Tontopf geben, mit Salz bestreuen Schinkenstreifen und Zwiebeln darauf verteilen, Bouillon hinzugiessen, Käse drüber, Butterflocken drüber, Deckel drauf und in den Backofen 200-225 Grad (E) Gas:4-5 Dauer: zirka eine Stunde Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1000 Gramm Kartoffeln Salz 1/2 l Milch, heiß 3 Eidotter 15 Gramm Mehl 150 Gramm Parmesan, gerieben Pfeffer, weiß 3 Eiweiß Margarine, zum einfetten 40 Gramm Butter 1 Bund Schnittlauch Kartoffeln schälen. Waschen und vierteln. In einem Topf mit gesalzenem Wasser bedeckt zwanzig Minuten kochen. Wasser abgießen und die Kartoffeln ausdämpfen. Durch eine Presse oder ein Sieb in eine Schüssel passieren. danach Milch, Mehl, Eidotter und Parmesankäse unterrühren. Mit Salz sowie Pfeffer würzen. Eiweiß in eine Schüssel steif schlagen. Unterheben. Feuerfeste Form mit Margarine einfetten. Masse einfüllen. Die Butter in Flöckchen draufsetzen. Form in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Backzeit im Elektroherd bei 200 Grad beträgt fünfundvierzig Minuten. Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Mit gewaschenen, Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 2 große Kartoffeln 2 Esslöffel Sahne 1 Karotte 1 Zucchini 1 kleine Kohlrabi 80 Gramm Blumenkohl 80 Gramm Broccoli 1/2 Teelöffel Sesam 1/2 Teelöffel Leinsamen 1/2 Teelöffel Kürbiskerne 80 Gramm Emmentaler, gerieben 2 Eier 1 Tas. Milch 1 Esslöffel Gehackte Kräuter Jodsalz Weißer Pfeffer Die Kartoffeln auf den Biss kochen, schälen, in Scheiben schneiden und mit der Sahne leicht cremig einkochen. Das gesamte Gemüse obenauf verteilen und mit dem geriebenen Emmentaler alles bestreuen. Aufgeschlagene Eier mit der Milch gut verquirlen, gehackte Kräuter, Kürbiskerne, Sesam und Leinsamen dazugeben, mit Jodsalz und Pfeffer würzen, und diese Masse über das Gemüse geben. Bei einer Temperatur von zirka 180 Grad wird der Auflauf jetzt zirka fünfundvierzig Minuten gebacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 200 Gramm Hirse 3 Stangen Lauch 1 Esslöffel Butter 250 Gramm Tomaten 2 Esslöffel Entsteinte schwarze Oliven 100 g Saure Sahne 2 Eidotter Salz, schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel Getrockneter Thymian 200 Gramm griechischer Schafskäse Butter zum Einfetten Hirse in 1/2 l Wasser 5 Stunden einweichen, danach im Einweichwasser 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Lauch putzen, waschen, in Ringe schneiden und in der Butter andünsten. Die Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, häuten, von Kernen und Stängelansätzen befreien und wie die Oliven in Stücke schneiden. (Sado-Küche, da kommt kein Horror-Thriller mit!) Saure Sahne mit Eigelb verquirlen, mit dem Lauch unter die Hirse mischen. Den Brei mit Salz, Pfeffer und Thymian verfeinern und mit der Tomaten-Oliven-Mischung und zerbröckeltem Schafskäse in eine gut gebutterte Auflaufform schichten, mit Käse abschließen. Den Auflauf bei 200 Grad zirka zwanzig Minuten überbacken. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 750 Gramm Tomaten 150 ml Crème fraîche 100 Gramm Gruyère 30 Gramm Parmesan 25 Gramm Butter 1 Teelöffel frisches Basilikum 2 Teelöffel Puderzucker Salz Tomaten enthäuten und in Scheiben schneiden. Käse reiben. Basilikum klein hacken. Einige Tomaten auf dem Boden einer gebutterten feuerfesten Form auslegen und etwas Crème fraîche, sowie wenig Parmesan und Gruyère darüberstreuen. Nach Geschmack salzen und pfeffern und darüber Basilikum und Puderzucker geben. Diese Schicht wiederholen, bis alle Ingredienzien verbraucht sind. Tomatenscheiben noch mit Butterflöckchen besetzen und im Ofen bei 180 Grad überbacken. Schmeckt prima zu Steaks, oder anderem kurzgebratenem Fleisch. Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 1/2 l Wasser Salz weißer Pfeffer 1 Prise Muskatnuss 125 Gramm Maisgrieß 700 Gramm Blattspinat 350 Gramm Tomaten 2 mittlere Zwiebeln 1 Teelöffel Butter 1 Knoblauchzehen 100 Gramm Emmentaler für die Form Das Wasser mit Salz, Pfeffer und Muskat verfeinern und zum Kochen bringen. Den Maisgrieß unter ständigem verquirlen einstreuen und kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und zirka zwanzig Minuten nachquellen lassen. Den Spinat waschen, sauber machen und in einen Topf geben. Zugedeckt bei schwacher Hitze zirka 3 Minuten blanchieren. danach abtropfen lassen und grob hacken. Den Backofen auf 200 Grad, vorheizen. Die Tomaten waschen, von den Stielansätzen befreien und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln fein hacken und in Butter glasig dünsten. danach mit dem Spinat vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Knoblauch dazupressen. Den Maisbrei in eine gebutterte Auflaufform füllen, mit den Tomatenscheiben belegen und etwas Salzen. Den Spinat darauf verteilen. Den Käse reiben und Angaben ohne Gewähr. ![]() ![]() 700 Gramm Halbfestkochende Kartoffeln 3 kleine Rote Paprikaschoten 3 Zwiebeln 3 Esslöffel Öl 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Fett 500 Gramm Rinderhackfleisch 75 Gramm Semmelbrösel 2 Eier Salz 2 Esslöffel Edelsüßes Paprikapulver 80 Gramm Schafskäse 150 Gramm Saure Sahne 3 Esslöffel Gehackte Petersilie Fett für die Form Die Kartoffeln gut waschen, in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt je nach Größe in 15-20 Minuten fast weich kochen. Anschließend abgießen, enthäuten und in Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten waschen, zweiteilen und von Stielansatz, Kerngehäuse Das Fett in einer Pfanne erwärmen und das Hackfleisch drin anbraten. Den Schafskäse würfeln, die saure Sahne mit der Petersilie verrühren. Angaben ohne Gewähr. | ||||||||
Aufläufe leckere Kochrezepte Kochbuch und Küchenhilfe zum Nachkochen Leckere Kochrezepte zum Nachkochen Kontakt |